Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 68114 articles
Browse latest View live

Der Nikolaus bei der MS-Gruppe - Besinnliche Vorweihnachtsstimmung im Caritas-Heim Schonstett

$
0
0

Alle Jahre besucht der Nikolaus, unter seinem Mantel versteckt sich Peter Stenger, in der Weihnachtszeit die MS-Kontaktgruppe Wasserburg und Land (alt) unter Leitung des Religionslehrers und Diplom-Theologen Uwe Schröder im Caritas-Heim in Schonstett. Stenger, der immer wieder die erwachsenen Augen mit seinen Verserln zum Leuchten bringt, hatte auch heuer für jeden den passenden Spruch dabei. An der Ziach begleitete Adelheid Lutzenberger die Feier im Caritas-Heim.

Von der Küche, über die Gestaltung des Raumes, die Geschenke, dem Aufbau und Herrichten, bis zur Terminierung des Nikolauses – alles will wohl bedacht sein. Und so war Ende der Dank an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mehr als verdient. US

Der Beitrag Der Nikolaus bei der MS-Gruppe erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Guten Morgen, Wasserburg! - Donnerstag, 20. Dezember: Gedanken zum Start in den Tag von Magdalena

$
0
0

Jetzt kommt ein bisschen Hausfrauen-Talk: Gestern gab’s bei mir Nudelsuppe aus übrigen Spaghetti – sehr klug, ich weiß ;-). Ich hatte aber keine Petersilie, also bin ich los, um welche zu kaufen. Nehm einen Bund, geh heim, fang an zu schneiden und dann merk ich’s: Ich hab Koriander genommen. Ich hasse Koriander, aber bin leider zu blöd, um auf den ersten Blick den Unterschied zu sehen. Wenn jemand gehackten Koriander braucht, ich hätte da welchen zu verschenken. Essen werd ich ihn sicher nicht …

Der Beitrag Guten Morgen, Wasserburg! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Geisterfahrt endet tödlich - 87-Jähriger prallt auf der Inntalautobahn mit seinem Auto frontal in einen Lkw

$
0
0

Gegen 1.20 Uhr ereignete sich heute Nacht auf der Inntalautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck bei Flintsbach ein schwerer Verkehrsunfall, der durch einen Falschfahrer verursacht wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 87-Jähriger, deutscher Staatangehöriger mit einem Seat mit österreichischer Zulassung die Richtungsfahrbahn Innsbruck in Fahrtrichtung Rosenheim. Etwa auf Höhe des sogenannten „Gletschergartens“ kollidierte der Wagen frontal mit einem Lkw, der von einem 61-jährigen Kroaten gelenkt wurde.

Der 87-Jährige wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen.

Der Fahrer des Lkw wurde leicht verletzt in das Krankenhaus Kufstein gebracht.

Die Fahrbahn wurde um 5.30 Uhr wieder freigegeben.

Fotos: Georg Barth

Der Beitrag Geisterfahrt endet tödlich erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Student (19) bewusstlos geschlagen? - Brutale Gewalttat in der gestrigen Nacht in Rosenheim - Polizei sucht Zeugen

$
0
0

Dringend sucht die Polizei Hinweise zu einer Gewalttat am gestrigen Mittwoch gegen 2 Uhr in der Nacht in der Marienberger Straße in Rosenheim: Ein 19-Jähriger war auf dem Nachhauseweg von einer Studentenfeier. Dabei beobachtete er plötzlich einen Streit zwischen mehreren Personen – der junge Mann kam dazu und versuchte, den Streit zu schlichten. Zwei bislang unbekannten Männern passte das nicht und sie schlugen den 19-Jährigen vermutlich bewusstlos, so die Polizei – und ließen ihn schwer verletzt liegen …

Mit Prellungen, Brüchen, Platzwunden und Schürfwunden im Gesicht wurde der Jugendliche ins Krankenhaus eingeliefert. Der 19-Jährige kam erst wieder im Klinikum Rosenheim zu sich, sagen die Beamten.

Eine Täter-Beschreibung liegt von der Polizei heute nicht vor.

Die Polizei bittet nun dringend Zeugen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise hierzu geben können, sich unter der Telefonnummer 08031/200-2200 zu melden.

Der Beitrag Student (19) bewusstlos geschlagen? erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Weihnachten als ein Gefühl! - Zwei schöne Konzert-Abende des Wasserburger Gymnasiums - Unser Bericht, unsere Bilder

$
0
0

Sie war  d i e  Entdeckung des Abends: Die junge Lea Friese aus der Oberstufe des Wasserburger Gymnasiums wagte sich an eine Arie aus Figaros Hochzeit von Mozart und erntete tosenden Applaus! Unser Foto zeigt das große Talent mit Musiklehrer Ernst Hofmann, der sie am Flügel begleitete. Nein, einen freien Platz gab es nicht mehr am gestrigen Abend im Wasserburger Rathaussaal – und einen Abend zuvor auch schon nicht. So viele Besucher wollten das beliebte Weihnachtskonzert des Luitpold-Gymnasiums live miterleben. 165 Schüler eroberten die Bühne vor der großen, imposanten Kulisse – alle gekleidet in festlichste Robe! Das schön gewählte Programm war unter der Leitung der Lehrer Gisela Sandner, Ernst Hofmann und Sebastian Kleinschwärzer zusammen gestellt worden …

Bericht/ Fotos: Renate Drax

 

Mit Worten, die zum Nachdenken anregen sollten, wählte er die Besinnlichkeit als roten Faden des Abends: Moderator Stefan Huber, der mit Laura Voggenauer durch das Programm führte – unser Foto unten.

Das über zweistündige Programm hatte jede Menge zu bieten. Chöre, Solisten, Instumentalgruppen – mal rockig-poppig, mal klassisch, mal als Jazz-Ensemble.

Weihnachten als ein Gefühl, so hatte es Direktor Peter Rink (unser Foto) in der Begrüßung angekündigt. Zeigten doch die Konzert-Abende einmal mehr die große Freude, die Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft der Wasserburger Schule.

Auch die Gymnsiasten ließen immer wieder musikalisch erklingen, wie wenig selbstverständlich es doch sei auf dieser Welt, in einem friedlichen Land zu leben. Und wie sehr es um die Mitmenschlichkeit und die Freundschaft gehe. ‚We are the world‘ sang der Unterstufenchor (Foto unten) und ein ‚Happyland‘ – das wünschte sich der Mittelstufenchor! Die Vokalgruppen beschworen ‚The wonderful world‘ oder den ‚Oh happy Day‘ …

Tosenden Applaus ernteten ganz besonders auch die Solodarbietungen – so wie die von Cellist Josef Schönberger (unser Foto oben), der nicht nur aus dem Cellokonzert C.Dur von Joseph Haydn vortrug, sondern sich auch noch gemeinsam mit Marco Klein, Tim Pätzig und Bernhard Larice fleißigst um die ganze Technik des Abends kümmerte.

Sehr mutig traten die Sängerinnen und Sänger vor vollem Haus ans Mikro: Sonderapplaus für sie alle.

Nicht zu vergessen, der Lehrer-Chor (Foto unten), der unter der Regie von Sebastian Kleinschwärzer unter anderem ‚Maria durch einen Dornwald ging‘ interpretierte …

Einen ersten Vorgeschmack auf ihr selbst geschriebenes Musical (wir berichteten bereits) – und die Aufführungen dazu im Januar – gab ein P-Seminar der Oberstufe zum Abschluss mit Mamma Mia (Foto unten) in Begleitung der großartigen Jazzband des Gymnasiums.

Der Elternbeirat des Gymnasiums mit dem Vorsitzenden Stephan Hain (rechts) bedankte sich auf das Herzlichste bei den musikalischen Leitern des Abends, Gisela Sandner (links), Sebastian Kleinschwärzer und Ernst Hofmann sowie bei Schulleiter Peter Rink (2. von links).

Und am Ende sang der ganze Saal gemeinsam – Großeltern, Eltern, Lehrer, Schüler – ein letztes Mal die Aufforderung zur Mitmenschlichkeit, zur Hoffnung und zum Frieden: Tochter Zion, freue Dich!

Im Foyer bot die Oberstufe dann Kulinarisches an, wo so manche Gäste noch gemeinsam den schönen Abend ausklingen ließen, um sich am Ende eins zu wünschen:

Ein friedvolles Weihnachtsfest 2018!

Weitere Impressionen und alle Namen der mitwirkenden Schüler …

Siehe auch:

„Alexa – up and away“

 

 

Der Beitrag Weihnachten als ein Gefühl! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Altstadtführung zur Thomasnacht - Unterwegs mit Erzählerin Ilona Picha-Höberth und Stadtentdeckerin Irene Kristen-Deliano

$
0
0

Mit der Thomasnacht beginnt die Zeit der Raunächte und die „staade Zeit“.  Zur Einstimmung auf die längste Nacht des Jahres und die beginnende Wintersonnwende gibt es auch in diesem Jahr wieder eine mystische Themenführung mit der Erzählerin Ilona Picha-Höberth und der Stadtentdeckerin Irene Kristen-Deliano. Während der abendlichen Führung am morgigen Freitag, 19.30 Uhr, zu ausgesuchten Plätzen…

…in der Altstadt erzählen die beiden Autorinnen allerlei Interessantes und Wissenswertes über Brauchtum und Überlieferung zur Thomasnacht, über die dunklen und lichten Gestalten der Winterzeit, über Glaubensvorstellungen, Rituale und magische Kulte unserer Ahnenund vbieles mehr.

Natürlich gibt es auch wieder spannende Geschichten über unheimliche Begegnungen in der dunklen Zeit und über den Wode, den dunklen Jäger mit seinem wilden Gefolge zu hören. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Glas Glühwein (mit oder ohne Alkohol). Treffpunkt am Brucktor.

Selbstverständlich finden in der Weihnachtszeit auch wieder die traditionellen „Wasserburger Raunachtsführungen“ statt. Informationen und Termine unter www.picha-hoeberth.com

Anmeldung zu allen Führungen unter Telefon 08071/41 07 , 93 157 oder per email info@picha-hoeberth.com

Der Beitrag Altstadtführung zur Thomasnacht erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Hilfe für das engagierte Ehepaar Gantner - Frauengemeinschaft Edling spendet für den Pfaffinger Verein „Bildung für Madagaskar“

$
0
0

Seit genau zehn Jahren schon engagiert sich der Verein „Bildung für Madagaskar e.V.“ mit zahlreichen Projekten in Madagaskar, um die dortige Armut der Menschen etwas zu lindern. Es begann alles aber bereits 1996 mit Cäcilia und Alexander Gantner aus Pfaffing, die sich nach einem Urlaub in Madagaskar entschlossen, mit zahlreichen Hilfspaketen und Geldspenden bedürftigen Familien zu helfen. Die Frauengemeinschaft Edling hat jetzt mit einer Spende in Höhe von 500 Euro ihren Beitrag zum weiteren Gelingen der Projekte geleistet …

Unser Foto zeigt das Ehepüaar Gantner aus Pfaffing mit Monika Willems vom Hoagarten-Team der Frauengemeinschaft Edling bei der Scheck-Übergabe.

Mit einem anschaulichen Bildervortrag auf der Weihnachtsfeier der Frauengemeinschaft Edling hatte Alexander Gantner von den bisherigen Aktivitäten erzählt und auf die zahlreichen, noch zu lösenden Probleme hingewiesen.

Mit Gründung des Vereins in 2008 konnte der Traum vom Bau einer Schule verwirklicht werden, die im Schuljahr heuer bereits von 300 Kindern besucht wird.

Viele weitere Projekte wie der Bau Wasserzisterne zur Wasserversorgung, die Beleuchtung der Schule mit Solarlampen oder auch die gezielte Ausbildung von Lehrern – zu Themen wie nachhaltige Landwirtschaft oder zur medizinische Aufklärung – wurden seither unterstützt und umgesetzt.

Das Edlinger Hoagarten-Team …

 

 

 

Der Beitrag Hilfe für das engagierte Ehepaar Gantner erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Gottesdienste an den Feiertagen - Evangelische Kirchengemeinde: Die Termine in Stadt und Altlandkreis

$
0
0

Bei der evangelischen Kirchengemeinde finden an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester folgende Gottesdienste statt: Montag, Heiligabend, um 16 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrerin Zellfelder in der Christuskirche in Wasserburg (mit Krippenspiel). Ebenfalls in der Christuskirche ist um 18 Uhr Christvesper mit Pfarrer Möller. Mit Pfarrer Peischl kann man um 22 Uhr die Christnacht feiern. Am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember,  …

… ist Weihnachtsfest 10 Uhr mit Pfarrerin Zellfelder

Am Montag, 31. Dezember, Silvester, gibt in der Christuskirche um 17 Uhr den Jahressegen mit Abendmahl durch Pfarrer Peischl.

In Schnaitsee wird der Heiligabend um 17 Uhr im katholischen Pfarrheim mit Pfarrer Peter Peischl gefeiert.

Rott: Heiligabend, 16 Uhr, Feldkirchen, Pfarrer Holger Möller.

Edling: Mittwoch, 26. Dezember, 16 Uhr, Altenheim Sonnengarten, Pfarrer Holger Möller.

 

Der Beitrag Gottesdienste an den Feiertagen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Gymnasium auch im Volleyball stark - Wasserburg: Mädels-Team gewinnt im Tiebreak und ist eine Runde weiter

$
0
0

Die Freude steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Ein schönes Weihnachtsgeschenk machte sich die junge Mädels-Volleyball-Mannschaft des Wasserburger Gymnasiums selbst! Noch kurz vor den bevorstehenden Ferien wurde jetzt der Regionalentscheid im Volleyball der Mädchen III in Traunstein angesetzt. Gespielt wurde 4:4 in einem etwas kleineren Feld als normal. Trotz der angriffsstarken Gegnerinnen der Maria-Ward-Mädchenrealschule konnten die jungen Damen des Luitpold-Gymnasiums durch Teamgeist und Nervenstärke den Tiebreak mit 15:12 gewinnen und kommen somit eine Runde weiter.   

Der Beitrag Gymnasium auch im Volleyball stark erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Franzi wieder die Jüngste - Biathlon-Weltcup in Tschechien: Laura ist zurück - Anna ist raus - Drei Tage, drei Rennen

$
0
0

Es geht weiter im Biathlon-Weltcup und es ist soweit: Das Comeback von Laura Dahlmeier steht am morgigen Freitag bevor. Sie steht im tschechischen Nove Mesto wieder am Start. Dafür musste die zweite Vertreterin des Landkreises Rosenheim, Anna Weidel vom WSV Kiefersfelden, ihren Platz räumen. Mit dabei ist aber Franzi Preuß aus Albaching, die nun wieder die Jüngste im Team Deutschland ist – und weiter im Gesamt-Weltcup die aktuell bestplatzierteste, deutsche Starterin. Hier der Zeitplan von Nove Mesto im Überblick …

Und so sieht das zwölfköpfige Aufgebot des Deutschen Skiverbandes aus:

Damen
– Laura Dahlmeier (SC Partenkirchen)
– Denise Herrmann (WSC Erzg. Oberwiesenthal)
– Franziska Hildebrand (WSC Clausthal-Zellerfeld)
– Vanessa Hinz (SC Schliersee)
– Karolin Horchler (WSC Clausthal-Zellerfeld)
– Franziska Preuß (SC Haag)
Herren
– Benedikt Doll (SZ Breitnau)
– Philipp Horn (SV Eintracht Frankenhain)
– Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl)
– Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld)
– Roman Rees (SV Schauinsland)
– Simon Schempp (SZ Uhingen)

Der Zeitplan von Nove Mesto in Tschechien:

– Do. 17:30 Uhr: Herren  Sprint 10 km
– Fr.  17:30 Uhr: Damen Sprint, 7,5 km
– Sa. 15 Uhr: Herren Verfolgung, 12,5 km
– Sa. 17 Uhr: Damen Verfolgung, 10 km
– So. 11:45 Uhr: Herren Massenstart, 15 km
– So. 14:30 Uhr: Damen Massenstart, 12,5 km

Foto: @nordicfocusgmbh

Der Beitrag Franzi wieder die Jüngste erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Die Vermessung der Milchstraße - Hochschule: Vortrag im Astronomischen Kolloquium der Sternwarte Rosenheim

$
0
0

Seit vier Jahren vermisst der Gaia-Satellit der ESA die Sterne der Milchstrasse genauer als je zuvor. Das Hauptziel der Mission ist es, eine riesige Zahl von Sternen der Milchstrasse hochpräzise zu vermessen und dadurch ein besseres Verständnis der Struktur und Entwicklung unserer Heimatgalaxie zu bekommen. Prof. Dr. Stefan Jordan wird in Rosenheim wichtige Ergebnisse vorstellen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 9. Januar 2019, um 19 Uhr im Raum B0.23 der Technischen Hochschule Rosenheim statt …

Am 25. April 2018 ist der zweite Gaia-Katalog (Gaia DR2) erschienen: Von mehr als einer Milliarde Sternen wurden die Positionen, Bewegungen, Parallaxen (Entfernungen), Helligkeiten und Farben der Sterne mit hoher Präzision bestimmt. Diese Daten sind eine Quelle für neue Erkenntnisse in praktisch allen Gebieten der Astrophysik und fast täglich erscheinen neue wissenschaftliche Veröffentlichungen, die auf den Gaia-Daten basieren.

Prof. Dr. Stefan Jordan studierte und habilitierte an der Universität Kiel. Seit 2014 ist er außerplanmäßiger Professor am Astronomischen Rechenzentrum des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind u.a. die Astrometrie, Sternatmosphären und die Spätphasen der Sternentwicklung. Seit 2004 arbeitete er am Gaia-Projekt, u.a. an der täglichen Qualitätskontrolle der Gaia-Daten, deren Visualisierung, deren Publikation mit Hilfe von Datenbanken und für die Öffentlichkeitsarbeit.

In seinem Vortrag wird Professor Jordan erste wichtige Ergebnisse von Gaia vorstellen. Diese zeigen beispielhaft das riesige Potential, das in den hochpräzisen Gaia-Daten für die gesamte Astronomie steckt.

 

 

Der Beitrag Die Vermessung der Milchstraße erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ein Mensch sein - ... in der Kälte einer Großstadt - Unser Kino-Tipp: Shoplifters = Familienbande

$
0
0

Shoplifters – Familienbande. So heißt ein neuer Film aus Japan, den das Wasserburger Kino ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag zeigt. Es ist ein berührendes Lehrstück in Humanismus und Nächstenliebe – ganz ohne Zeigefinger oder moralinsaure Predigt. Premierminister Shinzo Abe wollte dem Regisseur Hirokazu Koreeda nicht zur Goldenen Palme vom Filmfest in Cannes gratulieren. Das übernahm aber dann das Volk und bescherte dem Drama das beste Kassenergebnis eines japanischen Films in diesem Jahr …

Filmpreise 36. Filmfest München 2018, München sowie Arri/Osram Award 71. Internationale Filmfestspiele in Cannes 2018, Goldene Palme!

 
Darum geht’s:

Osamu Shibata bringt sich und seine Familie mit einem Job auf dem Bau und kleinen Diebstählen über die Runden. Als er und sein Sohn Shota bei einem Raubzug auf das misshandelte Mädchen Yuri treffen, das auf einem Balkon in der bitteren Kälte friert, nehmen sie es mit zu sich, um ihr zumindest ein warmes Essen zu geben. Auch Osamus Frau, die Großmutter und seine Schwester, die in einem Stripclub arbeitet, mögen das Mädchen und wollen es nicht wegschicken. Yuri wird in die Familie aufgenommen. Doch sie verbirgt ein dunkles Geheimnis.

Bei seinem siebten Streich in Cannes hat es für Hirokazu Koreeda geklappt: Die Goldene Palme für sein großartig sensibles Drama „Shoplifters“. Wie so oft geht es dem japanischen Meisterregisseur um Familie und gesellschaftliche Außenseiter. Kleine Leute mit großem Herzen demonstrieren, wie Würde geht und Solidarität – just in jenem Japan, wo gnadenloser Konkurrenzkampf und rigoroser Leistungsdruck das Leben beherrschen. 

Japan

2018

FILMREIHE ASIEN 2018

REGIE Hirokazu Koreeda

DARSTELLER Rirî Furankî, Sakura Ando, Mayu Matsuoka, Kirin Kiki

AB 12 JAHRE

LÄNGE 121 MIN.

Das Kino-Programm in Wasserburg bis zum Heiligen Abend:

Donnerstag 20.12
15.00 UHR Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
15.15 UHR Tabaluga – Der Film
18.00 UHR #Female Pleasure
18.15 UHR Le Grand Bal – Das große Tanzfest
20.00 UHR Gegen den Strom
20.15 UHR Ballon
Freitag 21.12
15.00 UHR Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer
15.15 UHR Tabaluga – Der Film
18.00 UHR #Female Pleasure
18.15 UHR Le Grand Bal – Das große Tanzfest
19.00 UHR Kino-Werkstatt
Sweet Country
20.00 UHR Gegen den Strom
20.15 UHR Ballon
21.00 UHR Kino-Werkstatt
Countrymusic mit Dj Paul Mooney !
22.00 UHR Leto – Rock, Love & Perestroika
Samstag 22.12
13.00 UHR Tabaluga – Der Film
13.15 UHR Neues von uns Kindern aus Bullerbü
15.00 UHR Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
15.15 UHR Tabaluga – Der Film
18.00 UHR #Female Pleasure
18.15 UHR Das versunkene Dorf
20.00 UHR Gegen den Strom
20.15 UHR Bohemian Rhapsody
22.00 UHR Leto – Rock, Love & Perestroika
Sonntag 23.12
11.00 UHR Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm
11.01 UHR Das versunkene Dorf
13.00 UHR Tabaluga – Der Film
13.15 UHR Neues von uns Kindern aus Bullerbü
14.45 UHR Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
15.00 UHR Tabaluga – Der Film
17.15 UHR 25 km/H
17.30 UHR Ballon
19.45 UHR Gegen den Strom
20.00 UHR Bohemian Rhapsody

Am Montag, 24. Dezember – Heiliger Abend, ist das Kino ganztägig geschlossen!

 

Der Beitrag Ein Mensch sein erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Grüne Weihnachten sind gesichert - Wetterexperte: Sturm, Regen und bis 15 Grad an Heiligabend

$
0
0

Die ersten Wettertrends rund zwei Wochen vor dem Fest sahen noch vielversprechend aus: An Weihnachten Werte um 0 Grad und immer wieder Schnee. Doch die neuesten Prognosen zeigen einen ganz neuen Trend. „Alle Wettermodelle sind mittlerweile umgefallen und nun sieht es nach milden und nassen Feiertagen aus. Morgen, zum kalendarischen Winteranfang, können wir fast schon den Frühling ausrufen. Von Winterwetter ist weit und breit nichts zu sehen“, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.ne.

„Der Winter wird sich wohl in diesem Jahr auch nicht mehr blicken lassen, denn auch nach Weihnachten geht es mild weiter. Die Wetterlage dümpelt so vor sich hin. Und auch das neue Jahr könnte mild starten. Die längerfristigen Prognosen sehen zudem einen sehr warmen Januar. Der Monat könnte im Schnitt deutschlandweit zwei bis drei Grad wärmer als normal ausfallen. Fakt ist: Ein Eiswinter ist nach aktuellem Stand weit und breit nicht in Sicht. Der erste meteorologische Wintermonat ist der Dezember. Und der endet sehr wahrscheinlich mit drei bis 3,5 Grad zu hohen Temperaturen“, erklärt Jung.

 

Grafik oben: Der Januar 2019 könnte in vielen Regionen Europas deutlich zu mild werden, Quelle: US-Wetterdienst NOAA

 

So geht es in den kommenden Tagen weiter:

 

Donnerstag: 3 bis 8 Grad, aus Westen ab und zu Regen

Freitag: 5 bis 15 Grad, im Osten am kühlsten, im Westen am wärmsten, viel Wind und jede Menge Regen

Samstag: 5 bis 12 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern

Vierter Advent: 5 bis 12 Grad, im Süden Regen, sonst viele Wolken und meist trocken

Heiligabend: 5 bis 12 Grad, anfangs aus Westen kräftiger Regen und Wind, später meist trocken

Erster Weihnachtstag: 3 bis 7 Grad, im Nordosten etwas Regen, sonst trüb aber meist trocken

Zweiter Weihnachtstag: 3 bis 8 Grad, im Süden Regen, sonst ein Mix aus Sonne und Wolken

 

Zwischen den Jahren gibt es keine große Änderung der Wetterlage. Winterwetter ist nicht in Sicht. Die Prognosen für Januar sehen weiterhin zu hohe Temperaturen.

Der Beitrag Grüne Weihnachten sind gesichert erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Kirchenmusik rund um die Festtage - Wasserburg: Weihnachten in St. Jakob und St. Konrad

$
0
0

Rund um die Festtage ist in den katholischen Kirchen der Stadt Wasserburg auch heuer ein musikalische Programm geboten. An Heiligabend bringen um 22.30 Uhr der Kirchenchor und dem Blechbläserquintett in St. Jakob bei der Christmette
weihnachtliche Bläserweisen und Chorstücke zu Gehör. Die Gesamtleitung hat Anja Zwiefelhofer. Dienstag, 25. Dezember, 10.15 Uhr, gibt es …

… in St. Jakob Karl Kempters „Pastoralmesse in G“ zu hören. Solisten, Kirchenchor, Männerschola und Orchester musizieren gemeinsam. Die Solisten: Barbara Baier, Sopran; Katharina Gruber -Trenker, Alt; Markus Kotschenreuther, Tenor; Werner Perret, Bass. Leitung: Anja Zwiefelhofer

 

An Silvester, Montag, 31. Dezember, ist um 15 Uhr in St. Jakob Jahresschluss. Solisten, Kirchenchor und Orchester bringen Wolfgang Amadeus Mozarts „Spatzenmesse“ zu Gehör. Die Solisten: Barbara Baier, Sopran; Katharina Gruber -Trenker, Alt; Markus Kotschenreuther, Tenor; Martin Hörberg, Bass. Leitung: Anja Zwiefelhofer

 

Kirchenmusik rund um das Weihnachtsfest gibtes auch in St. Konrad:

Heiligabend, 15 Uhr, Familienchristmette mit dem Kinderchor „Cantini“, Weihnachtliche Kinderlieder. Um 17 Uhr ist in St. Konrad Christmette. Die Männerschola bringt weihnachtliche Chorstücke dar.

Dienstag, 25. Dezember, 10.15 Uhr, in St. Jakob, Solisten, Kirchenchor, Männerschola und Orchester bringen Karl Kempters „Pastoralmesse in G” zu Gehör.

Montag, 31. Dezember, 17 Uhr, Jahresschluss in St. Konrad, weihnachtliche Chorstücke mit der Männerschola.

Der Beitrag Kirchenmusik rund um die Festtage erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Große Freude bei Taekwondo-Sportlern - Sparkasse Wasserburg spendet 2.000 Euro für den Kauf einer Wettkampfmatte

$
0
0

Für das Training der Nachwuchskämpfer, für Selbstverteidigungskurse und das MuKi (Mutter-Kind-Taekwondo) möchte die Abteilung Taekwondo des TSV Wasserburg eine große Wettkampfmatte kaufen. Im Rahmen einer Gürtelprüfung überreichte Sparkassenvorstand Peter Schwertberger (im Hintergrund Mitte) zusammen mit Jakob Schedel, Abteilungsleiter Firmenkunden, jetzt genau dafür einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro …

Die 36 Prüflinge freuen sich, schon bald auf der neuen Matte trainieren zu können.

Die benötigte Matte muss einen sicheren Stand bieten, Schrittbewegungen und Sprünge dürfen durch einen zu weichen Untergrund jedoch nicht gehemmt werden. Kommt es zu einem Fall, muss die Matte diesen angemessen abfedern können …

Unser Foto zeigt Peter Schwertberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wasserburg sowie Jakob Schedel, Abteilungsleiter Firmenkunden, mit den Trainern und Prüflingen der Abteilung Taekwondo des TSV Wasserburg.

Der Beitrag Große Freude bei Taekwondo-Sportlern erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Berührendes Ende eines großen Jahres - ... beim Wasserburger Bach-Chor: So viele sind seit 20 Jahren und länger schon dabei

$
0
0

Die letzte Chorprobe des Wasserburger Bach-Chores 2018 endete berührend – und zwar mit der erstmaligen Ehrung aller aktiven Sänger und Sängerinnen, die dem Chor seit 20 Jahren und länger treu sind. Dieser Höhepunkt der Weihnachtsfeier sorgte für Freude und auch für Stolz auf das Geleistete unter den Geehrten. Gerade die Mischung aus erfahrenen Bach-Chorsängern und immer wieder jungen Neuzugängen ist ein Garant für die steigende Qualität dieses großartigen Laienchores …

Die gewachsene Erfahrung auf dem Gebiet der sakralen Chorliteratur – in Verbindung mit der über 30-jährigen Leitung des Chores durch seine Gründerin Angelica Heder-Loosli (auf unserem Foto ganz vorne) – lassen auch in den kommenden Jahren die Erweiterung des Repertoires und Konzerthöhepunkte erwarten!

Foto: Edith Krieger-Gartner

Der Beitrag Berührendes Ende eines großen Jahres erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Basketball schon morgen! - Ungewohnte Zeit für ein Bundesliga-Spiel der Damen des TSV Wasserburg

$
0
0

Zum letzten Spiel vor der Weihnachtspause empfangen die Wasserburger Basketball-Damen den TK Hannover. Zu ungewohnter Zeit beginnt das Spiel am morgigen Freitag um 19 Uhr in der BADRIA-Halle. Hannover befindet sich derzeit mit fünf Siegen aus zehn Spielen auf Platz 5 der Tabelle. Die Damen aus Niedersachsen gewannen vergangenes Wochenende deutlich gegen Braunschweig und verloren gegen Marburg, ungeschlagener Tabellenführer, und gegen Herne, momentan Tabellenzweiter, jeweils nur knapp.

Aus dem Kader stechen vor allem Aliaksandra Tarasava mit 14,0 Punkten pro Partie und Haiden Palmer mit durchschnittlich 10,7 Zählern heraus. Mit 6,2 Abprallern ist letztere zudem erfolgreichste Rebounderin ihres Teams. Ebenfalls stark an den Brettern sind Birte Thimm mit 6,1 und Veshaundra Young mit 5,5 Rebounds pro Spiel.

„Auf diese Spielerinnen müssen wir besonders aufpassen. Aber auch die restlichen Spielerinnen dürfen wir nicht vernachlässigen. Hannover ist sehr stark von der Dreierlinie – wir dürfen ihnen keine einfachen Würfe geben und müssen um jeden Rebound kämpfen“, fordert das Trainergespann Sidney Parsons und Corina Kollarovics.

Das Hinspiel Anfang Oktober in Hannover konnten die Innstädterinnen mit 75:66 für sich entscheiden. „Wir hatten aber 17 Turnover – das sind deutlich zu viele auf diesem Niveau. Das darf uns im Rückspiel am Freitag nicht nochmal passieren!“, warnt Sidney Parsons.

„Wir wollen gegen Hannover an die gute Leistung aus dem Nördlingen Spiel anknüpfen“, so Sidney Parsons, Headcoach der Wasserburgerinnen. Gegen die Angels aus Nördlingen zeigten die Damen vom Inn phasenweise sehr schönen Basketball. In der Defense stimmten die Rotationen und in der Offense wurde der Ball gut geteilt und so entstanden viele schöne Aktionen.

„Aber es waren eben immer noch nur Momente. Es gab viele kleine Fehler, die wir uns gegen Hannover nicht leisten dürfen“, da ist sich das Trainergespann einig. „Hannover profitiert vor allem von seinen individuell sehr starken Spielerinnen, unser Ziel ist es aber mit einer geschlossenen Teamleistung  im Angriff und in der Verteidigung den Sieg vor der Weihnachtspause zu holen.“ Dazu können die beiden Wasserburger Coaches am Freitag auf einen kompletten Kader zurückgreifen.

msch

Der Beitrag Basketball schon morgen! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Was schenkt der Altlandkreis? - Unsere Umfrage in den Geschäften: Welche Produkte für Weihnachten besonders gefragt sind ...

$
0
0

Heiligabend steht vor der Tür. Der Eine hat die Vorweihnachtszeit bereits ausgiebig genutzt, um sich mit den passenden Geschenken auf das Fest vorzubereiten. Andere müssen hingegen die Geschenke noch in letzter Minute besorgen. Wir haben mal bei den Geschäften nachgefragt, was die Wasserburger so unter den Baum legen und haben uns Tipps für das perfekte Last-Minute-Geschenk geben lassen …

Annika Wierer von der Parfümerie Wierer: „In diesem Jahr wurden besonders hochwertige Parfüms gekauft. Unsere Kunden suchen oftmals bewusst nach Nischenprodukten, sprich ganz individuellen Düften für ihre Liebsten. Meiner Meinung nach liegt der Schlüssel für das perfekte Geschenk in der individuellen Beratung. Dies gilt auch für Kurzentschlossene. Wir haben an Heiligabend von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet und nehmen uns bis zur letzten Sekunde ausreichend Zeit für unsere Kunden. Gerne können die Geschenke vor Ort eingepackt werden. Am Freitag sowie Samstag ist unsere Parfümerie jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.“

 

Sybille Schuhmacher vom Innkaufhaus: „Heuer hat unsere Gin-Ecke großes Interesse bei unseren Kunden geweckt. Wir haben insgesamt 20 verschiedene, zumeist recht ausgefallene Gin-Sorten. Dank unserer Beratung und unseres großen Sortiments findet jeder das passende Präsent. Am Montag ist unser Kaufhaus von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Am Freitag und Samstag sind wir von 9 Uhr bis 18.30 Uhr für unsere Kunden da. Die Geschenke können bei uns passend verpackt werden. Die Wartezeit kann bei einem Glühwein in unserem hauseigenen Weihnachtsmarkt verkürzt werden.“

 

Christine Deliano von der Wasserburger Backstube: „Ein klarer Trend in diesem Jahr sind unsere Barista- und Kaffee-Schulungen. Zudem erfahren unsere exklusiven Kaffeesorten eine hohe Nachfrage. Unsere Kunden legen dabei viel Wert auf qualitativ hochwertige Produkte. Unsere individuellen Kaffee-Zubereiter – ob als „French Press“ oder die Variante aus Porzellan – ein Baristakurs, ausgefallener Kaffee sowie Leckereien aus unserem Gebäcksortiment sind ideale Last-Minute-Geschenke. An Weihnachten finde ich persönlich miteinander Zeit verbringen sehr wichtig. Das gemeinsame Zubereiten von Kaffee bietet genussvolle Momente mit den Liebsten. Gerne beraten wir unsere Kunden eingehend. Am kommenden Freitag sowie Samstag sind unsere Öffnungszeiten von 6 Uhr bis 18 Uhr. Am Sonntag ist unsere Backstube von 7 Uhr bis 18 Uhr und an Heiligabend von 6 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.

 

Claudia Mairhofer von der Boutique Hinterberger: „Bei uns werden Produkte mit einer hohen Funktionalität nachgefragt. Im Vordergrund stehen brauchbare Artikel wie handgefertigte Mützen, Schals oder Handschuhe. Bis jetzt hat immer jeder das passende Präsent bei uns gefunden, auch diejenigen mit dem Geschenke-Kauf auf den letzten Drücker. Gerne stehen wir unseren Kunden an Heiligabend von 9 Uhr bis 13 Uhr beratend zur Seite und verpacken die gekauften Artikel. Am kommenden Freitag sowie Samstag haben wir durchgehend von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.“

 

 

Markus Ruepp vom Juwelier Ruepp: „In diesem Jahr kann kein eindeutiger Trend festgestellt werden. Unsere Kunden wählen das passende Geschenk aus unserem breiten Sortiment aus. Mein Tipp für Kurzentschlossene: Man sollte Wert auf eine individuelle Beratung legen. In unserem Geschäft nehmen wir uns die Zeit und beraten unsere Kunden, bis der richtige Artikel gefunden ist. Gerne übernehmen wir das Verpacken der gekauften Geschenke. Morgen sind wir von 9 Uhr bis 18 Uhr, am Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr und an Heiligabend von 9 Uhr bis 12 Uhr für Sie da.“

 

Christoph Klobeck von Betten-Klobeck: „Unsere Kunden haben in der Vorweihnachtszeit viel Bettwäsche gekauft. Wir legen sehr viel Wert auf eine individuelle Beratung. Ich würde empfehlen, dass man seinen Liebsten was Gutes tut. Ideal hierfür ist die Vermessung des Körpers, um so das passende Kissen zu ermitteln. Dies lässt sich auch als Gutschein verschenken und bleibt einem gewiss lange und vor allem nachhaltig – dank des erholsamen Schlafs – in Erinnerung. Unser Fachgeschäft hat am morgigen Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr, am Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr und an Heiligabend von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.“

 

Oliver Sturm von EP Nowak und Sturm in Edling: „In diesem Jahr kaufen unsere Kunden verstärkt Akku-Staubsauger, TV-Geräte und Smartphones ein. An Heiligabend haben wir von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet und bieten anhand unseres Sortiments eine große Auswahl. Dank unserer individuellen Beratung können auch Kurzentschlossene in letzter Minute das passende Geschenk bei uns finden. Morgen sind wir von 9 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr für unsere Kunden da.“

 

Manuel Kebinger vom Sportpark Fit&Fun: „Die Geschenkgutscheine im Fit&Fun Adventskalender passen unter jeden Weihnachtsbaum. Ob Gutscheine für Ballsportarten, wie Tennis, Badminton und Squash oder Fitness- und Wellnessgutscheine für die Gesundheit und das Wohlbefinden, bei uns finden Sie bestimmt noch ein geeignetes Last-Minute-Geschenk. Alle unsere Angebote des Adventskalenders können noch bis Heiligabend zum reduzierten Preis erworben werden. Am Freitag, Samstag und Sonntag haben wir von 6.30 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. An Heiligabend sind wir von 6.30 Uhr bis 16 Uhr für unsere Sportler da.“

 

Gabrielle Sax von Schuh Josef Sax: „Dieses Jahr gelten warme und dicke Schals, Handschuhe sowie Mützen als Trends im Weihnachtsgeschäft. Wir führen zudem hochwertige und handverlesene Ledertaschen sowie Ledergeldbörsen aus Italien in unserem Sortiment. Mit einer tollen Tasche oder einem schönen Geldbeutel kann man gewiss seinen Liebsten eine große Freude bereiten. Kurzentschlossene werden an Heiligabend von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr beraten. Morgen haben wir von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr und am Samstag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.“

TOM

 

 

Der Beitrag Was schenkt der Altlandkreis? erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Der schöne Moment in Edling - Am Sonntag mit dem Obst- und Gartenbauverein auf der Streuobstwiese

$
0
0

Musik, Feuerschein und Waldtiere: Der Obst- und Gartenbauverein Edling lädt am kommenden Sonntag, 23. Dezember, herzlichst zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest ein – und zwar auf die Streuobstwiese (Lage-Beschreibung siehe weiter unten im Text). Ab 16.30 Uhr beginnt das gemütliche Beisammensein – umrahmt von ruhiger Musik und Feuerschein. Auch dieses Jahr werden wieder Tiere auf die Wiese kommen – diesmal Alpakas – gerade für die Kinder warten schöne Momente …

Nach dem Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte am Lagerfeuer wird die erleuchtete Wiese mit Laternen nach Waldtieren und Vögeln abgesucht, um diese zu füttern. Neben den Laternen ist das Mitbringen von Meisenknödeln, Äpfeln und Nüssen daher erwünscht.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt, es gibt kostenlos heiße Getränke, Lebkuchen und Maroni direkt vom Feuer.

Über eine kleine Spende für eine soziale Einrichtung würde sich der Obst- und Gartenbauverein dennoch freuen.

Der Weg zur Streuobstwiese: Beim Kreisel Ortsausfahrt Edling Richtung Pfaffing kommt nach etwa 100 Metern links ein Feldweg zur Hütte.

 

 

Der Beitrag Der schöne Moment in Edling erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ab auf die Piste, Verena! - Auch unser Türl 19 ist schon verlost - Heute wartet ein Theaterabend für Zwei

$
0
0

Riesengroß war wieder das Interesse an der Adidas-Rennhaubn – mit dem Original-Autogramm von unserer Top-Biathletin Franzi Preuß aus Albaching: Gestern in unserem Türl 19 war die Mütze versteckt! Gestiftet von Huber&Sohn aus Bachmehring, Franzis Sponsor. Und gewonnen hat …

… Verena Huber aus Rechtmehring!

 Mia gratuliern ganz herzlichst!

Und heute im Türl 20 wird’s kulturell: Das Theater Wasserburg ist bekannt für außergewöhnliche – in Erinnerung bleibende – Inszenierungen.
Ein Theater-Erlebnis der besonderen Art für Zwei wartet auf unseren Gewinner – mit einem Stückl samt Termin nach eigener Wahl! 

Der Beitrag Ab auf die Piste, Verena! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viewing all 68114 articles
Browse latest View live