Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67736

Wenn Hände über Tasten fliegen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
klavier
Der Wasserburger Klaviersommer ist ein Forum des internationalen, künstlerischen Austausches junger Musiker. Junge Pianisten aus den unterschiedlichsten Ländern treffen sich zehn Tage, um sich unter der Leitung von erfahrenen Dozenten für Wettbewerbe, Prüfungen, Konzerte vorzubereiten. Die künstlerische Leitung des Wasserburger Klaviersommers liegt in den Händen von Klaus Kaufmann und Thomas Böckheler. Beide sind Professoren für Klavier an der Universität Mozarteum, Salzburg. Das ganze Programm 2015 …

Ein Highlight erwartet die Musikfreunde am  Mittwoch, 5. August, 19 Uhr:  Diabellissimo – 100 Variationen über einen Walzer gespielt von Siegfried Mauser (Foto), Yingge Jan und sechs Studierenden der Universität Mozarteum  

Wer in der Welt hat 100 Variationen über einen 32-taktigen Walzer von Antonio Diabelli geschrieben? Es war nicht einer, sondern um genau zu sein, es waren es 68 Komponisten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
cache_2454933889
Der umtriebige und geschäftstüchtige Komponist und Verleger Anton Diabelli hatte sich eine glänzende, heute würde man sagen Promotion Kampanie ausgedacht. Er komponierte einen Walzer und forderte die Komponistenszene von Wien und Umgebung auf, für ihn je eine Variation über dieses Thema zu schreiben. Und siehe da, er erhielt 50 Variationen.Einer fehlte natürlich: Ludwig van Beethoven, ihm missfiel das Thema, was ihn aber nicht hindern sollte dann mit seinen „33 Veränderungen“ eines der bedeutendsten Werke der Klavierliteratur zu schreiben.

Soweit das Jahr 1821.

Im Jahr 1981 wäre Anton Diabelli 200 Jahre alt geworden und das brachte den Intendanten des ORF in Wien auf die Idee noch einmal das gleiche Spiel zu spielen und es meldeten sich  tatsächlich 17 österreichische Komponisten mit je einer Variation über dieses Thema.

Am Diabelli-Abend kann man also 50 Variationen von 1821, die „33 Veränderungen“ von 1823 und dann noch die 17 Variationen von 1981 hören.

Der Klaviersommer vom 31. Juli bis 9. August 2015

Seit 2004 wurde das Kursangebot um Gesang und Violine erweitert. Diese Fächer werden im jährlichen Wechsel angeboten.
Für den Unterricht und zum Üben stehen mehrere Flügel und Klaviere zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält täglich Unterricht und hat ca. vier Stunden Übezeit.
Es ist dabei ein besonderes Anliegen, über die professionelle musikalische Arbeit hinaus eine Atmosphäre zu schaffen, in der der interkulturelle Austausch und der persönliche Kontakt zwischen Studenten und Dozenten gefördert wird. Um die Vorspielsituation zu trainieren, finden allabendlich Konzerte statt, die mit dem Abschlusskonzert aller Teilnehmer enden. 

Im Theater Wasserburg und einem Sonderkonzert der Badria-Halle

Fr. 31.07.             Eröffnung

19 Uhr                   Wenn Hände über Tasten fliegen ­– Wasserburger Klaviersommer 2014

Film des Wasserburger Musikers und Filmemachers Peter Ludwig über den Klaviersommer 2014.

 

Sa. 01.08.            Sonderkonzert in der Badria-Halle

19 Uhr                   Shenzhen Grand Theater Philharmonic Orchestra

Klavierkonzerte von W.A. Mozart, mit Teilnehmer/innen des Klaviersommers

Leitung: Hongjia Cui

 

So. 02. bis           Abendkonzerte – Klavier und Gesang

Di. 04.08.             mit Teilnehmern/innen des Wasserburger Klaviersommers

jeweils 19 Uhr

 

Mi. 05.08.           Diabellissimo: 100 Variationen über einen Walzer

19 Uhr                  gespielt von Siegfried Mauser, Yingge Jan und sechs Studierenden der Universität Mozarteum

Do. 06. bis          Abendkonzerte – Klavier und Gesang

Sa 08.08.              mit Teilnehmern/innen des Wasserburger Klaviersommers

jeweils 19 Uhr     

 

Sa 08.08.              Kinderklaviersommer

 

15 Uhr                   Wie wird man Pianistin?

Musik und Gespräche mit der 12-jährigen Jiain Li

 

17 Uhr                   „Littel Shell“

Das Kinderorchester aus Quingdao spielt Werke der Klassik.

Solistin: Jiain Li.

 

So. 09.08.            Schlussmarathon – Klavier und Gesang

18–22 Uhr            mit allen Teilnehmer/innen des Wasserburger Klaviersommers

 

Veranstaltungsort:

Theater Wasserburg, Salzburger Straße 15, 83512 Wasserburg.

Sonderkonzert: Badria-Halle, Alkorstr. 14, 83512 Wasserburg.

Kartenvorverkauf für das Sonderkonzert: Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg. Der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 67736