Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 69433 articles
Browse latest View live

Guten Morgen, Wasserburg! - Unser Kalenderblatt zum heutigen Donnerstag

$
0
0

Guten Morgen, Wasserburg! Heute ist Donnerstag, der 31. Oktober, der 304. Tag des Jahres. Es läuft die 44. Woche. Das Wetter heute: Bewölkt, bis 8 Grad. Sonnenaufgang: 6.54 Uhr. Sonnenuntergang: 16.54 Uhr. Unser Zitat zum bevorstehenden, langen Wochenende …

  Ruhe zieht das Leben an – Unruhe verscheucht es.

Gottfried Keller (1819 – 1890), Dichter aus der Schweiz

Namenstag haben heute …

… Wolfgang, Quentin, Melanie.

 

 

 

 

 

Der Beitrag Guten Morgen, Wasserburg! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Klänge aus Wien im Rathaussaal - Highlight zum Abschluss der Wasserburger Konzertreihe 2019 mit großem Orchester

$
0
0

Abgeschlossen werden die Wasserburger Rathauskonzerte 2019 am Samstag, 16. November, mit einem Highlight: Das Stuttgarter Kammerorchester ist um 20 Uhr zu Gast im historischen Saal der Stadt und bringt wunderbare Klänge aus Wien mit: Werke von Mozart, Lanner, Kreisler und Schönberg! Unter der Leitung von Susanne von Gutzeit, die zudem die Solo-Violine spielt …


Seit über 70 Jahren begeistert das Stuttgarter Orchester durch seine Verbindung von Tradition und Entdeckergeist. Mit den „Klängen aus Wien“ hat das nicht nur in Baden-Württemberg reüssierende Ensemble sein schönes Programm für das letzte Wasserburger Rathauskonzert in dieser Saison überschrieben.

Neben Mozarts berühmtester Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ erklingen Joseph Lanners „Die Romantiker“ für Streichorchester und von Fritz Kreisler, dem phänomenalen Wiener Violinvirtuosen, „Liebesleid“, „Schön Rosmarin“ und der Marche
Miniature Viennoise.

Höhepunkt des Abends wird sicherlich nach der Pause Arnold Schönbergs wunderbare
spätromantische Tondichtung „Verklärte Nacht“ sein.

Karten gibt es in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Wasserburg, unter
www.sparkasse-wasserburg.de
und über die Ticket-Hotline 08071 101-3333.

Der Beitrag Klänge aus Wien im Rathaussaal erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ausschließlich handgefertigt … - Wieder der Kunsthandwerker- und Hobby-Künstler-Markt in der Badria-Halle

$
0
0

Schon mal vormerken: Am Sonntag, 17. November, findet von 10 bis 17 Uhr in Wasserburg wieder der traditionelle Kunsthandwerker- und Hobby-Künstler-Markt statt. In der restlos ausgebuchten Badria-Halle erwarten die Besucher auf über 90 Stände ein ganz auf den Herbst und auf die Vorweihnachtszeit abgestimmtes Angebot.
Die Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke.
Jedes Stück ist durch die individuelle Gestaltung in seiner Art einmalig und dadurch
das ganz spezielle Weihnachtsgeschenk.

Die Angebotspalette umfasst insbesondere Keramik und Ton, Malerei von Aquarell bis Öl und von Seide bis Hinterglas, Natur- und Kunstgestecke, Arbeiten aus Holz, Zinn, Leder, Wachs und Wolle, sowie Puppen und Puppenkleidung.

Ein Schwerpunkt liegt auf außergewöhnlichem Schmuck sowie Handarbeiten rund um Stick- und Strickwerken – von der verzierten Kinderkleidung bis zur hochmodischen Häkelmütze.

Natürlich gibt es auch Stände mit Tiffany, Serviettentechnik, Trachtenaccessoires, Grußkarten, selbst gefertigten, kulinarischen Genüssen sowie vieles mehr.

Einigen Kunsthandwerkern kann amn beim Markt bei der Herstellung ihrer Werke zusehen und auch mitwirken.
Wer also individuelle (Weihnachts-)Geschenke sucht, sein Heim und Haus stilvoll
schmücken oder nur in angenehmer Atmosphäre schönes Kunsthandwerk genießen
möchte, sollte den Kunsthandwerker- und Hobbykünstler-Markt nicht versäumen.

Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahren sind frei.

Der Beitrag Ausschließlich handgefertigt … erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Bilder zum Jubiläum - Alpenverein Wasserburg zeigt in der Backstube Deliano Rückblick auf Vereinstouren

$
0
0

Der Alpenverein Wasserburg stellt zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Alpenvereins und zum 120. Gründungsjubiläum der Sektion Wasserburg Bilder der Vereinstouren in der Deliano Backstube in der Hofstatt aus. Die Bilder sind bis zum 30.November täglich zu den Öffnungszeiten kostenfrei zu besichtigen.

Der Beitrag Bilder zum Jubiläum erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

FC Grünthal reist zum Derby an - In Waldkraiburg: Wichtige Partie im Kampf gegen den Kreisliga-Abstieg

$
0
0

Die nächste wichtige Partie im Kampf gegen den Abstieg erwartet den FC Grünthal am kommenden Samstag um 15.30 Uhr in der Fußball-Kreisliga – beim ebenso abstiegsbedrohten SC Danubius Waldkraiburg. Nachdem die Grünthaler am letzten Wochenende spielfrei waren und die Waldkraiburger einen wichtigen Auswärtserfolg beim SV Vogtareuth landen konnten, stehen die Männer um Grünthal-Coach Hannes Huber in dieser Saison nun abermals in der Pflicht.

In den letzten drei verbleibenden Partien gilt es, noch so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um nicht im Frühjahr schon mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Doch diese Aufgabe bei den spielstarken Rumänen auf deren kleinen Platz wird alles andere als leicht. Bereits im Hinspiel vor wenigen Wochen war es eine sehr spezielle Partie, in der sich beide Mannschaften mit einem 3:3 zufrieden geben mussten.

Am kommenden Samstag sind vor allem Fußballtugenden wie Kampf, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft gefordert, um in dieser Partie was Zählbares mitnehmen zu können. Coach Huber wird sein Team sicherlich in dieser Woche gut vorbereiten, sodass die Partie mit den bestmöglichen Voraussetzungen in Angriff genommen werden kann. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen, die von Abstiegskampf geprägt sein wird. PS

Der Beitrag FC Grünthal reist zum Derby an erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Zellerreiter Schützenkönige geehrt - Bei der Jugend Antonia Sixt und bei den Erwachsenen Schützenmeister Dieter Maier

$
0
0

Strahlend die beiden neuen Zellerreiter Könige: Bei der Jugend Antonia Sixt und bei den Erwachsenen Schützenmeister Dieter Maier! Zur Eröffnung der neuen Saison 2019/2020 gab’s nach der Jahreshauptversammlung der Zellerreiter Schützen wieder das Königschießen. Die Schützen durften an drei Schießabenden auf die Königsscheibe schießen. Nach dem traditionellen Rehragout-Essen wurden die neuen Schützenkönige bekannt gegeben …

In der Jugendklasse wurde Adrian Pfeifer Breznkönig mit einem 320 Teiler. Wurstkönig  und Zweitplatzierter ist Alex Zollner mit einem 107 Teiler. Der beste Teiler wurde von Antonia Sixt, der neuen Jugendkönigin, geschossen. Für ihren 19 Teiler darf sie die Königskette in der aktuellen Saison tragen. Als Erinnerung hat sie einen Krug erhalten.

Bei den Erwachsenen wurde die Kette an den neuen Schützenkönig – Schützenmeister Dieter Maier – für einen 75,6 Teiler übergeben. Zweiter und Wurstkönig wurde hier Josef Lipp sen. und die Breznkette erhielt Cornelia Neumayr.

Nach den Ehrungen ließen die Schützen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

Der Beitrag Zellerreiter Schützenkönige geehrt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Hohe Strafe für Handy am Steuer! - Gestern Nachmittag kontrollierte die Polizei auch die Gurtpflicht

$
0
0

Gestern Nachmittag gegen 14 Uhr wurde in der Münchener Straße in Rosenheim eine stationäre Verkehrskontrolle von der Polizei durchgeführt. Der Schwerpunkt wurde hierbei auf Verstöße gegen die Anschnallpflicht und das verbotswidrige Benutzen von Handys gelegt.

Insgesamt wurden bei der rund einstündigen Kontrolle sieben Fahrzeugführer und teilweise Beifahrer ohne Sicherheitsgurt angehalten und zur Kasse gebeten. Da ein VW-Fahrer während der Fahrt telefonierte und das Handy hierbei sichtbar am Ohr hielt, erwartet ihn nun ein Bußgeld im dreistelligen Bereich sowie ein Punkt in Flensburg.

Zum Ende der Kontrolle wurde zudem auch noch ein getuntes Fahrzeug angehalten. An dem Skoda Fabia mussten mehrere Verstöße nach der Straßenverkehrs-Zulassungsverordnung festgestellt werden. Dem 25-jährigen Fahrer wurde daraufhin erklärt, dass die Betriebserlaubnis seines Autos erloschen sei und er umgehend die nicht eingetragenen Fahrzeugteile ausbauen lassen müsse.

 

 

Der Beitrag Hohe Strafe für Handy am Steuer! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Da Hirgst gead schee staad ume - Hoagascht mit dem Haushamer Bergwachtsgsang und vielen mehr

$
0
0

Die Karten gibt’s ab Montag m Vorverkauf: Am Freitag, 29. November, veranstaltet der Trachtenverein Almenrausch Rossholzen einen Hoagascht im Moarhof von Rossholzen mit dem Thema: Da Hirgst gead schee staad ume. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Mitwirkende sind der Haushamer Bergwachtsgsang (unser Foto), das Laubensteiner Bläserduo, die Oimräsal-Musi, der Lanzn-Dreigesang und die Almanger-Musi.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab kommenden Montag, 4. November bei Schuh und Trachten Auer in Törwang, telefonisch unter 08032-7036 sowie an der Abendkasse.

Der Beitrag Da Hirgst gead schee staad ume erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Pfaffing: Film ab, Theaterer! - Laienspielgruppe zu Besuch in der Bavaria Filmstadt - Neues Stückl im März 2020

$
0
0

Film ab – unter diesem Motto stand jetzt der Vereinsausflug der Laienspielgruppe Pfaffing unter dem Vorsitz von Toni Wegmaier jun. Per Bahn ging’s in großer Gruppe nach München und nach einem g’schmackigen Mittagessen im Augustiner Biergarten  waren die Bavaria Filmstudios das Ziel. Ob 4D-Kino, Besichtigung von Orginal-Filmkulissen oder der Dreh von kleineren Filmsequenzen – für jeden war während der interessanten Führung etwas dabei.

Der Ausflug endete mit einer gemütlichen Einkehr im heimatlichen Pfaffinger Hof.

Vorhang auf – heißt es jetzt auch bald wieder für das nächste Theaterstückl auf der Pfaffinger Bühne. Die Vorbereitungen sind schon im vollen Gange und die Premiere wird am Samstag, 14. März 2020, stattfinden. Gespielt wird dann noch an den beiden folgenden Wochenenden.
Der Titel wird noch nicht verraten, so Regisseurin Lissy Nerbl (oben Bildmitte mit roter Jacke auf dem Arm).
Man darf also gespannt sein und sich – wie die Spielerinnen und Spieler sowie alle Mitwirkenden hinter der Kulisse – auf eine „Mordsgaudi“ freuen …

co

Der Beitrag Pfaffing: Film ab, Theaterer! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Oliver Pötzsch liest in Wasserburg - Autor der „Dr. Faustus-Saga" kommende Woche bei Bücher Herzog

$
0
0

Autor der erfolgreichen „Dr. Faustus-Saga”, Oliver Pötzsch, ist am Donnerstag, 7. November, bei Bücher Herzog in Wasserburg zu Gast. Er liest ab 20 Uhr aus seinem Werk „Der Lehrmeister” und steht Rede und Antwort. Der Eintritt …

… kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro.

Der Beitrag Oliver Pötzsch liest in Wasserburg erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Heißer Wahlkampf in Soyen - Weil der Saal aus allen Nähten platzte: Wahlversammlung der GWS vertagt

$
0
0

Der Wahlkampf in Soyen nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Nachdem die „Bunte Liste” furios gestartet war  (wir berichteten), legte die „Gemeinsame Wählerliste Soyen” (GWS) jetzt noch einen drauf. Die Aufstellungsversammlung beim Dorfwirt musste abgesagt werden, weil der Saal aus allen Nähten platzte.

Die Sicherheit der Besucher war wegen des großen Andrangs nicht mehr gewährleistet. Jetzt soll die Versammlung nachgeholt werden – in der Turnhalle. Das hat der Gemeinderat auch bereits genehmigt. Allerdings muss jetzt das Landratsamt noch zustimmen, weil die Halle für solche Veranstaltungen eigentlich nicht vorgesehen ist. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Der Beitrag Heißer Wahlkampf in Soyen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Sabine Strasser bleibt die Vorsitzende - Im katholischen Kindergarten in Pfaffing mit viel Elan: Eltern wählten neu

$
0
0

Mit viel Freude und Engagement: Der Elternbeirat des katholischen Kindergartens in Pfaffing will als aktives Sprachrohr für Eltern und Kinder und fürs Erzieher-Team agieren – und als wichtiges Mitglied der Pfaffinger Kindergarten-Familie Feste und Aktionen mitgestalten. An der Spitze steht hier weiterhin Sabine Strasser als Vorsitzende und Heidi Zollner als Stellvertreterin …

Unser Foto zeigt Team Kiga-Pfaffing von links

Sabine Strasser (1. Vorsitzende), Claudia Elmauer (Elterncafe neu), Ulrike Huber und Elke Wolsberger (beide Schriftführerin), Evelyn Wagner (Öffentlichkeitsarbeit), Heidi Zollner (2. Vorsitzende), Christian Wiedemann (Öffentlichkeitsarbeit) und Tina Huber (Elterncafe).

ew

 

Der Beitrag Sabine Strasser bleibt die Vorsitzende erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ein Herz für den Fußball-Nachwuchs - Trikotspende der Firma Kohlert Treppen für B-Jugend der SG Oberndorf/Maitenbeth

$
0
0

So fesch im schönen Vereins-Blau: Die U17 und U16 des DJK SV Oberndorf, die in dieser Saison erfolgreich mit dem FC Maitenbeth eine Spielgemeinschaft bilden, freuen sich über neue Trikots! Möglich gemacht hat es die Firma Kohlert Treppen aus Haag/Winden. Für Lisa und Richard Kohlert war es eine Selbstverständlichkeit, die Jugend des SVO zu unterstützen. Bereits in der Vergangenheit schon hatte das Unternehmen stets ein offenes Ohr für die Oberndorfer Jugend-Fußballer.

Vor dem letzten Heimspiel der Vorrunde konnten sich die Trainer und Spieler, auch im Namen des Vereins, bei Lisa und Richard Kohlert (vorne ganz rechts) herzlichst bedanken.

 

 

Der Beitrag Ein Herz für den Fußball-Nachwuchs erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Basketball zur ungewohnten Zeit - Wasserburger Bundesliga-Damen reisen nach Freiburg - Spiel am Freitag

$
0
0

Zu einer ungewohnten Zeit reisen die Wasserburger Basketball-Damen nach Freiburg. Aufgrund des Feiertages spielen sie bereits am Freitag, 1. November, gegen die Eisvögel des USC Freiburgs. Sprungball ist um 18 Uhr im Unidome in Freiburg.

Viel Zeit blieb den Damen vom Inn nicht, um sich von der Partie gegen Nördlingen zu erholen. Lediglich vier Tage liegen dazwischen, und am Sonntag, zwei Tage nach dem Spiel gegen Freiburg, geht es dann schon weiter gegen Göttingen. Drei Spiele innerhalb einer Woche – ein volles Programm für die Korbjägerinnen vom Inn.

Beim Blick auf die Tabelle zeigt sich, dass vor allem das Mittelfeld noch sehr eng ist. Zwischen Tabellenplatz drei, Herne mit acht Punkten, und Tabellenplatz neun, Göttingen mit vier Punkten, liegen gerade einmal vier Punkte. Hier liegt Freiburg mit vier Punkten auf Platz acht der Tabelle, die Innstädterinnen auf Platz fünf mit sechs Punkten.

Die Eisvögel profitieren in der Offense vor allem von Samantha Fuehring mit im Schnitt 21,4 Punkten, von Alexa Hart mit 14,8 Zählern, von Cassandra Breen mit 14,2 und von Luana Rodefeld mit im Schnitt 12,4 Punkten. Alexa Hart und Samantha Fuehring überzeugen zudem mit durchschnittlich acht beziehungsweise sieben Rebounds pro Partie.

„Wir müssen an die Leistungen aus dem Spiel gegen Nördlingen anknüpfen und vor allem auf den Resultaten aus der zweiten Halbzeit aufbauen“, so Sidney Parsons, Head-Coach der Damen vom Inn. „Dass Freiburg im Moment auf Platz acht steht sagt nicht viel aus. Gegen Keltern und Hannover, derzeit erster und zweiter, haben sie am Ende nur knapp verloren. Es wird also ein hartes Spiel werden, noch dazu in Freiburg.“

Mit einem Sieg am Freitag könnte man mit Nördlingen und Herne gleich ziehen von den Punkten her und würde den Anschluss an die Tabellenspitze zum bisher ungeschlagenen Vizemeister Keltern wahren.

Nach Freiburg wartet am Sonntag dann gleich der nächste Gegner. Um 16:00 Uhr geht es da dann in der heimischen Badria-Halle gegen die Flippo Baskets BG 74 Göttingen – ebenfalls kein leichter Gegner.

Jetzt geht es am Freitag aber erstmal am Feiertag in Freiburg gegen Freiburg.

SCHO

Der Beitrag Basketball zur ungewohnten Zeit erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Jetzt kommt das nächste Projekt - Eiselfing: Gründung eines Sozialen Netzwerks in der Gemeinde ist das Ziel

$
0
0

Im Herbst 2018 fanden in der Gemeinde Eiselfing zwei erfolgreiche Dorfgespräch-Abende mit mehr als 100 Teilnehmern statt. Mehrere Einzelgruppen haben sich dabei mit vielfältigen Ortsthemen befasst und konkrete Vorschläge für Maßnahmen und Projekte erarbeitet. Nun sollen diese – wieder gemeinsam mit interessierten Bürgern und Vereinsvertretern – geplant und schließlich umgesetzt werden.

Beispielsweise wird es im kommenden Jahr erstmals einen Neubürger-Empfang in Eiselfing geben, um den Anschluss an die Dorfgemeinschaft zu erleichtern. Alle Themen und Initiativen tragen hier zum übergeordneten Ziel, der Gründung eines Sozialen Netzwerks in der Gemeinde, bei.

Alle Interessenten aus der Bürgerschaft und die Vorstandsvertreter der Ortsvereine und -institutionen sind hierzu am kommenden Montag, 4. November, um 19 Uhr ins Gasthaus Höhensteiger in Eiselfing eingeladen.

Der Beitrag Jetzt kommt das nächste Projekt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Auf dem letzten Erdenweg - Die Trauerfälle der vergangenen Tage in Stadt und Altlandkreis Wasserburg

$
0
0

In den vergangenen Tagen sind in Stadt und Altlandkreis Wasserburg verstorben:

Siegfried Kronseder (16. September 1934 – 29. Oktober 2019). Beisetzung mit Sterberosenkranz heute Donnerstag, um 16 Uhr in Großschwindau. Seelengottesdienst am Samstag, 2.  November, um 14 Uhr in Großschwindau, anschließend Beerdigung.

 

Ihre Trauerberatung für Stadt und Altlandkreis Wasserburg:

Der Beitrag Auf dem letzten Erdenweg erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Der Winter kann kommen - Salzlager sind gut gefüllt - 25 Schneepflugfahrer stehen in den Startlöchern

$
0
0

Der Winterdienst des Landkreises Rosenheim ist für die kalte Jahreszeit gerüstet. Die Salzlager in Wasserburg, Riedering und Kragling in der Gemeinde Stephanskirchen sind gefüllt. Wie das Landratsamt mitteilte, reichen die dort eingelagerten Mengen für einen normalen Winter aus. Sollte mehr Salz benötigt werden, wird der Landkreis Rosenheim nachkaufen.

Auch das Personal steht bereit und die Schichtpläne sind geschrieben. Wenn es die Witterung verlangt, können die Kreisstraßen im Schichtbetrieb geräumt werden. Rund 25 Beschäftigte stehen hierfür als Fahrer zur Verfügung. In den Bauhöfen des Landkreises wurden sechs Lkw, zwei Traktoren und ein Lader für den Winterdienst vorbereitet. Zudem werden weitere sechs Lkw von Fuhrunternehmen im Auftrag des Landkreises die verschneiten Straßen räumen beziehungsweise Salz streuen.

Grundsätzlich ist der Landkreis Rosenheim für 360 Kilometer Kreisstraßen zuständig. An einigen Stellen räumt der Winterdienst des Landkreises aber auch Gemeindestraßen und Mitarbeiter von Gemeindebauhöfen kümmern sich um einzelne Abschnitte von Kreisstraßen. Zudem bestehen Kooperationen mit den Nachbarlandkreisen Mühldorf und Traunstein.

Der Beitrag Der Winter kann kommen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

„Kreative Notlösungen erforderlich” - CSU-Stadträte zu Gast bei der Akademie der Sozialverwaltung - Akuter Raummangel

$
0
0

Die Stadtratsfraktion der CSU Wasserburg machte sich dieser Tage gemeinsam mit der CSU-Bürgermeisterkandidatin Heike Maas bei der Akademie der Sozialverwaltung ein Bild von den Tätigkeiten und aktuellen Herausforderungen der zentralen bayerischen Aus- und Fortbildungsstätte für Beamte der Sozialverwaltung. Neben einer Besichtigung der Schulungsräume und ein paar generellen Ausführungen zu den Aufgaben ging es der Akademieleiterin Brigitte Schulan insbesondere darum, einen Eindruck zu vermitteln, welche besonderen Aufgaben sich aus einer stetig zunehmenden Zahl von Beamtenanwärtern ergeben.

Schulan erklärt, dass je nach Bildungszweig die Auszubildenden und teilweise auch die Dozenten Wochen oder Monate in Wasserburg untergebracht werden müssen. Schon jetzt wären hier kreative Notlösungen, wie die Anmietung von Ferienwohnungen, erforderlich. „Das ist äußerst verwaltungsintensiv und stößt zudem an Grenzen. Inzwischen wird es auch bei den Hörsaalkapazitäten knapp“, meinte Schulan.

Gemeinsam mit der CSU-Delegation wurden aufgrund der derzeitigen Belegungszahlen und Prognosen für die weitere Entwicklung Lösungen für die kurz- und mittelfristig anstehenden Engpässe in der Unterbringung sowie der geplante Erweiterungsbau diskutiert. Man war sich einig, dass hier ganz wesentlich kommunale Interessen betroffen sind. „Mit bereits jetzt über 45.000 Übernachtungen pro Jahr ist die Akademie für Sozialverwaltung ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor in Wasserburg. Da hängen ganz konkret Arbeitsplätze davon ab. Außerdem bringen die jungen Studenten auch Leben in die Stadt“, ist sich Maas sicher. 

Foto (von links): Otto Zwiefelhofer, CSU-Stadtrat; Heike Maas, CSU-Geschäftsführerin und Bürgermeisterkandidatin;Georg Machl, CSU-Stadtrat; Wolfgang Schmid, CSU-Stadtrat; Brigitte Schulan, Leiterin der Akademie der Sozialverwaltung.

Der Beitrag „Kreative Notlösungen erforderlich” erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Mit dem Kammertwagen durch die Altstadt - Wasserburg in alten Ansichten - Historische Fotos im neuen Stadtbildkalender 2020

$
0
0

So sah der Umzug einer Bauernhochzeit in früherer Zeit einmal aus. Und das mitten in der Altstadt. Mit dem „Kammertwagen“ (einem Leiter- oder Kastenwagen, auf dem die Aussteuer der Braut ins Haus des Bräutigams geführt wurde) ging es für die Brautleute ehedem zum „Fetz´n“, zum Umziehen. Vom Elternhaus der Braut zum Heim der neuen Eheleute. Das ist eines der Fotos aus dem neuen Stadtbildkalender 2020.

Noch bis Mitte des vorigen Jahrhunderts war der „Kammertwagen” das althergebrachte Mittel, die Aussteuer der Braut zum Hof oder Haus des Bräutigams zu transportieren. Die Zusammenstellung der Mitgift gehörte zu den wichtigsten Hochzeitsvorbereitungen und war meist nur der Braut- oder Ehrenmutter vorbehalten. Pompös und gut situiert musste das aussehen, was transportiert wurde. So die Möblierung der ehelichen Schlafkammer, Bett- und Leibwäsche, Geschirr und Stickereien. Vorausschauend war oftmals auch schon eine Kinderwiege dabei. Auf dem Foto hier sogar ein Rad und ein Rindvieh. Für Aufsehen sorgte dieses Spektakel allemal, wie unschwer zu erkennen ist.

So sieht es an gleicher Stelle heute aus:

Der neue Wasserburger Stadtbildkalender ist ab sofort im Wasserburger Buchhandel (Buchhandlung Fabula, Buchhandlung Herzog, Wasserburger Bücherstube), im Innkaufhaus, bei Gartner Versandprofi/Post und natürlich auch im Stadtarchiv, im Museum sowie in der Gästeinfo zum Preis von 9,90 Euro erhältlich.

Der Beitrag Mit dem Kammertwagen durch die Altstadt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

… wie Blätter von den Bäumen fallen - Kreatives Schreiben für Groß und Klein mit Lisa Echcharif aus Pfaffing

$
0
0

Zum ersten Mal bietet die Buchautorin Lisa Echcharif aus Pfaffing (Foto) bei der VHS Wasserburg Kurse in kreativem Schreiben an. Los geht’s am Freitag, 15. November, von 15 bis 17.30 Uhr für Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren. Du wolltest schon immer eine Geschichte erfinden, ein Gedicht schreiben oder mit Wörtern spielen? Dann bist du hier genau richtig – in kleinen Texten wird gemeinsam spielerisch der Herbst eingefangen. Mitbringen: Lieblingsstifte, Papier und Lust am Geschichten erfinden.

Bei der VHS Wasserburg – 2. Stock – R1 – Kosten: 16 Euro.

An drei Terminen folgt ein Adventsschreiben:

Kreatives Schreiben statt Weihnachtsstress.
Am 3., 5. und 12. Dezember bekommen die Teilnehmer Zeit und Anregungen, um die eigene Weihnachtsgeschichte, einen Adventskurzkrimi, Weihnachtsgedichte oder -briefe zu schreiben. Vielleicht entsteht bei dieser Gelegenheit ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk aus Worten. Schreibvorerfahrung ist nicht nötig!

Kosten: 43 Euro

Dauer: 3 TermineBei der VHS Wasserburg, Salzburgerstraße 19, 1. Stock – R305.

 

Der Beitrag … wie Blätter von den Bäumen fallen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viewing all 69433 articles
Browse latest View live