Gerade mal sechs Programmangebote waren es vor 30 Jahren in dem frisch aus der Taufe gehobenen Wasserburger Ferienprogramm. 23 Jahre alt war der damalige Jugendreferent, Michael Kölbl, der zusammen mit Hans Gartner und Alexander Stöckl das erste offizielle Ferienprogramm-Angebot der Stadt Wasserburg ins Leben gerufen hatte. Schnell wurde in den folgenden Jahren die Zahl der Aktionen vergrößert und die Kinder aus Wasserburg, aber auch aus der Umgebung, nahmen gerne an den vielfältigen Möglichkeiten teil. Drei Jahrzehnte Ferienprogramm – das wurde jetzt gebührend gefeiert.
Seit 13 Jahren ist Michael Kölbl nun schon Bürgermeister und seine Nachfolgerin als Jugendreferentin, Irene Langer, führt seit dieser Zeit erfolgreich das Programmangebot weiter. 1985 war das Wasserburger Freizeitangebot etwas Neues für Eltern und Kinder. Vereine und Privatpersonen wurden von Kölbl und seinem Team informiert, welchen Beitrag sie zum Gelingen leisten können.
Sechs Angebote waren es damals zum Start, darunter als Anbieter der Modellbauclub mit Franz Schrimpf, der als einziger durchgehend bis heute, Angebote für Kinder und Jugendliche macht. Erst seit kurzem werden ganze Wochen für Kinder angeboten, damit die Eltern in der langen Ferienzeit entlastet werden.
Und so konnte jetzt das Jubiläum richtig gefeiert werden. Magdalena und Lukas moderierten gekonnt die Veranstaltung. Tanz- und Zirkusgruppen von Uta Ziegler, die TaekWonDo-Gruppe des TSV 1880, die Stadtkapelle und der TC InnCasino sorgten für einen unterhaltsamen Vormittag.
Der Kinderzirkus von Uta Ziegler zeigte sein Können. Die zahlreichen Zuschauer waren begeistert.
Die Modellbaugruppe bekam den Dank für ihr langjähriges Engagement, Franz Schrimpf ein 30-Jahre-T-Shirt. Gertraud Reiser, der „Oldie“ mit über 20-jähriger Beteiligung im Team, berichtete über ihre Motivation für diese Sache und Werner Gartner, auch schon seit 19 Jahren dabei, erzählte von seinen Erfahrungen bei seinen Fahrtangeboten – zum Beispiel zum Zirkus Krone und zum Bayern Park.
Bürgermeister Michael Kölbl wurde noch von Irene Langer sein Jubiläums T-Shirt überreicht. Beide dankten all den Menschen die durch ihr Engagement über diese lange Zeit die hohe Qualität der Wasserburger Ferienprogrammangebote ermöglicht haben. Höhepunkt der Veranstaltung war schließlich der gemeinsame Start der roten Gasballons mit den Adresskarten von der Bühne aus.
Jede Karte, die zurückgeschickt wird, kommt in eine Lostrommel. Der glückliche Sieger erhält eine Fahrt für zwei Personen mit einem echten Heissluftballon der Firma Meggle. Rechtzeitig ist es wieder fertig geworden, das Wasserburger Ferienprogramm und, wie gewohnt, warten nun die zahlreichen Angebote auf die Kinder und Jugendlichen um ihnen die Sommerferien zu verschönern.
WG/Fotos: Krieger-Gartner
Foto ganz oben: Höhepunkt der Veranstaltung: Die abgegebenen Karten werden gemeinsam an den roten Gasballons in die Lüfte entlassen. Hoffentlich werden viele zurückgeschickt!
Foto unten: Die amtierende Jugendreferentin Irene Langer überreichte ihrem Vorgänger und 1. Bürgermeister zur Feier des Tages das Jubiläums T-Shirt.