Landkreis – Auf einem Erlebnisbauernhof in Oberlaus in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham haben 31 Adoptivfamilien einen gemeinsamen und spannenden Tag verbracht – organisiert von den Adoptionsfachkräften der Jugendämter in der Region. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen, erfuhren, welche Tiere auf dem Hof leben, welche Bedürfnisse sie haben und wie sie zu ihren lustigen Namen kamen. Landwirt Michael Huber stellte seine Lamas, Esel und Pferde vor. Zudem war den Adoptivkindern im Vorfeld des Ausflugs ein „geheimes Tier“ angekündigt worden. Auf dem Erlebnisbauernhof lebt tatsächlich ein Känguru …
Beim Toben und Kutsche fahren lernten sich die Kinder auf spielerische Art kennen. Ihre Eltern nutzten die entspannte Stimmung zum Erfahrungsaustausch.
Aufgrund der positiven Resonanz wird es auch im kommenden Jahr wieder einen Ausflug der Adoptivfamilien geben. Das nächste Angebot ist zunächst aber eine Fortbildung zum Thema: altersgemäßer und offener Umgang mit der jeweiligen Herkunftssituation bzw. der Herkunftsfamilie des Adoptivkindes.
Organisiert wurde der gemeinsame Ausflug von den Adoptionsfachkräften der Jugendämter Altötting, Berchtesgadener Land, Ebersberg, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein. Neben der Planung solcher Veranstaltungen oder Fortbildungen sind die Adoptionsfachkräfte für die Überprüfung von Adoptivbewerbern, die Vermittlung von Adoptivkindern und die Begleitung von Adoptivfamilien zuständig.