Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 68464 articles
Browse latest View live

Ein Hunde-Badetag im Freibad - Gemeinsam friedlich planschen - Erlös geht an den Tierschutzverein Rosenheim

$
0
0

Ungewöhnlich ist der Anblick ja scho a bissal, aber im vergangenen Jahr war die Aktion ein Riesenerfolg – der Hunde-Badetag im Freibad der Therme Bad Aibling! Am letzten Tag vor der saisonbedingten Schließung des Badebetriebs dürfen sich die Vierbeiner im Freibad austoben. Über 300 Hunde hatten friedlich im Jahr 2016 gemeinsam gebadet, geplanscht und gespielt, dass jedem Hundefreund das Herz aufging. Die Benefiz-Veranstaltung wird nun am kommenden Montag, 11. September, von 13 bis 19 Uhr wiederholt!

Der Erlös dieser Veranstaltung geht nämlich wieder an den Tierschutzverein Rosenheim, so kann man auf der einen Seite Spaß haben und unterstützt andererseits noch eine Einrichtung, die sich schon seit Jahren für das Tierwohl in der Region einsetzt.

Der Beitrag Ein Hunde-Badetag im Freibad erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Christian Gron vor Benedikt Schlecht! - Dritter Doppelsieg in Folge bei der Südbayerischen: ASC Wasserburg auf Erfolgskurs

$
0
0

Dritter Doppelsieg in Folge: Die Fahrer des ASC Wasserburg e.V. bleiben auf Erfolgskurs in der Südbayrischen Meisterschaft! In Teisnach im Bayrischer Wald fand jetzt der Arberland-ADAC-Clubslalom statt, ein weiterer Lauf zur Südbayerischen Meisterschaft. Gesamtsieger der Gruppe wurde Christian Gron, Benedikt Schlecht wurde gleich dahinter Zweiter und Julian Schlecht rutschte nur knapp an einem Pokal vorbei und wurde Vierter.

Alle Fahrer des ASC Wasserburg starteten dabei auf dem top-präparierten VW Polo, da ihr zweites Fahrzeug technisch leider nicht fertig geworden war. Und so musste auch der Nachwuchsfahrer Michelangelos Liebl erstmals in der Gruppe G4, zusammen mit aieben erfahrenen Teilnehmern starten.

Liebl schlug sich bravourös – mit zwei fehlerfreien Läufen errang er einen guten fünften Platz in diesem doch elitären Feld.

Eine tolle, anspruchsvolle Strecke und eine hervorragende Organisation hatten die Männer des AMC-Regen dort auf die Beine gestellt.

Die Strecke war einerseits winkelig, dann wieder mit sehr schnellen, flüssig zu fahrenden Bergauf- und Bergab-Passagen ausgelegt.

Fazit: Die Fahrer des Wasserburger ASC belegten die Plätze 1+2+4+5.

Ein rundherum voller Erfolg …

hg

Foto: R. Jagla

Der Beitrag Christian Gron vor Benedikt Schlecht! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Das neue Innkaufhaus: Aufgeschlossen! - Am Donnerstag ab 10 Uhr Eröffnung im Herzen der Altstadt - Großes Programm

$
0
0

„Ein bisserl nervös sind wir natürlich schon. Aber wir liegen gut in der Zeit und bis Donnerstag sind wir sicher mit allen Vorbereitungen fertig“, sagen Sibylle und Tobias Schuhmacher, die neuen Betreiber des Innkaufhauses. Sie haben sich für die Neueröffnung des  traditionsreichen Hauses, die unter dem Motto „Aufgeschlossen“ steht, einiges vorgenommen – vom Kulturprogramm bis zum Wohlfühlkaufhaus moderner Prägung. Seit Wochen wird jetzt auf allen Etagen renoviert und umgebaut. Wir warfen einen Blick hinter die Kulissen:

Mit „Herzblut und Familienbande“ wollen die Schuhmachers die Tradition des Innkaufhauses im Herzen der Wasserburger Altstadt fortsetzen: „Unser Haus hat Geschichte. Vor rund 40 Jahren eröffnete Manfred Gerer sein lnnkaufhaus und machte es zu einer wahren Institution. Nun führen wir das Familienunternehmen in zweiter Generation und treten damit in große Fußstapfen. Doch wie es bei Eltern und Kindern eben ist, sehen die Fußabdrücke, die wir dabei hinterlassen, ganz verschieden aus. So geht das lnnkaufhaus seinen Weg weiter, aber auf etwas andere Art.“

Die Schuhmachers weiter: „Wir sagen herzlichen Dank für die vielen Anregungen, die im roten Briefkasten und bei uns persönlich eingegangen sind! Sie haben gezeigt, wie wichtig das lnnkaufhaus seinen Kunden ist, und uns motiviert, eine Extraportion Herzblut in das Projekt zu stecken. Tatsächlich ist der Funke der Begeisterung auf die ganze Familie übergesprungen. Alle haben Ideen eingebracht und Hand angelegt,
was sich im breit gefächerten Sortiment widerspiegelt.“

Und das kann sich wirklich sehen lassen: Vom Erdgeschoss bis zum zweiten Stock – der dritte bleibt als Eventfläche besonderen Aktionen vorbehalten (siehe weiter unten), gibt es ein speziell auf Wasserburg zugeschnittenes Angebot.

Die Ebenen

Erdgeschoss:

  • Uhren & Schmuck
  • Männerecke
  • Haushalt & Geschenke
  • Reise & Taschen
  • Schreibwaren
  • Strümpfe

Ebene 1:

  • Wäsche
  • Baby

Ebene 2:

  • Spielwaren
  • Basteln & Handarbeit
  • Kaffee-Ecke

Ebene 3: Die Eventfläche – von künstlerisch bis festlich

Ende September gibt die Event-Fläche ihr Debüt und hat für 2017 gleich so einiges zu bieten. Das Programm ist so breit gefächert wie das Sortiment. Aktuelle Infos zu Terminen und Uhrzeiten gibt’s auf der Website unter „Event-Fläche“.

 

Zur Eröffnung kommt das Fernsehen

Für das Eröffnungswochenende, das kommenden Donnerstag, 10 Uhr, startet, hat sich das Team vom Innkaufhaus einiges einfallen lassen. Das Bayerische Fernsehen und der Rundfunk werden vor Ort sein.

 

Und das ist das Programm:

 

DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER

Funkronized heizen Dir den ganzen Tag mit Funk und Soul ein.
Halte den Moment fest in unserer neuen Fotoboxl
Cheers – komm zur feinen Gin-Verkostung in der Männerecke von 15 bis 18 Uhr
Backzubehör in Aktion: Bei den Haushaltswaren locken frisch gebackene Muffins.
Triff Deinen Helden: Batman besucht uns.
Kids aufgepasst: Mach mit beim Playmobil-Gewinnspiel bei den Spielsachen!
Auf Ebene 2 können die Kids außerdem gemütlich an der Spielkonsole zocken, während die Eltern bummeln.

 

FREITAG, 8. SEPTEMBER

Magisch: Martin Richter, der Zauberer mit den grünen Schuhen verzaubert die Kunden
um 11, 13, 15 und 16 Uhr.

Lasst Euch von unserem Ballonkünstler überraschen von 13 bis 15 Uhr.
Backzubehör in Aktion: Bei den Haushaltswaren locken frisch gebackene Muffins.
Kids aufgepasst: Mach mit beim Playmobil-Gewinnspiel bei den Spielsachen!
Auf Ebene 2 können die Kids außerdem gemütlich an der Spielkonsole zocken, während die Eltern bummeln.

 

SAMSTAG, 9. SEPTEMBER

Backzubehör in Aktion: Bei den Haushaltswaren locken frisch gebackene Muffins.
Erlebe, was mit guten Stiften so alles machbar ist, und lass Dein Portrait zeichnen.
Wäscheschau: Auf Ebene 1 begrüßen Dich unsere Unterwäschemodels mit einem Glas Sekt und präsentieren um 10, 12 und 14 Uhr Wäsche für Sie und Ihn.
Triff Deinen Helden: Batman besucht uns.
Kids aufgepasst: Mach mit beim Playmobil-Gewinnspiel bei den Spielsachen!
Auf Ebene 2 können die Kids außerdem gemütlich an der Spielkonsole zocken, während die Eltern bummeln.

 

Das Team vom Innkaufhaus freut sich auf Euren Besuch!

Der Beitrag Das neue Innkaufhaus: Aufgeschlossen! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ein 42-Jähriger wird vermisst! - Mann aus Landkreis Mühldorf war gestern mit Fahrrad unterwegs und kam nicht zurück

$
0
0

Seit gestern Abend um 19.30 Uhr wird ein 42-jähriger Mann aus einer Therapie-Einrichtung im Landkreis Mühldorf vermisst! Der Mann war gestern seit 16.30 Uhr mit seinem Fahrrad unterwegs und hätte am Abend zurück sein müssen. Die eingeleitete Großfahndung mit mehreren Polizeistreifen und einem Hubschrauber-Einsatz führte bisher leider zu keinem Ergebnis. Die Beschreibung des 42-Jährigen …

Er ist 187 cm groß, kräftig, hat dunkelblonde, sehr kurze Haare, blau-graue Augen.

Er trägt einen schwarzen Fahrradhelm und ist mit einem Herrenrad unterwegs. Vermutlich hat er auch einen Rucksack bei sich.

Hinweise bitte dringend an die Polizei in Waldkraiburg unter 08638/94470 oder jede andere Polizeidienststelle.

Der Beitrag Ein 42-Jähriger wird vermisst! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Stimmt für euren Lieblingsbart! - Unsere bärtigen Teilnehmer im Überblick - Jetzt sind die Leser gefragt

$
0
0

Nachdem wir jetzt einen guten Monat lang die schönsten Bärte unserer Region per E-Mail gesammelt haben, sind nun die Wasserburger-Stimme-Leser gefragt, die Sieger zu küren. Jeder darf in der Umfrage in diesem Beitrag drei Stimmen für seinen Lieblingsbart abgeben. Und hier unsere Übersicht über die Schneidigen, die mitgemacht haben …

Die Teilnehmer:

Toni Herrmann, Wasserburg

Tobias Haustein, Schechen

Oliver Pfetsch, Wasserburg

Matthias Wabner, Wasserburg

Matthias Lex (links), Wasserburg

Matthias Billmann, München

Manfred Bierwirth, Bachmehring

Kai Gut, Wasserburg

Gerhard Hanslmeier, Amerang

Bruno Rauch, Ebersberg

Andreas Rappolder, Ramerberg

Roman Marschall, Edling

Roman Marschall, Edling

Christian Feicht, Grafing

Baris Demirbulut, Wasserburg

Andreas Gerhartsreiter, Schnaitsee

Bastian Beyer, Traunwalchen

Welcher ist der schönste Bart? Drei Stimmen dürfen abgegeben werden! Am Montag, 11. September, werden wir dann die Gewinner bekanntgeben …

Note: There is a poll embedded within this post, please visit the site to participate in this post's poll.

 

 

 

Der Beitrag Stimmt für euren Lieblingsbart! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Der Effekt des Wassers - Unser Kino-Tipp: Skurrile und märchenhafte Liebeskomödie aus Frankreich und Island

$
0
0

Der Effekt des Wassers – so heißt ein neuer, bereits mehrfach ausgezeichneter Auslesefilm aus Frankreich und Island demnächst im Wasserburger Kino. Die isländische Filmemacherin Sólveig Anspach erzählt den holprigen Auftakt einer Liebesgeschichte, der vom französischen Montreuil in die bizarre isländische Landschaft führt, als unterhaltsame Komödie und setzt auf eine gelungene Mischung aus naturalistischen und märchenhaft-skurrilen Momenten. 

Darum geht’s:

Der Kranführer Samir verliebt sich in einer Kneipe auf den ersten Blick in eine junge Frau, die sich patent gegen die Anmache eines Typen wehrt. Samir findet heraus, dass Agathe als Bademeisterin im Pariser Vorort Montreuil arbeitet, kauft eine Badehose und gibt sich als Schwimmanfänger aus, um seiner Flamme näher zu kommen.

Samirs Schwindel fliegt auf, als er eine ertrinkende Frau rettet und sich als vollendeter Schwimmer outet. Agathe reist kurz darauf nach Island, Samir folgt ihr spontan, um die Situation zu klären – doch eine Reihe von Wendungen müssen die Liebenden noch überstehen. 

Frankreich/Island

2016

FILMREIHE Auslesefilm

REGIE Solveig Anspach

DARSTELLER Samir Guesmi, Florence Loiret Caille, Didda Jónsdóttir, Philippe Rebbot, Estéban, Olivia Côte, Frosti Runólfsson, Johanna Nizard, Ingvar Eggert Sigurðsson

KAMERA Isabelle Razavet

AB 6 JAHRE

LÄNGE 83 MIN.

Das Kino-Programm in Wasserburg an den nächsten Tagen:

Dienstag 05.09
17.45 UHR Grießnockerlaffäre
18.00 UHR Weit – Die Geschichte von einem Weg um die Welt
20.25 UHR Bullyparade – Der Film
20.30 UHR Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidts
Mittwoch 06.09
15.00 UHR Bigfoot Junior
15.15 UHR Bullyparade – Der Film
17.45 UHR Grießnockerlaffäre
18.00 UHR Siebzehn
20.25 UHR Bullyparade – Der Film
20.30 UHR Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidts
Donnerstag 07.09
15.30  – Der Film
17.45 UHR Tigermilch
18.00 UHR Ein Sack voll Murmeln
20.25 UHR Bullyparade – Der Film
20.30 UHR Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidts

Der Beitrag Der Effekt des Wassers erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Zum Auftakt Starbulls bei den Löwen - Lang dauerts nimmer - Emilo-Stadion in Rosenheim zum Eislaufen für alle geöffnet

$
0
0

In gut drei Wochen beginnt die Hauptrunde der Eishockey-Oberliga – und der Spielplan beschert den Starbulls Rosenheim gleich ein Auswärts-Derby in Waldkraiburg am Freitag, 29. September, sowie als Heimspiel-Auftakt am Sonntag, 1. Oktober, den EV Landshut! Ab kommenden Dienstag, 12. September, übrigens schon ist das emilo-Stadion (unser Foto) in Rosenheim wieder für den allgemeinen Eislauf geöffnet. Es gelten grundsätzlich folgende Öffnungszeiten

Öffentlicher Eislauf:

Montag:  8 – 11.50 Uhr und 14.30 – 15.50 Uhr

Dienstag:  8 – 12.50 Uhr

Mittwoch: 8 – 11.50 Uhr

Donnerstag: 8 – 12.50 Uhr und 20.15 – 22.00 Uhr

(Achtung: Donnerstag, 15. September, findet abends noch kein allgemeiner Eislauf statt.)

Freitag: 10 – 12.50 Uhr

Samstag: 13 – 15.50 Uhr

Sonntag: 13 – 15.50 Uhr

(Bei Sonntags-Heimspielen der Starbulls endet der öffentliche Eislauf um 15.15 Uhr.)

Die aktuellen Öffnungszeiten für jede neue Woche sind außerdem im Internet unter https://www.rosenheim.de/kultur-freizeit/sport/sportstaetten.html einzusehen oder als Aushang im Eingangsbereich des Eisstadion.

Foto: Starbulls

 

 

Der Beitrag Zum Auftakt Starbulls bei den Löwen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

B12: Schwerer Unfall bei Hohenlinden - 21-Jähriger in seinem Auto eingeklemmt - Hubschrauber im Einsatz

$
0
0

Schwere Verletzungen erlitt gestern Abend ein junger Mann bei einem Unfall auf der B12. Der rumänische Fahrer eines Kleintransporters fuhr offenbar nahezu ungebremst auf ein Stauende zwischen Hohenlinden und Forstinning auf. Er wurde in seinem Fahrerhaus eingeklemmt. Der Mann musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen werden. Fotos: Georg Barth  

Der Polizeibericht: Aufgrund einer Staubildung musste der Fahrer eines Sattelzuges abbremsen, der darauffolgende 21-jährige rumänische Transporterfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr dem Lastwagen nahezu ungebremst auf. Dadurch wurde der junge Mann schwer verletzt im Führerhaus eingeklemmt. Nachfolgende Autos fuhren auf den Transporter auf, weitere Verletzte gab es keine.

Für die Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die B12 in diesem Bereich für vier Stunden komplett gesperrt werden.. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zur Klärung der Unfallursache hat die Staatsanwaltschaft ein analytisches Gutachten in Auftrag gegeben.

Für die Rettungsmaßnahmen, Absicherung und Beleuchtung der Unfallstelle sowie für die Umleitung des Verkehrs waren die Feuerwehren Forstinning, Hohenlinden und Markt Schwaben im Einsatz.

 

Der Beitrag B12: Schwerer Unfall bei Hohenlinden erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Bei Goerlich Pharma herzlich willkommen - Acht Auszubildende starteten mit ihrer Berufsausbildung in Edling

$
0
0

Acht Auszubildende haben diese Woche ihre Berufsausbildung als Industriekauffrau/-mann, Anlagen- und Maschinenführer sowie als Fachlagerist bei der Goerlich Pharma GmbH in Edling begonnen. Mit derzeit insgesamt 15 Auszubildenden hat der Bereich Ausbildung bei der Goerlich Pharma GmbH einen hohen Stellenwert.

Unser Foto zeigt von links: Angela Stürmlinger (Ausbildungsbeauftragte), Adrian Lutz, Lisa Hofmann, Karin Bernhard, Anton Eichler, Tamara Nieder, Watthana Thongnoi, René Laupichler, Martin Kolbeck (Ausbilder) und Vedan Usanovic.

Während ihrer Ausbildung werden die Azubis in den unterschiedlichsten Fachabteilungen intensiv betreut und genießen somit eine abwechslungsreiche, fundierte und abteilungsübergreifende Ausbildung in einem international agierenden Unternehmen.

Die Goerlich Pharma GmbH, gegründet 1984, ist Lohnhersteller für Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, Medizinprodukte und Ergänzungsfuttermittel.

Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die Entwicklung und Herstellung von Hartkapseln, Weichkapseln, Tabletten und Sticks sowie die Verpackung in Blister, Faltschachteln, Dosen und Gläser.

Als Unternehmen mit globaler Ausrichtung exportiert die Goerlich Pharma GmbH in über 40  Länder.

 

Der Beitrag Bei Goerlich Pharma herzlich willkommen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Junger Frau untern Dirndlrock fotografiert - Gestern auf dem Rosenheimer Herbstfest: Wasserburger wollte Tatzlwurm-Stadl umwerfen

$
0
0

Weiterer polizeilicher Klärung bedarf ein Vorfall, der sich gestern im Flötzinger Bierzelt auf dem Rosenheimer Herbstfest zugetragen hat. Zwei Männer im Alter von 33 und 42 Jahren aus dem Landkreis Rosenheim sollen eine junge Frau beleidigt und ihr unter den Dirndl-Rock fotografiert haben. Die 19-Jährige habe sich daraufhin mit einem Maßkrug zur Wehr gesetzt und dabei den 33-Jährigen leicht im Gesicht verletzt, meldet die Polizei am heutigen Nachmittag. „A unbandige Kraft“ verspürte ein 19-Jähriger aus dem Bereich Wasserburg …

… der gestern dabei beobachtet wurde, wie er versucht habe, den Holzstadl des Tatzlwurms umzuwerfen. Zu seiner Verwunderung gab das Gebäude nicht nach und die Wiesnwache beendete den Strong-Man-Wettbewerb. Mit beachtlichen drei Promille sei ‚der Kraftlackel‘ vorsichtshalber in die Ausnüchterungszelle, sagt die Polizei.

Aufgrund seines unsittlichen Verhaltens muss sich demnächst ein 29-jähriger Wiesnbesucher aus Pakistan verantworten. Der Mann begrapschte auf der Heimfahrt im Bus eine junge Frau und stieg mit ihr an der gleichen Haltestelle aus. Wegen seiner Alkoholisierung kam der in Kolbermoor wohnhafte junge Mann jedoch nicht weit und schlief auf der Straße ein. Die Nacht endete schließlich in Polizeigewahrsam.

Unser weiteres Wiesn-Blaulicht von gestern

Am traditionellen „Maurer-Montag“ waren gestern wieder zahlreiche Handwerker auf dem Rosenheimer Herbstfest vertreten, die einen friedlichen Wiesntag erlebten, meldet die Polizei am heutigen Nachmittag. Viele Familien nutzten die Sonnenstrahlen und schlenderten vergnügt durchs Festgelände. Da dauerte es wieder mal aber auch nicht lange, bis der erste Sprössling vermisst gemeldet wurde. Erfolgreich konnten die Wiesnwachler die Kinder im Getümmel aufspüren, ebenso wie eine Täterin nach mehreren Handtaschen-Diebstählen.

Nach einer wilden Fahrt im Kettenkarussell konnte eine besorgte Mutter ihre sechsjährige Tochter nicht mehr finden. Die Beamten der Wiesnwache wurden kurz darauf im Auerbräu-Biergarten fündig, wohin sich das Madl verlaufen hatte. Ob’s am Durscht oder dem wilden Fahrgeschäft lag, konnte nicht mehr geklärt werden. Auch zwei weitere als vermisst gemeldete Kinder wurden den glücklichen Eltern zurück gebracht.

Besonders erfreulich war dieser Fahndungserfolg der Wiesnwache am gestrigen Montagabend. Im Bereich verschiedener Fahrgeschäfte kam es innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Handtaschen-Diebstählen.

Die Opfer legten vor Fahrtantritt ihre Wertgegenstände zur Seite, damit diese während der turbulenten Fahrt nicht verloren gingen. Diese Praxis machte sich eine 33-jährige Aschauerin zu Nutze und entwendete kurzerhand die abgestellten Taschen.

Aufgrund einer Personenbeschreibung gelang es den Beamten der Wiesnwache, die Täterin in der Menschenmenge ausfindig zu machen und sie konnten sogar noch entwendetes Diebesgut sicherstellen.

Auch hier nochmals der eindringliche Hinweis. Bitte lassen sie Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt oder übergeben diese nur an Vertrauenspersonen.

 

Der Beitrag Junger Frau untern Dirndlrock fotografiert erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ja, ist denn schon bald Weihnachten? - Herbstliche Baumpflege erleichtert Aufstellen des Basarzeltes

$
0
0

Fleißige Stadtgärtner: Derzeit ist man in der Wasserburger Altstadt dabei, Bäume und Sträucher auf Herbst und Winter vorzubereiten. Dabei werden verschiedene Bäume fachgerecht zurückgeschnitten. Erfreulicher Nebeneffekt hier in der Hofstatt: Das winterliche Basarzelt des Wasserburger Christkindlmarktes (Start: 1. Dezember) passt so wieder über die Bäume drüber, die dann im Zelt zur Dekoration gehören.  

Der Beitrag Ja, ist denn schon bald Weihnachten? erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Beliebter Inn-Weg schwer beschädigt - Soyen: Sperrung ab dem Pumphaus - Bäume entwurzelt - ABER: Es gibt eine Umleitung

$
0
0

Der beliebte Inn-Weg von Wasserburg nach Gars, der den Wanderer oder Radfahrer auch am schönen Biergarten in Rieden vorbei führt, ist nach dem starken Unwetter, das vor einigen Tagen in weiten Teilen Bayerns und auch im Altlandkreis schwere Schäden angerichtet hat (wir berichteten ausführlich), leider nur noch eingeschränkt zu benutzen. Das meldet die Gemeindeverwaltung Soyen am heutigen Nachmittag und liefert – eigens zum Ferienende – gleich eine tolle Umleitung mit …

Der Buchen- und Fichtenbestand an der Innleite im Bereich zwischen dem gemeindlichen Pumphaus der Wasserversorgung in Zell und Rieden wurde durch die
orkanartige Böen schwer geschädigt. Alte Bäume wurden entwurzelt oder so schwer geschädigt, dass sie gefällt werden mussten, so Bürgermeister Karl Fischberger in der Mitteilung.
Die Aufräumarbeiten in dem schwer zugänglichen Gelände gestalteten sich äußerst schwierig. So musste mit schwerem Gerät gearbeitet werden, da eine Bergung der Bäume in Handarbeit nicht möglich und auch zu gefährlich gewesen wäre.

Die gewichtigen Forstmaschinen wie auch die Transportfahrzeuge der Waldarbeiter zur Abfuhr der Stämme hinterließen an dem Feld- und Waldweg ihre Spuren.

Solange die Aufräumarbeiten noch nicht abgeschlossen seien, habe es wenig Sin, den Weg instand zu setzen.
Um die Aufräumarbeiten und die Instandsetzung nicht zu behindern, wird die Gemeinde
Soyen diesen Wegabschnitt ab sofort sperren.

Die Gemeinde Soyen möchte die Wanderer und Radfahrer daher
in ihrem eigenen Interesse bitten, den Weg ab dem Pumphaus (siehe rote Markierung auf der Karte) solange nicht mehr zu benutzen, bis die Aufräumarbeiten beendet
sind und der Weg wieder in einem befahrbaren Zustand ist.

Die Umleitung

Da der Wetterbericht für die letzte Ferienwoche wieder sonniges Wander- und Radler-Wetter vorhersagt, schlägt die Gemeinde Soyen eigens folgende „Umleitung“ vor, um dem Naturliebhaber nicht den Spaß an dem schönen Weg von Wasserburg nach Gars zu verderben:

Von Wasserburg kommend über Zell fahren und dann rechts den Radweg am Inn entlang bis zum Pumphaus der Wasserversorgung Soyen. Kurz nach dem Pumphaus führt links ein schön ausgebauter Feldweg die Innleite hinauf (Grafik oben grüne Markierung).

Das erste Stück erfordert jedoch eine gewisse Kondition, aber oben angekommen, belohne der schöne ebene Weg nach Strohreit mit Blick auf Kirchreit.

Zum Biergarten Rieden gehe es dann weiter durch Strohreit und wenn Sie den neuen
Radweg benutzen, bis Wetterstett, anschließend rechts nach Rieden (historisches Schild abbiegen.

Wer sich den Anstieg am Pumphaus nicht zutraut oder mit einem Tourenrad oder Kindern unterwegs ist, ist gut beraten, ab Zell die asphaltierte und wenig befahrene Straße über Graben nach Strohreit zu nehmen, anschließend weiter wie oben beschrieben.

Der Weg zurück

Richtung Wasserburg fahren Sie bitte nicht wie bisher parallel zum Friedhof Rieden auf dem derzeit beschädigten Weg, sondern Richtung Strohreit und anschließend entweder kurz nach Strohreit links den Feldweg wieder zum Pumphaus oder weiter Richtung B15 – Graben – Zell.

Wir bitten die Wanderer und Radfahrer um Verständnis für die Sperrung und wünschen viel Spaß auf den alternativen Strecken, die vielleicht sogar schöner – aber in jedem Falle derzeit sicherer sind – sagt heute Soyens Bürgermeister …

Der Beitrag Beliebter Inn-Weg schwer beschädigt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Babensham verspielt seine Führung - Oberndorfer Elfmetertor von Markus Stein brachte das Brack-Team aus dem Konzept

$
0
0

Bei kühlem Regenwetter empfing der TSV Babensham den DJK SV Oberndorf zum Altlandkreis-Derby in der Fußball-Kreisklasse. Babensham hatte in der Anfangsphase der Partie mehr Spielanteile und konnte sich mit einer Serie von Standardsituationen wie Eckbällen und Freistößen in der Oberndorfer Hälfte gut festsetzen. Doch Oberndorf verteidigte geschickt, bewies stets Moral und kämpfte sich in Hälfte zwei zurück …

Foto: Renate Drax

Die beste Chance hatte hier der Babenshamer Edl König (Foto oben rechts), der sich nach einem Eckball energisch durchsetzen konnte und den Kopfball aber knapp neben das Oberndorfer Tor setzte.

Nach dieser Drangphase der Hausherren schlichen sich vereinzelt Fehler im Aufbauspiel ein. Diese nutzte Oberndorf für gefährliche Konter: Tom Achatz verzog einen Flachschuss aus 16 Metern und wurde kurze Zeit später nur durch einen guten Reflex vom Babenshamer Torhüter Thomas Frank an der 0:1 Führung für Oberndorf gehindert.

Auch bei Standardsituationen zeigte sich Oberndorf gefährlich und kam zu einer guten Kopfballchance, die das Babenshamer Tor jedoch deutlich verfehlte.

Babensham aber spielte unbeirrt weiter und Tobi Aimer gelang kurz vor der Halbzeitpause die 1:0 Führung: Nach einem weiten Ball von Verteidiger Lukas Wagner konnte Aimer einem Oberndorfer Abwehrspieler den Ball abluchsen, zog nach innen und erzielte mit einem satten Flachschuss in das kurze Eck das erste Tor des Nachmittags.

Nach der Pause kam Babensham bestens ins Spiel und man baute gleich dank Tobias Oberlinner die Führung mit 2:0 aus: Oberlinner konnte sich am linken Sechzehnereck gegen zwei Bewacher durchsetzen und überraschte den Oberndorfer Torhüter mit einem gefühlvollen Heber unter die Latte.

Doch nur drei Minuten später endete diese Freude schon wieder: Mit einem verwandelten Foulelfmeter kam Oberndorf – dank Markus Stein – wieder richtig gut in die Partie. Babensham wirkte plötzlich völlig aus dem Konzept gebracht, spielte nun zunehmend unkonzentriert und unbedacht.

Folgerichtig erzielte Oberndorf nach einer Freißstoßflanke mit einem Kopfball durch Alex Stein den gefeierten Ausgleich zum 2:2.

Beide Mannschaften wollten in der noch verbliebenen knappen halben Stunde das Spiel für sich entscheiden. Kurz vor Schluss hatte König nach toller Vorarbeit von Frederik Friedelhuber die große Chance zum Babenshamer Siegtreffer, der Schuss ging aus kurzer Distanz jedoch um Haaresbreite am Oberndorfer Tor vorbei.

Den Schlusspunkt setzte Oberndorf mit einem Konter über den schnellen Achatz, dessen Abschluss aber auch knapp über das Babenshamer Tor ging.

Babensham konnte eine 2:0 Führung nicht über die Zeit bringen und muss sich den Vorwurf gefallen lassen, sich nach dem 2:1 Anschlusstreffer nicht auf die eigenen Stärken besonnen zu haben. Oberndorf bewies Moral und kam bei schwerem Geläuf zu einem verdienten Unentschieden.

lf

So haben sie das Derby gespielt (links Babensham – rechts Oberndorf):

Thomas Frank 1 1 Matthias Schwarz
Lukas Wagner 2 2 Christian Kronseder
Leonhard Kirchlechner 3 3 Philip Erhart
Stefan Oettl 4 4 Stefan Maier
Hans Lamprecht 5 5 Philipp Zacherl
Ludwig Frank 6 6 Christian Kirmaier
Thomas Estermann 7 7 Andreas Schwinghammer
Frederik Friedlhuber 8 8 Markus Stein
Tobias Aimer 9 9 Thomas Achatz
Eduard Koenig 10 10 Michael Schussmueller
Tobias Oberlinner 11 11 Alexander Stein
Ersatzbank
Emanuel Seidl 15 21 Christian Schöberl
Jonas Hintermayr 12 12 Christian Brumbauer
Stefan Fink 13 13 Matthias Kainz
Muctar Sow 14 14 Wolfgang Seigner
Trainer
Brack, Christian Lipp, Josef

Der Beitrag Babensham verspielt seine Führung erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Unsere neuen Freunde und Helfer! - Das Polizeipräsidium Rosenheim begrüßte heute 68 Neuankömmlinge

$
0
0

Das sind sie – die neuen Rosenheim-Cops beim Polizeipräsidium: Am heutigen Dienstag begrüßten Polizeipräsident Robert Kopp und Polizeivizepräsident Harald Pickert gleich 68 neue Kolleginnen und Kollegen, die nach ihrer erfolgreich absolvierten Polizeiausbildung und nach bisherigem Dienst in einem anderen Verband nun beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim ab sofort im Einsatz sind. Hier alle neuen Polizisten auf einen Blick

Unser Foto zeigt Polizeipräsident Robert Kopp (1. Reihe, 5. von links), Polizeivizepräsidenten Harald Pickert (4. Reihe ganz links) und weitere Vertreter des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd im Kreise der Neuankömmlinge.

In der Begrüßungsveranstaltung stellte der Polizeipräsident das Polizeipräsidium Oberbayern Süd vor und ging anschließend unter anderem auf Besonderheiten im – „schönsten Dienstbereich“ – zwischen Zugspitze und Watzmann ein. Arbeiten, wo andere Urlaub machen, wäre dabei freilich zu kurz gedacht. Vor allem unterstützen „die Neuen“ den Wach- und Streifendienst der Dienststellen bei der Gewährleistung der Sicherheit der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger.

Den Ausführungen des Polizeipräsidenten schlossen sich Begrüßungsworte des Polizeivizepräsidenten Harald Pickert und des stellvertretenden Leiters der Abteilung Polizeiverwaltung, Oberregierungsrat Hermann Steinberger, an.

Der Beitrag Unsere neuen Freunde und Helfer! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Azubi-Start mit der Miss Herbstfest - Neu bei der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee: Der Beruf im Dialog-Marketing

$
0
0

Fesch kamen sie in Tracht: Für 28 junge Menschen begann jetzt auch bei der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG ein neuer Lebensabschnitt. Vorstandssprecher Hubert Kamml begrüßte die neuen Lehrlinge herzlichst. Auch die diesjährige Miss Herbstfest, Lisa Petzinger (links im Bild) stattete den frischgebackenen Azubis einen Besuch ab und wünschte ihnen für die Ausbildung gutes Gelingen und vor allem viel Spaß in ihrem neuen Beruf.

Als einer der größten Arbeitergeber in der Region legt die Bank großen Wert auf die Ausbildung junger, talentierter Nachwuchskräfte, um auch künftig die ausgezeichnete Beratungsqualität für die Kunden zu sichern.

Zudem werden dieses Jahr neben dem Bankkaufmann/-frau erstmalig zwei neue Berufe ausgebildet. Herr Kamml freut sich sowohl zwei Auszubildende im Bereich Kaufmann/Kauffrau für Dialog-Marketing, als auch eine Nachwuchskraft im Groß- und Außenhandel begrüßen zu dürfen.

Zusammenwachsen zu einem Team

Bevor es für die neuen Azubis in die verschiedenen Geschäftsstellen geht, steht ein Einstiegsseminar auf dem Plan. Die Berufsstarter erhalten erste Einblicke in die Unternehmenskultur, die Struktur und die Abläufe der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG.
Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. In diversen Teambuilding-Maßnahmen lernen sich die jungen Kollegen untereinander besser kennen, um zu einer Gemeinschaft zusammen zu wachsen …

Abwechslungsreiche Ausbildung

In den bevorstehenden zwei oder zweieinhalb Jahren sammeln die jungen Mitarbeiter wertvolle Erfahrungen. Neben dem Einsatz in den Geschäftsstellen haben die Auszubildenden auch die Möglichkeit, in internen Abteilungen ihren Horizont zu erweitern.

Zudem können sich die Azubis an verschiedenen Projektarbeiten beteiligen, hierbei eigene Ideen miteinbringen oder diese sogar federführend leiten. In Abstimmung zum Berufsschulunterricht erlernen die Auszubildenden auch praxisorientiertes Wissen in internen Schulungen.

Mit derzeit 81 Auszubildenden leistet die Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG einen wichtigen Beitrag als Ausbilder in der Region.

Der Beitrag Azubi-Start mit der Miss Herbstfest erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Planen von Siloballen aufgeschlitzt - Tatort nahe eines Bauernhofes in Kerschdorf: Wer hat etwas beobachtet?

$
0
0

In der Nacht auf den heutigen Dienstag wurden in der Nähe eines Bauernhofes in Kerschdorf die Planen von insgesamt drei Siloballen aufgeschlitzt. Falls jemand den Vorfall beobachten konnte oder sachdienliche Hinweise dazu geben kann …

… bitte sich an die Polizeiinspektion Wasserburg unter 08071/9177-0 wenden.

Der Beitrag Planen von Siloballen aufgeschlitzt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Da Done hält und Griesstätt siegt! - Hoch die Tassen: Auch nach dem Derby gegen Grünthal II bleibt man der Tabellenführer

$
0
0

Hielt seinen Kasten sauber und hat gut lachen: Da Freiberger Done aus Griesstätt, Torwart des aktuellen Tabellenführers der Kreisklasse! Sehr effektiv konnte das Maier-Team im Derby gegen die Kreisliga-Reserve vom FC Grünthal deren Chancen zunichte machen und die eigenen nutzen. Unser Spielbericht …

Nach einer guten Möglichkeit durch Johannes Thaller in der zwölften Minute – sein Kopfball verfehlt da den Grünthaler Kasten noch knapp, scheitert wiederum auf der anderen Seite der starke Cosimo Torma aus halblinker Position nur mehr am Griesstätter Keeper Toni Freiberger. Besser macht es für die Hausherren Martin Stadler im direkten Gegenzug …

Seine umjubelte 1:0-Führung für Griesstätt nach gut einer halben Stunde Spielzeit aus zwölf Metern …

Und zum besten aller Zeitpunkte – direkt vor dem Pausenpfiff – erhöht Dominik Stiller für den Tabellenführer auf ein beruhigendes 2:0. Na dann, hoch die Tassen!

Glück für Griesstätt zum Auftakt in Hälfte zwei, als Tobi Voglmaier im Strafraum der Griesstätter zu Fall gebracht wird und der Pfiff des Schiri aber ausbleibt.

Wieder antwortet Griesstätt sehr effektiv in der 63. Minute – diesmal mit Johannes Thaller: Sein Kopfball aus kurzer Distanz nach einem Einwurf landet gefeiert zum 3:0 im Tor! Durchatmen und weiter …

Noch eine halbe Stunde bleibt den Grünthalern nämlich, das Blatt doch noch zu wenden.

In der 84. und 90. Minute pariert Griesstätts Torwart Freiberger aber Chancen allerbest der Gäste bravourös und hält das zu Null samt der Kreisklassen-Führung fest in seinen Händen …

Applaus: Der fünfte Sieg für Griesstätt im sechsten Spiel – mal eben unter Dach und Fach!

Foto: DJK-SV Griesstätt

So haben sie gespielt (links Griesstätt – rechts Grünthal II):

Anton Freiberger 1 1 Dominik Strohmaier
Alois Thomas Kaiser 2 2 Tobias Voglmaier
Bernd Pledl 3 3 Philipp Mittermaier
Daniel Rafschneider 4 4 Michael Obermayr
Benjamin Baumgartner 5 5 Michael Lochner
Benjamin Lemhoefer 6 6 Simon Janicek
Johannes Thaller 8 7 Cosimo Torma
Martin Stadler 9 8 Math. Scheitzeneder
Christoph Inninger 10 9 Michael Hochrinner
Dominik Stiller 11 10 Robert Grabl-Lenders
Christopher Wimmer 13 11 Matthias Binsteiner
Ersatzbank
Reinhard Ziegler 99 12 Markus Offenberger
Andreas Suess 7 13 Dominik Reisbich
Lukas Meier 12 14 Sven Baumann
Niklas Pauker 14
Trainer
Maier, Michael Spahmann Alex

Der Beitrag Da Done hält und Griesstätt siegt! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Guten Morgen, Wasserburg! - Mittwoch, 6. September: Gedanken zum Start in den Tag von Magdalena

$
0
0

„Stress am Morgen mog i ned!“ War mei Schlusssatz gestern. Wos passiert heid? I fahr zwar rechtzeitig los, aba ois da Zug dann rechtzeitig fahren soit, hoaßt’s „Die Weiterfahrt verzögert sich auf unbestimmte Zeit“! Ah ja. A guade Stund bin i dann z’spaad kemma. Und warum? Weil in Trudering irgendwelche Leid aufm Gleis ghockt sand. Warum woaß i aa ned. Aba zum Glück is woi koana verletzt worn …

Der Beitrag Guten Morgen, Wasserburg! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Marco Klein war nicht zu stoppen - Schachturnier für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienprogramms

$
0
0

Zum Schachturnier für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Wasserburg am Inn trafen sich neun Denksportler im Mehrgenerationenhaus. Das Gros der Teilnehmer stellte die Trainingsgruppe des Schachklubs, dazu kamen ehemalige Lehrgangsteilnehmer und ein Turnierneuling aus Roßhart.

Von Anfang an wurde der Seriensieger Marco Klein (Foto oben, Mitte) gejagt, doch vergebens: mit acht Siegen holte er verdient Gold. Spannend wurde es um die restlichen Podestplätze. Kenzo Strauß griff zu oft fehl, die Geschwister Racky schoben ihn auf den vierten Platz und holten je sechs Punkte. Für Silber und Bronze mussten sie ins Stechen gehen. In der Entscheidungspartie luchste Selina ihrem Bruder Benedikt einen Läufer ab, übersah aber später, dass Benedikt einen Bauern zur Dame verwandeln konnte.

Endstand MGH Turnier 5. September 2017

1. Marco Klein, Reitmehring, 8 Punkte

2. Benedikt Racky, Vogtareuth, 6, nach Stichkampf

3. Selina Racky, Vogtareuth, 6

4. Kenzo Strauß, Griesstätt, 5 ½

5. Enrico Klein, Reitmehring, 4

6. Tobias Schlosser, Babensham, 3 ½

7. Samuel Schatz, Reitmehring, 2

8./9. Andi Steinbeiß, Roßhart, ½; Kristen Steinwender, Wasserburg, ½

 

Foto oben (von links): Benedikt Racky, Marco Klein, Selina Racky.

 

 


Turnierneuling Andi Steinbeiß.

Der Beitrag Marco Klein war nicht zu stoppen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Großeltern und Eltern als Team - Neuer Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ im September 

$
0
0

Großeltern sind eine ungeahnte Ressource für Eltern und Enkel, sie spielen eine wichtige Rolle in deren Leben. Doch das klappt nicht immer reibungslos und Großeltern sind nicht einfach „nur Großeltern“, sondern auch berufstätig, ehrenamtlich engagiert, wollen verreisen, Freundschaften pflegen und vieles mehr. Unter dem Motto „Großeltern und Eltern – ein starkes Miteinander“ bietet der Kinderschutzbund Rosenheim den Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ als Blockveranstaltung am 22. und 23. September an.

Denn Enkel machen oft glücklich, manchmal aber auch nicht. Großeltern haben bekanntlich andere Aufgaben als Eltern, aber welche genau? Und ist Erziehung heute tatsächlich anders als noch zu Zeiten der Großeltern? Im Kurs mit Sozialpädagogin und Mediatorin Dorothée Folger-Röhle geht es auch um diese Fragen.

Der Kinderschutzbund unterstützt Großeltern im ganzen Landkreis Rosenheim ganz praktisch dabei, auf ihre ganz persönliche und unverwechselbare Art Großmutter und Großvater zu sein. Der Kurs findet am 22. September von 15 bis 19 Uhr und am 23. September von 9 bis 15 Uhr in Rosenheim statt.

Inklusive Pausenverpflegung kostet er 80 Euro. Information und Anmeldung bei Dorothée Folger-Röhle unter Telefon 08031/12929, d.folger-roehle@kinderschutzbund-rosenheim.de und www.kinderschutzbund-rosenheim.de.

Der Beitrag Großeltern und Eltern als Team erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viewing all 68464 articles
Browse latest View live