Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936

Zum Herbst-Beginn „in Schale geworfen”

$
0
0

ApfelbestimmungAmerang – Frische Äpfel sind einer der Gründe, sich auf den nun beginnenden Herbst zu freuen. Im September hat der Apfel Hochsaison und es werden unzählige der knackigen Früchte von den Bäumen gepflückt. Zum Apfel- und Erntetag im Bauernhausmuseum Amerang dreht sich am Sonntag, 27. September, ab 13 Uhr alles um das Lieblingsobst: den Apfel. Eine große Sortenpräsentation mit mehr als 100 historischen und seltenen Obstsorten informiert über alte Gehölze. Maria Seidinger und Nikolaus Bayerl bestimmen die mitgebrachten Sorten. Die Kinder sammeln mit …

… Carsten Voigt und Karl Jahncke vom Landschaftspflegeverband Traunstein Fallobst auf den Museumswiesen und lernen, wie daraus naturtrüber Apfelsaft entsteht. Auch die Verarbeitung kommt nicht zu kurz: Wer mag, kann süße Bratäpfel, Apfelsäfte oder Apfelgebäck probieren.

Die Feldarbeit hingegen neigt sich um Erntedank dem Ende entgegen. Warum Ochsen und Rösser vor der Mechanisierung der Landwirtschaft die wichtigsten Arbeitstiere waren, zeigt Georg Höfer erstmals in Amerang mit seinem Kaltblutpferd am Bernöder Vierseithof.

In einer weiteren Vorführung sind die Freunde alter Fahrzeuge und Geräte aus Rott am Inn mit ihrem Kartoffeldämpfer zu sehen. Mit zunehmenden Viehbeständen zogen die mobilen Dampfkessel auf Ackerwägen von Hof zu Hof und garten für die Schweinemast Futterkartoffeln.

Zwei Wettbewerbe laden im Kinderprogramm zum Mitfiebern ein: An den Modellen „Resi“ und „Zenzi“ werden auf der Tenne des Holzmannhofs die Melkmeister gesucht. Mindestens genauso viel Fingerspitzengefühl und Geduld erfordert das Apfelschälen, um am Ende die goldene Apfelkrone zu gewinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936