Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936

„Dahoam studiern“ kommt super an

$
0
0

hochschuleZum Start der neuen Studiengänge luden das Landratsamt und die Hochschule jetzt zu einem feierlichen Festakt. „Dahoam studiern“ in Mühldorf am Inn wird noch attraktiver: Die Hochschule Rosenheim hat ihr Studienangebot am Bildungscampus Südostoberbayern zum 1. Oktober erweitert. Am Standort Mühldorf werden nun auch der berufs- und ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaft“ sowie der duale Bachelorstudiengang „Pflege“ in Kooperation mit Berufsfachschulen für Alten- oder Krankenpflege der Region Südostoberbayern angeboten.

Die Studierenden erwerben zwei Abschlüsse parallel und erhalten eine intensive praktische Ausbildung kombiniert mit theoretisch fundierten wissenschaftlichen Lerninhalten. Staatsminister Marcel Huber, Landrat Georg Huber und Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster begrüßten die neuen Studierenden und Gäste im Rahmen eines feierlichen Festakts im Landratsamt Mühldorf a. Inn und stellten den rund 150 geladenen Gästen die neuen Studiengänge ausführlich vor.

Dabei wurde die Bedeutung der Stadt Mühldorf als Studienstandort besonders deutlich. Landrat Georg Huber verwies auf die außerordentliche Entwicklung in den vergangenen Jahren und den stetigen Ausbau des Studienangebots. Wichtig sei es außerdem, „den eigenen Nachwuchs in der Region eine solide Ausbildung zu gewährleisten und die ausgebildeten Fachkräfte in der Region zu halten“. Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster schloss sich dem an und stellte weitere Studiengänge an den Studienstandorten Mühldorf a. Inn und Burghausen in Aussicht. Für das Wintersemester 2016/2017 laufen bereits die Planungen für einen weiteren Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit und Jugend – Bildungs- und Sozialmanagement“ in Mühldorf a. Inn. Des Weiteren sei der Studiengang „Soziale Arbeit“ im Aufbau, so Köster.

Auch für die Erstsemester der Studiengänge „Betriebswirtschaft“ und „Pflege“ war der feierliche Festakt ein besonderer Rahmen zum Studienstart. Staatsminister Marcel Huber, Landrat Georg Huber, Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster sowie Vertreter der beiden Studiengänge ließen es sich nicht nehmen, jeden Studienanfänger persönlich zu begrüßen und Wünsche für einen erfolgreiches Studium mit auf den Weg zu geben.

Im Oktober 2014 eröffnete die Hochschule Rosenheim den Bildungscampus Südostoberbayern. Seither können Auszubildende, Schulabsolventen und beruflich Qualifizierte in den Landkreisen Mühldorf a. Inn, Burghausen und Altötting direkt vor Ort studieren. Mit dem dezentralen Studienangebot spricht die Hochschule neue Zielgruppen an – kombiniert mit neuen Konzepten des lebenslangen Lernens.

Unser Foto oben: Begrüßung der Erstsemester im Rahmen eines feierlichen Festakt.

m

Vorstellung der neuen Studiengänge von links Staatsminister Dr. Marcel Huber, Landrat Georg Huber, Prof. Heinrich Köster, Prof. Martin Müller, Prof. Katharina Lüftl sowie Prof. Bernd Gussmann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 67936