Lichterglanz vor historischer Kulisse: Die Altstadt von Wasserburg hat heuer wieder einen echten Weihnachtstraum zu bieten. Rund um das historische Rathaus schmiegen sich ab dem ersten Adventswochenende die liebevoll dekorierten Hütten an altehrwürdiges Gemäuer. Eine lebende Krippe, furchteinflößende Perchten und die allseits beliebte Feuerzangenbowle bildet er einen wunderbaren Auftakt für die ‘staade Zeit’ in Wasserburg. Start ist am Freitag um 17 Uhr mit dem Kindergarten St. Martin vor dem Rathaus und dem Wasserburger Weihnachtsengerl sowie Bürgermeister Michael Kölbl auf dem Verkünderker des Rathauses …
Bei der Eröffnung mit dabei: Die Wasserburger Stadtkapelle, die Standlleute und Gastronomiebetriebe.
Strahlende Lichter, Düfte und Klänge tauchen die Wasserburger Altstadt alljährlich in eine besinnliche Atmosphäre. Der Duft von kandierten Früchten, Lebkuchen und heißen Maroni, der den Wasserburger Christkindlmarkt umgibt, hat magische Anziehungskraft.
Zu erleben ist der Weihnachtszauber einer mittelalterlichen Stadt, zu entdecken ist traditionsreiches Handwerk und zu genießen sind schmackhafte Spezialitäten der regionalen Gastronomie!
Neben dem romantischen Christkindlmarkt bietet Wasserburg aber auch allerhand attraktive Einkaufsmöglichkeiten, kulturelle Sehenswürdigkeiten, sowie erstklassige Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten.
Und heuer gibt es eine ganz besondere Attraktion:
Bayerns längster Engelweg ist in Wasserburg am Inn!
An 190 Stationen in der historischen Altstadt sind Engel aller Epochen, aller Kunstrichtungen, jeden Materials und jeder künstlerischen Richtung zu bewundern. Ein außergewöhnliches, besinnliches und zugleich spannendes Ausflugserlebnis tut sich auf.
Immer am Freitag vor dem ersten Advent öffnet der Wasserburger Christkindlmarkt seine Pforten und präsentiert sich seinen Gästen mit einem verlockenden Programm an allen Adventswochenenden (Freitag und Samstag von 12 bis 21 Uhr, sonntags bis 20 Uhr, sowie Montag, 21.12., Dienstag, 22.12. und Mittwoch 23,12. von 12 bis 20 Uhr).
Mehr Infos unter: http://www.wfv-wasserburg.de.