Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936

Haag in alten Bildern

$
0
0

haag fotoHaag im Jahr 1938. Die Wenigsten können sich noch daran erinnern, wie die Marktgemeinde damals ausgeschaut hat. Immerhin ist das schon fast 80 Jahre her. Josef Huber und seine Kollegen vom Fotoclub Haag wissen es. Sie besitzen ein Stück Haager Geschichte. Und zwar 500 Negativ-Aufnahmen von Katherine Beierwaltes (Foto), die lange einen Kramerladen in der Mühldorfer Straße führte – und in ihrer Freizeit gerne zur Kamera griff …

Dieses Foto zeigt Katherine Beierwaltes in jungen Jahren. Josef Huber, Vorstand des Fotoclubs Haag, kannte sie über eine Tante, allerdings war Katherine damals schon eine ältere Frau. 1986 starb sie mit 84 Jahren. Ihre Bilder – Negative, allesamt in kleinen Nähdosen aufbewahrt und sorgfältig beschriftet – gingen nach ihrem Tod an den Fotoclub Haag. Die ältesten Bilder wurden 1938 aufgenommen. Von da an zeigen die Fotografien das Leben in der Marktgemeinde bis in die 60er Jahre.

k-hochzeit Metzger MairEinen Winter lang hat Josef Huber gebraucht, um die Negative zu sortieren. Das Versprechen, dass die Bilder bei einer Ausstellung gezeigt werden, hält der Fotoclub Haag.
Ab kommenden Freitag sind ausgewählte Fotos bei den zweiten Haager Kulturtagen im Zehentstadel zu sehen.

Die Motive sind ganz unterschiedlich: Auf einigen sieht man Haag, während des zweiten Weltkrieges, auf anderen bekannte Persönlichkeiten oder Bürger aus der Gemeinde, beispielsweise die Metzgerleute Mair bei ihrer Hochzeit (Foto). „Es sind zum Beispiel auch Aufnahmen dabei, als die Kirchenglocken runtergekommen sind“, erzählt Josef Huber, der Gründungsmitglied und seit Beginn, seit 35 Jahren, Vorstand des Fotoclubs Haag ist.

Bei der Ausstellung im Rahmen der zweiten Haager Kulturtage, zeigt der Fotoclub außerdem Fotografien und Filmaufnahmen der Feier zum 750. Jubiläum der Grafschaft Haag. „Das war vor genau 20 Jahren und auf den Bildern werden sich bestimmt einige Haager wiedererkennen“, freut sich Josef Huber. „Aber auf den Aufnahmen sind auch viele zu sehen, die heute gar nicht mehr leben.“

Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Ausstellung im Zehentstadel und es wird aufgebaut und dekoriert. Am Freitag um 18 Uhr wird die Ausstellung offiziell eröffnet, der Eintritt zur Vernissage ist frei.

Das gesamte Programm der zweiten Haager Kulturtage gibt es an unserer Plakatwand.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936