Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936

Wasserburg holt sich die Tabellenführung!

$
0
0

1Er hat sie erobert, die Tabellenführung der Fußball-Kreisklasse: Der TSV Wasserburg (schwarzes Dress), der in Bestbesetzung gestern am Abend vor 300 Zuschauern beim SV Forsting mit 4:0 gewann. Dabei fielen die ersten drei Treffer in Bezug auf die stark kämpfenden Forstinger jeweils zum denkbar ungünstigsten Augenblick. Kaum hatte das Spiel begonnen, schlug schon die Nummer fünf aus Wasserburg in Spielminute fünf zu: Der agile Marco Kleinschwärzer setzte gleich mal ein Ausrufezeichen. Doch wer nun gedacht hatte, Forsting lässt sich schocken, sah sich getäuscht. Neu im Team des SVF …

3

 

4

Eine gute Möglichkeit für Forstings Neuzugang Marcel Ledwon (weißes Dress Nummer 7), rechts Wasserburgs Keeper Georg Haas. Von links Forstings Wolfgang Krötzinger sowie die Wasserburger Matthias Haas, Benni Mleko und Torjäger Ali Meltl in der Defensivarbeit

… der vom DJK-SV Edling zu den Forstingern gewechselte Marcel Ledwon, lauf- und sprungstark. Letzteres verwundert nicht wirklich, ist er doch – wie berichtet – nicht nur ein leidenschaftlicher Fußballer, sondern auch ein ehemaliger Vize-Weltmeister im Freestyle-Turmspringen vom Zehn-Meter-Brett.

Die seit Wochen vom Verletzungspech gebeutelten Forstinger agierten im Flutlicht-Derby konzentriert und aufmerksam in der Defensive, die Wasserburger unendlich passgenau und schnell im permanenten Angriffsspiel. Sehr ruhig und absolut souverän auf dem Feldl ihre Kreise ziehend: die drei Haas-Geschwister Leo, Matthias und Dominik – in einem Team, wo vermeintliche Landesliga-Spieler auf der Ersatzbank sitzen, so wie der Ex-Veldener Philipp Riedi.

6

 

Doch so manch klare Chance wurde vom Wasserburger Team gestern selbst vereitelt oder der Forstinger Keeper Beppo Egglmeier bewährte sich ein ums andere Mal. Unser Foto oben zeigt ihn gerade dirigierend im Hintergrund, als sich der Ex-Bundesliga-Profi Leo Haas den Ball zu einem Freistoß zurecht legt.

Rückenstärkend für Forsting zudem: Längst bekannt in der Region ist der Forstinger Fanclub, der das ganze Spiel über für Stimmung auf den Rängen sorgt.

8Genau in dem Moment, als man sich bei der Heim-Mannschaft schon mehr als zufrieden auf einen 1:0-Halbzeitstand eingestellt hatte, gelang genau eine Minute vor dem Pfiff Leo Haas – wenn auch aus leicht abseitsverdächtiger Position – zur Freude der mitgereisten Wasserburger Fans das 2:0.

In der emotionalen, aber recht fairen Partie  – es gab nur vier gelbe Karten – gab es agrad genau zum Wiederanpfiff die nächste leicht umstrittene Entscheidung des ansonsten souverän leitenden Schiris: Nach einem Foul an der Strafraumgrenze deutete Erwin Eisenhofer in der 46. Spielminute auf Elfmeter für Wasserburg. Diese Chance ließ sich Matthias Haas nicht entgehen – 3:0.

 

Niemals aufgeben, niemals aufgeben, sangen die Forstinger Fans und das Team um Coach Markus Glas kämpfte. Läuferisch immer wieder auf gleicher Höhe holte Forsting per Konterarbeit in der zweiten Hälfte Freistöße, Ecken oder auch einen Elfmeter heraus. Aber ein Tor fiel nicht. Den Elfer nämlich hatte Forstings Marcel Ledwon knapp über das Tor von Wasserburgs Keeper Georg Haas gejagt.

Und um in der Treffer-Symmetrie des Spiels zu bleiben – Halbzeit eins Beginn, Ende und Halbzeit zwei Beginn, Ende –  setzte Hamit Sengül noch kurz vor dem Schlusspfiff das 4:0 für Wasserburg obendrauf.

Ein Sieg, der dem TSV Wasserburg an seinem sechsten Spieltag die verdiente Tabellenführung der Liga beschert – und eine Niederlage für den SV Forsting, die das Egglmeier-Team absolut nicht beunruhigen muss …

7

Derby- und Abendstimmung gestern in der Forstinger Sportarena.

So haben sie gestern gekämpft im Derby:

Links Forsting – rechts Wasserburg

Quelle bfv

Beppo Egglmeier 1 1 Georg Haas
Sebi Drax 2 5 Marco Kleinschwärzer
Thomas Retzlaff 3 6 Niki Wiedmann
Max Haneberg 4 7 Kenan Firat
Hannes Ettmüller 6 8 Dominik Haas
Marcel Ledwon 7 10 Leonhard Haas
Maxi Lohmayr 8 11 Benjamin Mleko
Christian Egglmeier 9 12 Jean-Philippe Stephan
Jakob Schweiger 10 15 Alexander Meltl
Wolfgang Krötzinger 11 17 Matthias Haas
Markus Koblechner 16 18 Hamit Sengül
Ersatzbank
Rainer Bonetsmüller 5 19 Thomas Horvath
Philipp Bacher 12 2 Dario Antunovic
Max Mietusch 13 13 Philipp Riedi
Tommy Mayer 14 16 Sükrü Yagci
Roland Friesinger 15
Trainer
Markus Glas Christian Haas

Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936