Wasserburg in alten Ansichten – so heißt unsere Serie, die wir immer freitags in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv bringen. Heute wegen des morgigen Karfreitags schon einen Tag früher. In jeder Folge zeigen wir ein oder mehrere Bilder aus vergangenen Zeiten. Rund 40.000 Fotografien umfasst die Sammlung des Stadtarchivs. In den nächsten Monaten werden wir daraus Auszüge zeigen. Heute geht es um ein Gebäude, das allen Wasserburgern bekannt sein dürfte – von dessen früherer Nutzung aber wohl nicht mehr Viele wissen …
Der ehemalige Salzkasten am Kaspar-Aiblinger-Platz. Seit 1392 hatte die Stadt das Recht zum Bau eines Salzlagers. An dieser Stelle wurde im 16. Jahrhundert neu gebaut, da die bisherigen Lagerorte knapp wurden. Nach dem Niedergang des Salzhandels wurde der Bau unter anderem zur Hopfentrocknung, als Baumagazin und als Kaserne (19./20. Jahrhundert) genutzt. Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1878.
Foto: Stadtarchiv Wasserburg a. Inn, Bildarchiv, Sammelmappe If2 (=Max-Emanuel-Platz, Kaspar-Aiblinger-Platz und Josef-Kirmayer-Straße).
Fotograf: unbekannt