Wirklich oft gibt es das nicht in der Heimat: Eine Bonus-Scheckübergabe des BFV an den TSV 1860 Rosenheim für die fußballerische Ausbildung eines bestimmten Spielers – gemeint ist Julian Weigl aus Ostermünchen, der gerade bei Borussia Dortmund für Furore sorgt und zum Juniorennationalspieler herangereift ist, denn er war ein Rosenheimer 60er. So wie einst der Weltmeister und gebürtige Kolbermoorer Bastian Schweinsteiger! Die bestmögliche fußballerische Ausbildung im Jugendbereich steht an vorderster Stelle beim …
… TSV 1860 Rosenheim.
Dabei geht es nicht um Dortmund, sondern natürlich ausschließlich um die künftige Deutsche Fußball-Nationalmannschaft! Der Verband unterstützt nämlich die Stammvereine von Junioren-Nationalspielern mit einer finanziellen Zuwendung, bei denen der Spieler eine Mindestverweildauer von zwei Jahren im Verein hatte.
Julian Weigl spielte bis 2010 beim TSV 1860 Rosenheim und fällt für die 60er unter diese Zuwendung – ein „Dankeschön“ auf dem Weg zu einer möglichen „großen Karriere“.
In Fürth kam es jetzt zur Scheckübergabe durch den Bayerischen Fußballverband im Rahmen einer kleinen Feier. Anschließend besuchten die Vereinsvertreter noch gemeinsam das EM-Qualifikationsspiel der U21 Deutschland gegen Österreich. Die Schützlinge von Coach Horst Hrubesch gewannen übrigens 4:2 …
Die Bonus-Beträge errechnen sich aus den Spielberechtigungszeiten der Talente ab Beginn
ihrer aktiven Laufbahn (erste Passausstellung) bei den entsprechenden Vereinen.
Berücksichtigt werden in diesem Jahr Spieler, die in der Spielzeit 2013/14 zu ihrem
ersten Junioren-Länderspiel nominiert wurden. Der Zuschuss ist durch den DFB
ausschließlich zur Jugendarbeit in den bedachten Vereinen bestimmt.
Über die Höhe der Summe teilte der TSV 1860 Rosenheim in seiner Presseerklärung offiziell nichts mit. Sie ist aber – mit guten Augen – auf dem Bild der Übergabe auf dem Scheck zu lesen …
Foto: privat