Nach den zerplatzten Träumen im EuroCup hat die Wasserburger Basketball-Damen der Alltag wieder: Zum ersten Spiel der Rückrunde und gleichzeitig der letzten Partie im Jahr 2015 reist der amtierende Deutsche Meister in der Bundesliga zum Tabellenelften nach Oberhausen. Sprungball ist am morgigen Samstag um 19 Uhr in der Willy-Jürissen-Halle. Die Gastgeberinnen tun sich in dieser Spielzeit bisher schwer. Nur zwei Siege hat das Team von Coach Ondrej Sykora, der erst seit Anfang November die Geschicke leitet, auf dem Konto.
Foto: Renate Drax
Um die Mannschaft auf diese Aufgabe des 12. Spieltags der 1. Planet Cards DBBL vorzubereiten, bleibt Wasserburgs Trainer-Team zwischen der Rückreise aus Italien, wo Deutschlands einziger Damen-Verein im internationalen Wettbewerb in der EuroCup-Vorrunde gescheitert ist, und der Anreise nach Oberhausen nur eine Übungseinheit.
„Nach der harten Niederlage in Venedig sind die Spielerinnen verständlicherweise auch psychisch angeschlagen“, so Head-Coach Georg Eichler: „Wir müssen uns nun neu fokussieren und uns auf die nationalen Aufgaben konzentrieren. Wir wollen in Liga und Pokal weiter so dominant spielen wie bisher.“
Dass nach 20 Pflichtspielen in der bisherigen Saison Kopf und Beine unglaublich müde sind, sei klar. Dennoch fordert Eichler, dass sich das Team noch einmal zusammenreißt, um weiterhin national ungeschlagen zu bleiben: „Dann geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause!“
Die angeschlagenen Elly Pavel und Katerina Hindrakova können wieder auflaufen, hinter dem Einsatz von Tiina Sten steht allerdings ein Fragezeichen. Die Finnin verletzte sich am Ende des Venedig-Spiels am Knöchel.
Nach der Pause startet das neue Jahr dann gleich am 03. Januar mit dem Pokal-Viertelfinale. Das Los bescherte dem TSV Wasserburg zwar ein Heimspiel, mit dem TV Saarlouis aber auch einen der schwerstmöglichen Gegner. So gibt der Tabellendritte aus dem Saarland nur eine Woche vor der Begegnung in der Liga am 10. Januar ein weiteres Gastspiel in der Badria-Halle.
Wer nicht in Oberhausen dabei sein kann, kann das Spiel über Live-Stream und Live-Scouting verfolgen. Die Links dazu sind zu finden auf www.basketball-wasserburg.de/live.