Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67904

An Lkw: Die Spanngurte selbst genäht

$
0
0

Bild 1 zur Schwerlastkontrolle_Spanngurt selbstgenaehtDas Schwerlastkontrollteam der Polizei Wasserburg spürte bei Kontrollen auf den umliegenden Bundesstraßen wieder etliche „schwarze Schafe“ der Transportbranchen auf, melden die Beamten heute am Sonntag. Gleich zu Beginn wurde auf der B304 ein deutscher Sattelzug aus dem Verkehr gezogen, bei dem eine durchgerissene Bremsscheibe an der Lenkachse zum sofortigen „Aus“ führte. Auch wenn die Spedition einige Klimmzüge wegen der transportierten „Just-in-time“- Fracht leisten musste, die Verkehrssicherheit ging vor.

Ebenso bei einem ungarischen Autotransporter: Kaum zu glauben, aber hier waren sämtliche Spanngurte, mit denen ein transportierter VW-Bus auf der Ladefläche verzurrt war, selbstgenäht! So wie es aussah, fanden hier Reste von ausgesonderten Spanngurten nochmal ein „Leben nach dem Tode“. Die Weiterfahrt wurde auch hier unterbunden und dem Fahrer der Weg zum örtlichen Baumarkt gezeigt.

Kurz vor Mittag erweckte schließlich ein alter türkischer Sattelzug, der von der B 304 auf die B 15 wechselte, das Interesse der Beamten. Auch hier führte das geschulte Auge zu einer „Zwangspause“, waren doch die Hälfte der Reifen des Aufliegers derart beschädigt und löchrig (insgesamt 31 Karkassenschäden an drei Reifen – Foto unten), dass nur ein Austausch zur Freigabe des Gespanns führte.

Gegen Ende der Kontrollzeit ging schließlich noch ein polnischer Autotransporter ins Netz. Hier wurde festgestellt, dass die komplette Bremsanlage des Plateau-Anhängers verkehrsunsicher war: Bremsbeläge kaum mehr vorhanden, Feststellbremse ohne Wirkung, Anhängekupplung verschlissen – so das ernüchternde Ergebnis nach einem technischen Gutachten durch einen Sachverständigen. Außerdem hatte der Fahrer zwei Diagrammscheiben eingelegt und bei der Kontrolle gerade die Scheibe des nicht vorhandenen „Kollegen“ benutzt.

Das waren aber nur die Highlights: weiter wurden etliche Geschwindigkeitsüberschreitungen – teilweise weit über 90 km/h, eingerissene Zurrgurte und nicht mitgeführte Transportpapiere und Bescheinigungen geahndet.

Bild 2 zur Schwerlastkontrolle_je Strich ein Schaden am Reifen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 67904