Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 68376 articles
Browse latest View live

… so a Sauerei!

$
0
0

Telefon- und Internetkabelanschluss Die Nachricht über eine völlig neue Art der Kriminalität erreichte unsere Redaktion am heutigen Dienstag – zwar nicht aus dem Altlandkreis, aber trotzdem wollen wir sie unseren Lesern nicht vorenthalten: In der Nacht wurden durch bislang unbekannte Täter mehrere Glasfaserkabel der Kommunikationsleitung entlang der Trostberger Straße in Traunreut durchtrennt. Die Störung an dieser Stelle wurde kurz nach 3 Uhr am Morgen festgestellt. Durch diese Tat dürfte ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden sein, da mehrere Firmen, die über diese Leitung versorgt werden, ihren Betrieb nicht aufnehmen konnten, sagt die Polizei. So a Sauerei … sogn mia.


In Freundschaft auf die Stockschützen!

$
0
0

3

Ein großer Abend war’s für die Pfaffinger Stockschützen – seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar gelungenen Feier – liebevoll vorbereitet vom Team um Vorstand Hans Lindner (unser Foto) – ließ man das runde Jubiläum der rührigen und erfolgreichen Abteilung im SV Forsting/Pfaffing gebührend hochleben. Zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder waren da, um im gemütlichen Zuhause der Stockschützen auf der Pfaffinger Sportanlage 40 Jahre Revue passieren zu lassen …

Fotos: Renate Drax

0

Im Namen der Gemeinde gratulierte Pfaffings zweiter Bürgermeister Tobias Forstner ganz herzlich.

12Bei zünftiger Musik vom Anderl und Flori von der Neuen-Welt-Ziachmusi (unser Foto) und mit einem kulinarischen Menü vom Allerfeinsten fühlten sich alle sehr wohl.

Schöne Geschenke und die besten Geburtstagswünsche der Festredner gab’s: Vom Kreisobmann Georg Raab und dem Vorsitzenden des SV Forsting/Pfaffing, Dr. Andreas Glas über den zweiten Bürgermeister Tobias Forstner bis zu Matthias Machl, dem Leiter der benachbarten Tennis-Abteilung (unser Foto ganz oben zeigt deren originelles Geschenk – eine Luftbild-Aufnahme).

8

Dr. Andreas Glas, der Vorsitzende des SV Forsting/Pfaffing, bei seiner Festansprache zum 40-Jährigen der Stockschützen-Abteilung. Als Geschenk gab’s ‚Zielwasser‘ für die Sportler – a Flaschn guadn Schnaps …

Auch der Präsident des deutschen Eissportverbandes, Christian Lindner (der gleiche Nachname ist nur ein Zufall) war zur Überraschung aller nach Pfaffing gekommen.

In Freundschaft stand groß auf den Sektflaschen, die es als Festtags-Geschenk wiederum von den Stockschützen selbst für besonders zu ehrende Gäste gab – schön verpackt zusammen mit einem Salz- und Pfeffer-Mühlen-Set eigens mit dem Wappen der Stockschützen als Gravur.
11

Pfarrer Josef Huber segnete die vereinseigenen Sportgeräte der Stockschützen, damit – so wie Vorstand Hans Lindner schmunzeln meinte – jetzt koana mehr a Ausred hod, wenn a ned trifft …

3 b

09_DSCN0232

Viel Zeit und viel Leidenschaft stecken Vater und Sohn in das Hobby Stockschießen – eine familiäre Besonderheit in Pfaffing: Matthias und Hans Lindner engagieren sich gerne gemeinsam im Sportverein. Ein starkes Team!

3 d

Unser Foto unten – auf gute Nachbarschaft: Hans Lindner von den Stockschützen im Gespräch mit Matthias Machl, Chef der Tennis-Abteilung in Pfaffing, die ihre Courts direkt neben den Stockschützen haben.

18

Zur Geschichte der Abteilung

1433 Gründungsmitglieder hatten sich am 15. Dezember 1976 bei der ersten Versammlung eingetragen. Der erste Abteilungsleiter hieß Ludwig Fürst, Kassier war Klaus Betzl. Der löste ihn 1978 auf eine Zeit von stolzen 27 Jahren ab und war auch beim Jubiläumsfest unter den Ehrengästen (unser Bild)!

Man startete den Punkt-Spielbetrieb auf Asphalt und auf Eis. Eine einzige Bahn war durch das große Interesse am Stockschießen bald zu wenig, eine Erweiterung an derselben Stelle allerdings nicht möglich. So erwarb die Gemeinde in unmittelbarer Nähe weiteren Grund für insgesamt drei Asphaltbahnen. Eine Damen- und eine zweite Herrenmannschaft kamen hinzu, die Einweihung der neuen Anlage war 1983.

Das bis heute so beliebte Pfaffinger Gemeindepokal-Turnier der Stockschützen wurde im nächsten Jahr ins Leben gerufen.

Auch die sportlichen Top-Leistungen ließen nicht auf sich warten. 1995 kam eine vierte Bahn hinzu. Abteilungsleiter wurde 2005 für viele Jahre mit großem Engagement Peter Eutermoser. Ihm folgte nur kurz Richard Baumgartner, der im vergangenen Jahr plötzlich verstarb. Seit 2014 hat Hans Lindner die Abteilung übernommen.

17

Sein Name fiel oft: Auch Peter Eutermoser arbeitete viele Jahre mit großem Engagement als Vorstand der Pfaffinger Stockschützen.

15

Kreisobmann Georg Raab gratulierte in Pfaffing persönlich zum runden Geburtstag.

Derzeit sind 30 von 65 Mitglieder aktiv. Das ‚Aushängeschild‘ sind die Damen, sie schießen in der Bayernliga, die Herren in der Bezirksoberliga. Zum normalen Punktspielbetrieb kommen unglaubliche 50 Freundschaftsturniere in nur einem Jahr hinzu!

Wer sich interessiert für das schöne Hobby, das wie kaum eine Sportart Jung und Alt vereint, einfach dienstags um 19 Uhr mal auf der Anlage in Pfaffing vorbeischauen!

Zum Geburtstag noch ein Geburtstag: Besser konnte es beim Fest in Pfaffing nicht passen – Sigrid Bodmeier gratulierte im Namen der ganzen Abteilung ihrem Stockschützen-‚Chef‘ zum 65., hatte er diesen doch genau einen Tag zuvor! Siehe unser Foto unten …

16

Hoher Schaden, aber keine Beute

$
0
0

In der Nacht von Montag auf den heutigen Dienstag wurde erneut in das Vereinsheim des TC Reitmehring eingebrochen. Der Täter schlug an einem rückwärtigen Fenster die Scheibe ein und gelangte so in den Aufenthaltsraum der Tennis-Spieler. Die Büro-Tür, die beim letzten Einbruchsversuch vor drei Wochen noch standgehalten hatte, wurde diesmal brachial eingetreten. Der Sachschaden dürfte  …

… bei 500 Euro liegen und dürfte damit den Beutewert deutlich übersteigen, meldet die Polizei. Es wurden lediglich 20 Euro an Wechselgeld in Münzen erbeutet.

Der gleiche Täter brach bei dieser Gelegenheit auch gleich noch in den Kiosk des neben dem Tennisheim gelegenen Sportplatzes ein. Der Sachschaden ist hier wesentlich geringer, dürfte unter 100 Euro betragen, allein der Wert der Beute liegt mit null Euro wiederum deutlich darunter.

In beiden Fällen bittet die Polizei Wasserburg um Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen im Bereich Osterwies, Sportanlagen Reitmehring. Telefon: 08071/9177-0.

 

Gegen geparkten BMW: 10.000 Euro Schaden

$
0
0

EinsatzwagenGestern am Dienstag gegen 16.15 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Audi in der Höfterstraße in Steinhöring im Nachbarlandkreis Ebersberg unterwegs. Hier schrammte er plötzlich mit seinem Pkw gegen einen ordnungsgemäß geparkten BMW. Der Unfallfahrer, der noch kurz mit zwei Zeugen ins Gespräch gekommen war, fuhr schließlich davon, als er mitbekam, dass die Polizei verständigt wird. Der Schaden an dem geparkten BMW: 10.000 Euro!  Dank der aufmerksamen Zeugen …

… die gegenüber der Polizei das Kennzeichen des flüchtigen Pkw angeben konnten, wurde der Fahrer an seiner Wohnadresse schnell gefunden. Nachdem die Beamten feststellten, dass der Mann alkoholisiert ist, wurde bei ihm ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über 1,1 Promille ergab.

Aufgrund dessen wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus Ebersberg verbracht.

Auf den Unfallfahrer kommt neben einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung infolge Alkoholeinfluss auch noch die Beschlagnahme seines Führerscheines, den er vor Ort nicht vorweisen konnte, hinzu.

 

 

Anhänger tauchte in Ungarn wieder auf

$
0
0

hooded criminal stalking in the shadows of a dark street alleyEin in Tuntenhausen gestohlener Anhänger tauchte nun in Ungarn auf – das meldet die Polizei heute am Mittwochmorgen. Im Zeitraum zwischen dem 28. und 29. April schon war von einem Firmengelände in Tuntenhausen ein Fahrzeugtransporter-Anhänger entwendet worden. Der Wert des Anhängers beläuft sich auf 5000 Euro. Nun konnte der besagte Anhänger in Ungarn sichergestellt werden, als versucht wurde, diesen zuzulassen.

Entspannte Teenager

$
0
0

damen 10

So sehen entspannte Teenager aus, wenn sie sich im Rahmen eines Ferienprogramms verwöhnen lassen: So geschehen in Edling beim Kosmetikinstitut Schurer. Die jungen Damen erhielten dabei Tipps und Tricks inm Rahmen eines Praxis-Workshops.

8.50 Uhr: Alarm für die Feuerwehr

$
0
0

DSC_0977Einsatz für die Wasserburger Feuerwehr: Gegen 8.50 Uhr schlug heute eine Brandmeldeanlage auf der Burg Alarm. Innerhalb weniger Minuten waren die Floriansjünger sowie ein Rettungswagen vor Ort. Nach kurzer Zeit war klar …

Die Feuerwehr muss nicht eingreifen. Kommandant Georg Schmaderer gab Entwarnung. Die Brandmeldeanlage war durch ein angebranntes Frühstück ausgelöst worden.

DSC_0983

Noch ein kleines Nickerchen

$
0
0

eliasNur noch ein kleines Nickerchen: Das ist Elias Bischof aus Reichertsheim! geboren wurde der junge Mann am 19. August mit 3.585 Gramm und 54 Zentimetern. Seine Eltern Tanja Bischof und Reinhard Schöberl freuen sich sehr mit Brüderchen Kilian über ihren zweiten Buben. Auf den schönen Namen Jule van Nahl wird diese junge Dame hören. Daheim ist sie in Halfing, wo ihre Eltern Vivian und Jörg van Nahl alles für sie bereitet haben …

Jule Marie kam am 16. August mit 3.620 Gramm und 52 Zentimetern zur Welt.

20160816 - van Nahl, Jule Marie - Kopie

Sophia Johanna Huber (Foto unten) erblickte auch am 16. August im RoMed-Klinikum in Wasserburg das Licht der Welt – mit 2.875 Gramm und genau 50 Zentimetern. Angelika und Andreas Huber aus Gallertsham bei Obing freuen sich so sehr …

20160816 - Huber, Sophia - Kopie

Foto: Lohmair

 


Auch E-Junioren ganz im Edlinger Gelb

$
0
0

IMG_3298Das Edlinger Unternehmen Bürotechnik Eck wird auch weiterhin die Burschen des Jahrganges 2007 und ihr Trainergespann Berndt/Blüml begleiten und als Mannschaftssponor die E3- und E4-Junioren unterstützen. Firmenchef Stefan Eck überbrachte den Trainern zum Start in die Saison 2016-2017 für die zukünftigen E-Mannschaften einen neuen Trikotsatz und mehrere Spiel- und Trainingsbälle.

Auf zum Preiswatten nach Forsting!

$
0
0

plakat wattenZeichen geben is ogsogt – fürn Maxi oder fürn Hauptschlag oder fürn Trumpf, egal: Auf zum Preiswatten heißt’s am kommenden Samstag, 27. August, in Forsting im scheena Bräustadl! Sebi Edlbergmeier und Wolfgang Unger von den Blue Rangers haben ein großes Turnier organisiert mit Top-Preisen: 500 Euro warten auf den Sieger, 300 Euro auf den Zeiten und 100 Euro gibt’s für den dritten Stockerlplatz – zudem viele weitere Preise für die Teilnehmer! Die Meldung ist ab 17.30 Uhr und der Start ist pünktlich um 18.30 Uhr  Ab 22 Uhr startet der Barbetrieb der Blue Rangers …

 

Hohe Auszeichnung für Nik Mayr

$
0
0

nik2k-1-800x488Der Freistaat Bayern verleiht in jedem Jahr Förderpreise an Künstler unter 40 Jahren, die über außergewöhnliche Begabung verfügen und hervorragende Leistungen vorweisen können. In der Regeln werden in der Sparte „Darstellende Kunst“ Schauspieler der Bühnen in der Landeshauptstadt oder in großen bayerischen Städten ausgezeichnet. Heuer gibt es da eine Ausnahme – einen Wasserburger Preisträger! Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle wird im November Nik Mayr vom Theater Wasserburg auszeichnen. 

Mayr ist seit zehn Jahren in der Stadt am Inn und am Theater nicht mehr wegzudenken.  

Die Preisträger, die ihren ersten Wohnsitz und Schaffensmittelpunkt seit mindestens zwei Jahren in Bayern haben müssen, werden vom Gutachterausschuss ausgewählt. Die endgültige Entscheidung trifft der Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst aufgrund der Ausschussempfehlungen. Der Preis ist mit 6000 Euro dotiert.

 

Alles zu Nik Mayr …

4.000 Euro Schulden bei der Justiz

$
0
0

Aus dem Auto raus ins Gefängnis: Die Bundespolizei hat am gestrigen Dienstag auf der Inntalautobahn einen gesuchten Straftäter festgenommen. Gegen den 39-Jährigen lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein vor. Er sitzt nun in Bernau hinter Gittern.

Bundespolizisten stoppten in der Grenzkontrollstelle bei Kiefersfelden einen Pkw aus Österreich. Der Fahrer des Wagens wies sich mit seinem türkischen Pass und einem österreichischen Aufenthaltstitel aus. Bei der Überprüfung seiner Personalien fanden die Beamten mithilfe des Fahndungscomputers heraus, dass der Mann gesucht wird. Wegen Urkundenfälschung hatte ihn das Amtsgericht Laufen 2015 zu einer Geldstrafe von 4.000 Euro verurteilt. Diese Summe war er bisher schuldig geblieben.

Da der Festgenommene auch jetzt nicht zahlen konnte, wird er ersatzweise eine Freiheitsstrafe von 80 Tagen absitzen müssen. Die Bundespolizisten brachten den Mann ins Gefängnis in Bernau.

Abschlag in den Herbst!

$
0
0

WAL_160615_Alm_LR_0352 GolferDie gewohnten Vorzüge des Vier-Sterne-Superior-Hotels Ebner‘s Waldhof am See enden nicht vor der Hoteltüre. Sie schließen gleich einen ganzen Golfplatz und eine Alm mit ein. Am Fuschlsee wartet ein Golfurlaub, der keine Wünsche mehr offen lässt – und das für die Leser der Wasserburger und Haager Stimme. Wir verlosen am 15. September ein Wellness-Wochenende für Zwei – egal, ob Golfer, oder nicht. Und das ist das Hotel:

WAL_160615_ALM_LR_1511 Familie mit SchoberDie Golfsaison ist garantiert nirgendwo schöner als in der Region Salzkammergut im Vier-Sterne-Superior-Hotel Ebner‘s Waldhof am See. Mitten auf dem Golfplatz hat man eine herrliche Aussicht auf den Fuschlsee und in die Berge.

Ein Golfplatz direkt vor der Haustüre

WAL_160615_ALM_LR_0135 Golfplatz mit SeeNicht nur, dass man als Hotelgast zu Fuß zum angeschlossenen Neun-Loch-Platz kommt. Nein, in der Umgebung gibt es auch noch zehn weitere Golfplätze, die innerhalb von 30 Minuten mit dem Auto erreichbar sind. Abwechslung ist also garantiert. Bessere Voraussetzungen für einen perfekten Abschlag gibt es nicht. Jede Woche werden verschiedene Kurse zur Verbesserung der Spieltechniken angeboten. Der PGA-Pro Werner Berger kümmert sich um jeden seiner Gäste mit Passion und Leidenschaft und wertvollen Tipps. Kurse zur Platzreifeprüfung und Techniktraining werden ebenso angeboten wie Golfschnupperstunden. „Nur noch in diesem Jahr kann die Turniererlaubnis gleichzeitig mit der Platzreifeprüfung abgelegt werden“, erzählt PGA-Pro Werner Berger.

Golfspaß für die ganze Familie

WAL_160615_ROOMS_KIDSAREA_LR_2622 PonykutscheEbner´s Waldhof am See ist auch die richtige Adresse für jene, die bisher noch keinen Golfschläger in der Hand hatten. In der eigenen Golfschule drückt man natürlich nicht die Schulbank, sondern man begibt sich hinaus auf die Driving Range und das weitläufige, teils überdachte Übungsgelände um ein Gefühl für den Sport zu bekommen. Die Ausrüstung, vom Schläger bis zum Trolley, kann man ausleihen. Die wöchentlich angebotenen Schnupperkurse sind für Gäste des Hotels übrigens kostenlos. Bei den Kinderkursen macht auch der Nachwuchs begeistert mit.

Eine Alm als Clublokal

Das Clubhaus ist nicht etwa eine abgelegene Almhütte in den Bergen. Nein, es handelt sich ganz im Gegenteil um eine traditionell gestaltete Alm mit modernen Clubräumlichkeiten mitten auf dem Gelände des Golfplatzes. Der Almwirt Daniel sorgt hier stets für das leibliche Wohl seiner Gäste und kredenzt regionale Schmankerl. Tipp: Besonders legendär ist „das Bradl in der Rein“.

WA_160622_ROOMS_OTHERS_LR0393 Steg

Genuss-Golfen „Einsteiger“: 5 Nächte im DZ Hochfeld sind bereits ab € 878,- pro Person bis 30.10.2016 buchbar. Inklusivleistungen: Genießer-Arrangement, Platz- und Turnierreifekurs mit PGA Pro Werner Berger und 1 klassische Golfmassage.

Direktkontakt

****Superior-Hotel Ebner’s Waldhof am See,

Seestraße 30, A-5330 Fuschl am See, Telefon: +43 (0)6226-8264,

E-Mail: info@ebners-waldhof.at

Website: www.ebners-waldhof.at

2013 Luftaufnahme

Und so kann man bei uns gewinnen:

Wer bis Mittwoch, 14. September, 24 Uhr, eine Mail

mit dem Stichwort „Salkammergut“

an info@wasserburger-stimme.de gesendet hat,

nimmt an der Verlosung teil.

Unsere Glücksfee zieht den Gewinner am Donnerstag, 15. August, 12 Uhr.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

WA_160622_ROOMS_OTHERS_LR0229 Kutsche Hotel

2015 Restaurant Dorfstube (1)

wal_160204_scout_lr_0439_reNS SpaBehandlung

 

„Jede Spielerin soll noch besser werden“

$
0
0

KarinBayerlDer neue Trainer des TSV 1880 Wasserburg II, Christian Kaiser, genießt die letzten Tage seines Urlaubs nochmal in vollen Zügen, bevor es dann mit der Vorbereitung los geht. Drei Wochen hat er Zeit, sein neues Team auf das erste Saisonspiel einzustimmen. Kaiser hat sein Ziel für die neue Saison klar gesteckt, „Ich möchte jede Spielerin in meinem Kader besser machen und sie an das Niveau der 2. Liga heranzuführen.“

Erste Erfahrungen in der Bundesliga sollen zum Beispiel Pauline Huber, Sophie Perner, Charlotte Schomburg und Manuela Scholzgart aus dem WNBL-Team sammeln. Während sie sich langsam an das Niveau im Damenbereich gewöhnen, werden die vier auch weiterhin für ihr WNBL-Team auflaufen.

Zuschauer können sich in der neuen Saison auch wieder auf ein paar alte Gesichter freuen. So bleiben aus dem letztjährigen Team, welches Hansi Brei in der Jugend aufgebaut und durchgehend trainiert hat, Karin Bayerl (Foto), Tatjana Stemmer, Vicky Ludthardt, Lisa Lutz und Anja Sattler erhalten. Das Grundgerüst steht also und darüber freut sich auch die Wasserburger Basketballabteilung unter Abteilungsleiterin Gaby Brei.

Karin Bayerl, ein Eigengewächs aus Wasserburg, spielte in der letzten Saison knapp 16 Minuten und erzielte dabei 2,3 Punkte und eroberte 1,7 Rebounds. Bayerl hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und glänzt besonders mit ihren Dreipunktwürfen. Auch abseits vom Basketballfeld, ist sie nicht mehr wegzudenken. „Sie gehört zu der aussterbenden Rasse, die auch mal etwas für den Verein tun,“ sagt Brei.

Team Kollegin Tatjana ‚Tati’ Stemmer stand knapp 20 Minuten auf dem Feld, mit 5,9 Punkten und 3,9 Rebounds. Auch wenn der Sprung in die erste Liga in der letzten Saison, aufgrund von Abitur und Führerschein noch nicht geklappt hat, greift das 1,90m große Wasserburger Eigengewächs in dieser Saison erneut an. Besonders ihr guter Sprungwurf aus der Halbdistanz wird so manchem Gegner zum Verhängnis werden.

Die 20-Jährige Vicky Ludthardt, spielte knapp 12 Minuten und punktete im Schnitt 3,0 und eroberte 2,4 Rebounds. „Vicky hat in den letzten Jahren sehr viel dazu gelernt, besonders ihr Spielverständnis hat sich stark verbessert und sie kann ihre Größe inzwischen gut ausnutzen,“ so Gaby Brei. Miri Zeller aus dem selben Jahrgang und nach ihrem Comeback in der letzten Spielzeit mit durchschnittlich 4,1 Punkten in 13 Minuten will zumindest aushelfen, soweit es ihre Ausbildung in München zulässt.

Anja Sattler, die Dreierspezialistin und beliebte Führungspersönlichkeit, stand in der letzten Saison im Schnitt 12 Minuten auf dem Feld. Ihre Wichtigkeit für das Team ist unumstritten, weiß auch Gaby Brei, „Sie ist immer bescheiden, außerdem ist sie trotz ihrer 40 Jahre topfit und ehrgeizig und gehört zu den wenigen Spielerinnen, der es überhaupt nicht ausmacht, wenn ihre Mitspielerin noch sehr jung ist. Ich denke das spricht auch für menschliche Größe.“

Lisa Lutz, die erst ab Dezember zum Kader gehören wird, aufgrund eines Auslandsemesters in Finland, spielte in der letzten Saison acht Minuten, und ist ebenfalls eine sehr beliebte und positive Persönlichkeit. Nicht mehr dabei im diesjährigen Team sind Karin Hellauer, Sara Vujacic, Rebecca Thoresen, Tiffany Porter-Talbert und Julia Schwab. AS

Zwei Premieren beim Haager Herbstfest

$
0
0

Bild Neurosenheimer-2Ein besonderes musikalisches Schmankerl präsentieren die „Neurosenheimer“ am Sonntag, 11. September, um 19 Uhr auf dem Haager Herbstfest. Mit ihrer hausgemachten, unverstärkten und ehrlichen Musik mit bayrischen Texten sind sie auch über Rosenheim hinaus bekannt. Am 18. September kommen dann „D‘Raith-Schwestern & da Blaimer“. Ab sofort beginnt der Kartenvorverkauf.

Und zwar in der  in Rosenheim bei Boutique Beo, der Raiffeisenbank Haag und Foto Flamm in Haag, Farben Schober Haag, sowie Inn Salzach-Ticket.

ressefotomogsbuntquer_160325-01102013

Zum Wiesnendspurt am Sonntag, 18. September, 19 Uhr, treten in Zeilingers Wies-Alm „D‘Raith-Schwestern & da Blaimer“ mit ihrem Kabarett „ I mog‘s bunt“ auf. In ihrem neuen Programm lassen die Raith-Schwestern die Wirtshausmusik hinter sich und gehen neue bayerische Wege. Mit Schlagzeuger Max Seelos und Bassist Marco Klement haben d´Raith-Schwestern und da Blaimer eine hochkarätige Band an ihrer Seite, mit denen sie Sie mit auf eine Reise durch ihre Welt der Musik nehmen.

Verpackt in Pop, Rock, Reggae und Swing geht es thematisch zum Beispiel um „Herrn Börnaut und Frau Depreschn“, um das schlechte Wetter im August-Frust-Song, um allgemeine Männer über fünfzig, komplettsanierte Altfrauen, autobiographisch um das ländliche Leben der Raith-Schwestern, um Helikoptermütter und erstmals in ihrem Programm, ganz unkitschig, um wahre Liebe und Leidenschaft.

Karten „Neurosenheimer“, 18 Euro + VVK, ermäßigt (Kinder bis 10 Jahre und Behinderte) 9 Euro +VVK

Karten „D`Raith- Schwestern & D’Blaimer“, 19 euro +VVK ermäßigt (Kinder bis 10 Jahre und Behinderte) 9,50 Euro + VVK.
Das Haager Herbstfest findet statt vom 9. bis 18. September statt.

www.haager-herbstfest.de


Nur Albaching jubelt

$
0
0

1Es war jetzt nicht der Top-Spieltag für die Altlandkreis-Teams in der Fußball-A-Klasse. Soyen bekam daheim von Hohenthann mit 0:3 eins auf den Schuh – Schonstett fuhr aus Aßling mit einer 2:3-Niederlage wieder nach Hause – Maitenbeth unterlag daheim Prutting (wir berichteten bereits) – Edlings Zweite ebenso daheim den Söchtenauern mit 0:2 – und Eiselfings Zweite musste sich Tattenhausen geschlagen geben. Forsting verspielte am Ende in Schechen mal eben eine 2:0-Führung und verschenkte zwei Punkte beim Remis. Bleibt einzig und allein Albaching, das …

… beim klaren 4:1- daheim gegen die Bezirksliga-Reserve dank Jonas Stauß, Philipp Greißl und Matthias Bareuther (zwei Tore) die Fans zum Jubeln brachte und seinen zweiten Saison-Erfolg holte.

Unser Foto oben: Wie wär’s mal mit weißen Dressen oder schwarzen? Es bleibt einfach ungewohnt: Forsting schon wieder in ROT beim Spieltag in Schechen – siehe auch unser Foto unten! Vorne Johannes Demmel, dahinter Sebi Drax und Christian Egglmeier.

blue

Immer in guter Form – und immer fleißig beim wohlgemerkt eigenen Herstellen von Top-Plakaten: Der Forstinger Fanclub Blue Rangers in Schechen …

 

 

Gesund und fit mit dem Badria

$
0
0

Die Basis eines jeden erfolgreichen Unternehmens besteht in einer motivierten und gesunden Belegschaft. Die Anforderungen an die Belastbarkeit der Mitarbeiter nehmen jedoch durch zunehmenden Wettbewerb, höheren Kundenanforderungen und die Beschleunigung von betrieblichen und gesellschaftlichen Prozessen stetig zu. Gleichzeitig führt der demographische Wandel in Deutschland zu einem höheren Anteil von älteren Menschen in den Betrieben. Um dem entgegenzuwirken, richten immer mehr Unternehmen ein „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) ein. So auch die Stadt Wasserburg, die …

… es ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben vielen anderen Angeboten im Rahmen des BGM ermöglicht, zwei Mal im Monat kostenlos das Badria zu besuchen.

Da das Angebot sehr gut angenommen wird, starten die Stadtwerke nun einen Rundruf bei einigen Wasserburger Firmen, ob diese nicht auch Interesse an einer Kooperation mit dem Badria hätten. „Schwimmen und saunen ist gesund: Es stärkt das Immunsystem, belebt den Kreislauf, löst Verspannungen, schont die Gelenke – die Aufzählung ist noch längst nicht vollständig“ so der Werkleiter der Stadtwerke, Gerhard Selig.

Der Betriebsratsvorsitzende der RKW SE in Wasserburg,  Hans-Jürgen Steinke, musste davon nicht lange überzeugt werden, er war von der Idee sofort begeistert: „Wir von der RKW haben längst ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eingerichtet und bezuschussen sinnvolle Angebote, die der Gesundheit unserer Mitarbeiter nachhaltig zu Gute kommen, sehr gerne“, so Steinke. Und so verwundert es nicht, dass auch die Standortleitung der RKW ohne Zögern das Konzept annahm.

Das in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken ausgetüftelte Konzept sieht vor, dass die Inhaber des neuen Bonusheftes jeden Monat nach jeweils drei Badria-Besuchen einen freien Eintritt  für zwei Stunden Baden erhalten. Der RKW war es besonders wichtig, dass das Angebot eine nachhaltige Förderung der Gesundheit vorsieht, daher gibt’s die „Belohnung“ für den sportlichen Einsatz beim vierten wöchentlichen Besuch. Dank der örtlichen Nähe lässt sich ein kurzer Badria-Besuch auch in der Mittagspause oder auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause leicht realisieren. Das Bonusheft erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RKW rechtzeitig bei ihrem Betriebsrat.

Die Stadtwerke freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der Nachbarfirma und sind bereits gespannt, wie das Angebot von den RKW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenommen wird. Bürgermeister Michael Kölbl und Werkleiter Gerhard Selig haben die Bonushefte persönlich beim Personalleiter der RKW Herrn Wolfang Puschmann und beim Betriebsratsvorsitzenden Herrn Hans-Jürgen Steinke abgeliefert – dem Start am 1. September steht also nichts mehr im Wege.

Heute: Die Wasserburger Jugend-Stimme

$
0
0

DSCN9134Heute war ein besonderer Tag in der Redaktion der Wasserburger Stimme. Jugendliche aus der Stadt waren zu Besuch oder genauer gesagt, im Rahmen des Wasserburger Ferienprogramms durften sie die Wasserburger Stimme live kennenlernen (auf unserem Foto von links): Meggi Brandl (13), Benni Sulilatu (12) und Paulina Reinmiedl (11). Und fleißig waren die jungen Leute auch gleich – sie machten eine Umfrage in der Altstadt – mit einem abschließenden, gemeinsamen Eisessen! Eh klar, redaktionelle Arbeit ist anstrengend. Hier das Ergebnis …

Die Frage der Umfrage lautete:

Auf was würden Sie in Wasserburg nicht gerne verzichten?

DSCN9135

Ioannis Hoeft, Wasserburg: „Das Kneipenleben hier in Wasserburg mag ich gern. Darauf würde ich nicht verzichten wollen. Ich finde es wichtig, dass es für junge Leute Möglichkeiten zum Weggehen gibt. Was ich sehr schade finde, ist, dass die Leute immer intoleranter werden. Auch in Wasserburg ist da leider auch so eine bedenkliche Entwicklung.“

Text/Foto: Paulina

DSCN9143

Amadea Langbauer aus Reitmehring und Nina Maurer aus Wasserburg: „Wir finden den Müller als Drogeriemarkt hier so zentral in der Stadt sehr wichtig, auf den würden wir nur ungern verzichten. Außerdem ist an Wasserburg das Gute, dass es eine tolle Lage hat. Wir gehen gern in den Roten Turm. Auch die Treppen zur Burg finden wir schön, das Brucktor und die Burg selbst. Allerdings denken wir, die Ampel beim Altenheim hätte man sich sparen können. Sie passt nicht zur Altstadt.“

Text/Foto: Benni

DSCN9137

Jürgen Schnorpfeil, Amerang: „Die Fußgängerzone mit ihren kleinen Geschäften, in denen man viele Dinge bekommt, die es nicht überall gibt, gehören für mich zu Wasserburg dazu. Auch das Brucktor gefällt mir gut, weil es die schöne Kultur der Stadt widerspiegelt.“

Text/Foto: Meggi

DSCN9145

 

Mullewapp – eine schöne Schweinerei

$
0
0

6317_thumbMullewapp – eine schöne Schweinerei, heißt der neue Kinder- und Jugendstreifen, der am Samstag im Kino Utopia anläuft.
Um das geht:s: Auf dem Bauernhof steht der Geburtstag des stets hungrigen Schweins Waldemar an. Zur Feier hat man eine Sahnetorte gebacken. Doch das fiese Wildschwein Horst von Borst und seine Gesellen haben ein Auge auf das Geschenk geworfen und stören das fröhlich-friedliche Beisammensein von Waldemar und seinen besten Freunden Johnny Mauser und Franz von Hahn und den anderen Tieren des Hofes, zu denen auch die hübsche Henne Marilyn zählt.
Das Kino-Programm in Wasserburg an den nächsten Tagen:

Mittwoch 24.08
16.00 UHR Conni & Co
18.00 UHR Schweinskopf al…
18.30 UHR Frühstück bei …
20.15 UHR Schweinskopf al…
20.30 UHR Julieta

Donnerstag 25.08
16.00 UHR Conni & Co
16.15 UHR Ice Age …
18.00 UHR Schweinskopf al…
18.15 UHR Frühstück bei …
20.15 UHR Schweinskopf al…
20.30 UHR Julieta

Freitag 26.08
16.00 UHR Conni & Co
16.15 UHR Ice Age …
18.00 UHR Schweinskopf al…
18.15 UHR Julieta
20.15 UHR Schweinskopf al…
20.30 UHR Wiener-Dog

Sirenenalarm kurz nach Mitternacht

$
0
0

Polizeieinsatz in der GrostadtSirenen-Alarm heute mitten in der Nacht in Pfaffing und Edling: Gegen 1 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert, weil ein privater Hausnotruf im Gemeindebereich Pfaffing plötzlich bei der Leitstelle ausgelöst hatte. Sofort machten sich die Helfer auf den Weg. Vor Ort waren als Erstes 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Pfaffing, der es durch umsichtiges Verhalten gelang, einen Angehörigen ausfindig zu machen, der zur Wohnung einen Schlüssel besaß. So musste die Türe nicht brachial aufgebrochen werden. Das BRK und die Helfer aus Edling konnten schnell benachrichtigt werden, dass sie wieder umkehren können – die Person im Haus war nämlich zum Glück wohlauf!

Ein technischer Defekt an dem Hausnotruf-Gerät war wohl die Ursache der nächtlichen Alarmierung gewesen, so Pfaffings Feuerwehr-Kommandant heute am Morgen auf Anfrage der Wasserburger Stimme.

Viewing all 68376 articles
Browse latest View live