Die Glocken der Wasserburger Pfarrkirche St. Jakob sind ausnahmsweise zur Auferstehungsfeier in der heutigen Osternacht zu hören gewesen! Wie Pfarrer Dr. Paul Schinagl im Vorfeld bestätigte, schweigen die Glocken wegen neu gefundener, statischer Mängel derzeit sonst wieder … Die Osternachtspredigt von Dr. Paul Schinagl appellierte an die Gläubigen im vollbesetzten Gotteshaus: „Fürchtet euch nicht, dass alles anders ist – Jesus ist auferstanden“. Der Geistliche stellte dazu zwei Beispiele voran …
… wie einmal ein Kind und dann als Zeugen von damals, die Frauen am Grab Jesu, mit Tod und Auferstehung umgegangen sind. Dr. Schinagl erzählte dazu von einem Opa, der seinem Enkel Kreuzwegbilder in einer Kirche zeigte. Als er das Bild erklärte, in dem Jesus Grablege beschrieben wird, begann der Enkel zu hüpfen und freudig zu antworten „aber am dritten Tag ist er auferstanden“. Für den Opa war dieser freudige Glaube so beeindruckend, als hätte er dies zum ersten Mal gehört.
Die Frauen am Grab Jesu reagierten erst erschrocken, bevor sie der Fremde mit den Worten „fürchtet euch nicht“ beruhigen konnte. Dass Jesus auferstanden sei, hinterließ aber Ratlosigkeit. Dieses Gefühl länger aushalten zu können, statt die Welt erklären zu wollen, wäre in der heutigen Zeit wünschenswert und gäbe mehr Hoffnung und Trost, gab Dr. Schinagl zu bedenken.
Der Kirchenchor und ein Bläserquintett unter der Leitung von Kirchenmusikerin Anja Zwiefelhofer umrahmten die Osternachtsfeier.
Viele Gläubige umrahmten den Platz vor dem Altar mit ihren Osterkörben. Damit erhoffen sich viele Wasserburger, dass sie „eine g’scheite“ Weihe, vom guten Segen auch wirklich etwas abbekommen. Dazu wurde aber zuerst die neue Osterkerze mit dem Segensgebet ins Weihwasser gesenkt.
Andrea Däullary