Landkreis – Vielfältig, spannend, interessant und sehr arbeitsintensiv – nach 22 Monaten im Amt des Kulturreferenten im Landkreis Rosenheim zog Christoph Maier-Gehring auf der Jahreshauptversammlung des Kulturvereins im Landkreis Rosenheim eine kleine Bilanz seiner bisherigen Amtszeit. Ich bin nach wie vor ein Lernender, sagte er. Bei den Vorstandswahlen wurden Landrat Wolfgang Berthaler und Maier-Gehring in ihren Ämtern als 1. und 2. Vorstand bestätigt.
Ebenfalls unverändert werden Dr. Walter Müller und Alexandra Frank-Klebe auch zukünftig die beiden Vereinsvorstände als Beisitzer unterstützen. Franz Weideneder bleibt Geschäftsführer des Kulturvereins.
Viele Kammerkonzerte in Bad Aibling
Der Rückblick des Kulturreferenten Christoph Maier-Gehring zeigte, dass der Kulturverein zahlreiche Konzerte initiiert und organisiert. Zusammen mit der Stadt Bad Aibling werden jährlich vier Kammerkonzerte in der Kurstadt veranstaltet. Neu ist ein zusätzliches Familienkonzert. Es findet als Matinee am späten Vormittag statt und soll junge Menschen an die klassische Musik heranführen.
Wasserburger Neujahrskonzert ein großer Erfolg
Als großen Erfolg verbuchte der Kulturreferent das Wasserburger Neujahrskonzert mit der Donauphilharmonie am 6. Januar. Im nächsten Jahr werden die Münchner Symphoniker in die Innstadt kommen. Zudem plant Maier-Gehring seit diesem Jahr auch die sechs Wasserburger Rathauskonzerte. Wie er mitteilte, ist die Konzertplanung für das kommende Jahr bereits abgeschlossen.
Schwerpunkt der Konzerte des Kulturvereins ist Schloss Hartmannsberg im Gemeindegebiet von Bad Endorf. Die Musikveranstaltungen aus den Bereichen Klassik, Jazz und Volksmusik sind meist ausverkauft und auch künstlerisch auf einem hohen Niveau. Das freut Maier-Gehring, denn für Hartmannsberg engagiert er überwiegend junge professionelle Künstler aus der Region wie beispielsweise die Landkreis-Kulturförderpreisträger Franziska Wilkesmann und Thomas Reif oder die jungen Pianisten Thomas Schuch und Leo Betzl.
Zudem findet in Schloss Hartmannsberg jedes Jahr eine große Sommerausstellung statt. „Kaltes klares Wasser“ mit zehn regional und überregional bedeutenden Künstlern wurde im vergangenen Jahr gut angenommen. Gleiches erhofft sich Maier-Gehring für die am 5. Juli dieses Jahres eröffnete hochkarätige Ausstellung mit Bildern des bekannten, aus Rosenheim stammenden Expressionisten Anton Kerschbaumer.
Volksmusikalische Fortbildungswoche auf dem Samerberg
Zu einem Selbstläufer entwickelte sich die Volksmusikalische Fortbildungswoche in der zweiten Woche der Osterferien auf dem Samerberg. Auch heuer war die Veranstaltung ausgebucht. Ein großartiger Erfolg, sagte Maier-Gehring, und der Abschlussabend im Gasthaus Maurer war ein großes Vergnügen.
„Simply the Rest” im Oktober
Zusammen mit der Musikinitiative Rosenheim veranstaltet der Kulturverein jedes Jahr zwei Bandwettbewerbe. „Simply the best“ fand am 9. Mai im Lokschuppen in Rosenheim statt und „Simply the rest“ findet im Oktober statt.
Alle zwei Monate gibt der Kulturverein im Landkreis Rosenheim den nach wie vor sehr beliebten Veranstaltungskalender „Kultur im Chiemsee Alpenland“ heraus und auch das optisch völlig überarbeitete Kulturmagazin, es erscheint einmal jährlich, kommt sehr gut an.
Foto: Die Vorstandschaft des Kulturvereins Dr. Walter Müller, Alexandra Frank-Klebe, Kulturreferent Christoph Maier-Gehring, Geschäftsführer Franz Weideneder und Landrat Wolfgang Berthaler (v.l.)