Ziemlich beste Menschen – ein integratives Theaterprojekt der KLJB gibt es an diesem Sonntag, 8. November, um 19 Uhr im Pfaffinger Gemeindesaal – nicht wie erst geplant im Pfarrheim! Als Schauspieler mit dabei sind geflüchtete Jugendliche, die in München leben. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam Spaß haben und Vorurteile abbauen – deshalb gibt es das Projekt. Die Katholische Landjugendbewegung München und Freising zeigt ein selbst erarbeitetes Theaterstück – auf der Suche nach dem besten Menschen. Es werden die Themen Diskriminierung und „anders sein“ aufgegriffen. Gemeinsam wurde es im vergangenen Halbjahr erarbeitet, einstudiert und gestaltet.
Darum geht’s: Wir schreiben das Jahr 2937. Auf der Welt herrscht Unfrieden und Krieg; Individualität hat jeglichen Wert verloren. Die Weltregierung strebt an, den besten Menschen zu finden, um diesen als positives Beispiel für die ganze Welt zu präsentieren. Viele beteiligen sich an der Suche, doch ist es wirklich möglich, den besten Menschen zu finden?
Jugendliche mit Fluchterfahrung integrieren, Vorurteile abbauen
Die Idee des Projektes ist es, dass geflüchtete Jugendliche gemeinsam mit jungen Menschen der KLJB etwas unternehmen, das über eine Tages- oder Abendveranstaltung hinaus geht und daher einen engeren Kontakt ermöglicht. Dabei steht das voneinander Lernen im Mittelpunkt. Während die einen die Sprache besser lernen, bekommen die anderen Einblicke in bis dahin fremde Kulturen und Traditionen.
Das Theaterprojekt auf Diözesanebene kann aber auch als Anregung und Beispiel für Ortsgruppen dienen, da in vielen Landjugend-Ortsgruppen das jährliche Theaterstück zum Standardprogramm ihrer Jugendarbeit gehört. „Gemeinsam Spaß haben und Vorurteile abbauen“, seien daher die wichtigsten Ziele des Projektes. „In Zeiten, in denen an vielen Orten mehr oder weniger offen Stimmung gegen Geflüchtete gemacht wird, wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass ein gutes Miteinander gelingen kann“, erklären die Verantwortlichen der KLJB.
Bei dem Abend in Pfaffing im Gemeindesaal sorgt die heimische Landjugend für die Verpflegung der Besucher.
Über die KLJB
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) ist ein Jugendverband mit bundesweit rund 70.000 Mitgliedern. In der Diözese München und Freising sind es rund 4.800 Jugendliche, die sich engagieren. Die KLJB vertritt die Interessen Jugendlicher in ländlichen Räumen und engagiert sich für eine aktive und lebendige Kirche.