Wo Musiker aus ihrem Überfluss an Erfindungsgeist schöpfen, gibt es wohl keine Grenze für das Zusammenspiel. Das Zusammenwirken zweier Violoncelli und Orgel wurde in der Atteler Klosterkirche zum großen Klangereignis. Die Begeisterung des Publikums nach dem Benefizkonzert von Caroline Busser, Christian Bischof und Joachim Wohlgemuth vor zwei Jahren war groß. Knapp ein halbes Jahr später kamen die drei Interpreten nach Attel zurück und spielten gemeinsam eine CD ein. Jetzt sind sie wieder zu Gast in der ehemaligen Klosterkirche St. Michael in Attel.
Das sind die drei Musiker:
Caroline Busser, in München 1983 geboren, studierte in Strasbourg, Detmold und in den USA. Busser wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2002 mit dem Bundespreis „Jugend musiziert“ Ihren Meisterklassenabschluss spielte sie 2012. Seit 2013 ist Caroline Busser Solocellistin am Pfalztheater Kaiserslautern.
Aus Augsburg stammt Joachim Wohlgemuth. Als Siebenjähriger erhielt er seinen ersten Cellounterricht. Er studierte am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. Drei Jahre später wechselte er an die Hochschule für Musik und Theater München. Joachim Wohlgemuth, ebenfalls ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, gewann unter anderem als Solist den Salzmannwettbewerb für junge Cellisten. Seit 2007 ist Joachim Wohlgemuth Mitglied der München Philharmoniker.
Christian Bischof, geboren 1982, kommt aus Bamberg und erhielt seine erste musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Er studierte Orgel an der Hochschule für Musik in Würzburg sowie in Schweden. 2011 beendete er seine Studien mit dem Meisterklassendiplom im Fach Orgel. Zahlreiche Konzerte als Solist und zusammen mit namhaften Instrumentalisten führten ihn an viele bedeutenden Orgeln im In- und Ausland.
Um Künstler dieses Niveaus zu hören, muss man üblicherweise in große Städte fahren und bedeutende Konzertsäle aufsuchen. Am 29. April kommen sie zur Vorstellung der hier eingespielten CD wieder auf den Attler Berg.
Veranstalter ist der Förderverein der Bayr-Orgel der Klosterkirche St. Michael in Attel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen.
Die Musik soll den Hörer Raum und Zeit vergessen lassen und in eine andere Dimension versetzen um im schönen Augenblick zu verweilen.