Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 69279 articles
Browse latest View live

Die Alm – ein Ort für die Seele - Lesung am kommenden Donnerstag beim Inn-Salzach-Klinikum

$
0
0

Am kommenden Donnerstag, 11. Mai, lädt das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ein zur Buchlesung mit Sennerin und Autorin Martina Fischer. Die stille Abgeschiedenheit des Berges, fernab vom hektischen Alltag im Tal: Das sind die Sommer von Martina Fischer. Von Almauftrieb bis Almabtrieb übernimmt sie die harte Arbeit einer Almerin, melkt Kühe, macht Butter und Käse, mistet den Stall aus, füttert die Tiere.

So lebt sie im ursprünglichen Rhythmus der Jahreszeiten, den Gewalten der Natur ausgeliefert. Doch einsam wird es auf der Alm nie. Ein enges Verhältnis zu den Tieren erfüllt ihr Leben auf eine ganze neue Weise und auch an interessanten Besuchern mangelt es nicht. In diesem Buch will uns die inspirierend bodenständige Autorin an ihrem Alltag, ihren Gedanken und Einsichten aus dem Leben auf der Alm teilhaben lassen.

Die Lesung beginnt um 18 Uhr im Festsaal des kbo-Inn-Salzach-Klinikums. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

 

Der Beitrag Die Alm – ein Ort für die Seele erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Dankeschön im Namen des Sports in Rott - Auszeichnungen des BLSV für großes Engagement beim ASV

$
0
0

Eine schöne Anerkennung für jahrelanges, ehrenamtliches Engagement im Namen des Sports in Rott: Unser Foto zeigt von links Robert Baranovski, Hans Lanzinger, Peter Jansen, Helmut Pauker und Peter Metzke! Bei der Jahresversammlung des ASV Rott wurden sie vom BLSV feierlichst ausgezeichnet. Für 20 Jahre Verdienste im Sport wurde Hans Lanzinger die Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde verliehen. Der Hansi ist seit 1995 beim ASV in einem Amt tätig. Von da an bis 2011 war er der Abteilungsleiter Tennis und seit sechs Jahren nun schon ist er der 1. Vorstand im Hauptverein ASV.

Für 15 Jahre Verdienste im Sport wurden drei Verdienstnadeln in Silber mit Urkunde vom BLSV verliehen:
Peter Jansen: Der Wintersportler Peter war in der Abteilung Ski von 1999 – 2016 beachtliche 17 Jahre lang der Abteilungsleiter. Er baute die Abteilung zu einer DSV-Skischule aus und die Snowboarder mit ein.

Helmut Pauker: Der Helmut war von 2001 – 2008 Beisitzer in der Vorstandschaft und von 2003 – 2017 stolze lange 14 Jahre lang der Abteilungsleiter – und ein Jahr zudem Beisitzer – im Fußball. Der Helmut hatte es nicht leicht, da damals in der Abteilung Fußball ein grosser Umbruch stattfinden musste – und er mit dem eigenen Rotter Nachwuchs arbeiten wollte und musste.

Peter Metzke: Sein Herz schlägt für die Jugend – ist er doch seit 20 Jahren Jugendtrainer im Fußball! Zudem ist er seit 16 Jahren in der Abteilung Fußball der Jugendleiter und war zwölf Jahre lang Gesamtjugendleiter beim ASV. Seit zwei Jahren ist er der 2. Vorstand beim ASV Rott.

Für zehn Jahre Verdienste im Sport wurde Robert Baranovski die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz vom BLSV verliehen. Der Beisitzer im Vorstand des Hauptvereins ist der Mann für alle Arbeiten, die ohne und mit Strom zu tun haben …
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Fünf!

Der Beitrag Dankeschön im Namen des Sports in Rott erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Förderpaket „kfw40+“ wieder im Fokus - 21. Köhldorfner Bau-Familien-Brunch in Stangern bei Schnaitsee

$
0
0

PR – Nachhaltiger Hausbau bedeutet, Häuser aus nachhaltigen Baustoffen zu bauen und mit nachhaltiger Energie zu betreiben. Wie das geht, erfahren Interessierte beim 21. Köhldorfner-Baufamilien-Brunch am 28. Mai in Schnaitsee. Nach dem großen Erfolg bei der Veranstaltung im April, steht das Thema „Förderpaket „kfw40+“ nochmals im Fokus.

Die Erkenntnis ist simpel: Energie die nicht verloren geht, muss auch nicht teuer gekauft werden. Angesicht der ständig steigenden Kosten für Energie, wird es für den vorausschauend planenden Häuslebauer immer wichtiger, den Verbrauch von Heizenergie und Strom bei der Planung seines neuen Eigenheimes direkt mit zu berücksichtigen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz kfw, unterstützt Baufamilien finanziell bei der Umsetzung zukunftsorientierter Häuser mit interessanten Förderpaketen.

Um solche Unterstützung zu bekommen, müssen die Baufamilien aber einige Dinge beachten. Viele dieser Punkte betreffen das Gebäude. Was viele Baufamilien nicht wissen: Die Errichtung eines energieeffizienten Neubaus erfordert eine fundierte Fachplanung und qualifizierte Begleitung bei der Umsetzung. Außerdem ist im Rahmen der Planung, Antragstellung und Durchführung des geförderten Vorhabens die Einbindung eines Bau-Sachverständiger erforderlich. Die wichtigsten gebäudespezifischen Parameter, die bei der Planung zu berücksichtigen sind, kann man wie folgt zusammenfassen:

• Eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien

• Ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)

• Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

• Eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface.

Wer mehr über das „kfw 40+“-Programm wissen will, kann sich zum 20. Bau-Familien-Brunch der Firma Köhldorfner anmelden. Nach interessanten Vorträgen stehen Finanzierungs- und Holzbauexperten für Fragen zur Verfügung. Weitere Details gibt’s unter Telefon 08074/1003 oder unter www.köhldorfner.de.

Am 28. Mai 2017 findet von 10.30 bis 16 Uhr der 21. Baufamilienbrunch im Baumhaus in Stangern statt. Das Programm:

Thema: „Das Kfw 40+ Haus”

12 Uhr, Vortrag 1:  „Das Kfw Effizienzhaus – Die Anforderungen an das jeweilige Heizsystem” – H. Besl Firma Vaillant

14 Uhr ,Vortrag 2: „Was ist ein KfW-Energieeffizienzhaus und ein „40plus“-Haus Welche Förderung gibt es dafür” –  Rainer Kutzner

Anmeldung unter Telefon 08074/1003 oder per E-Mail: info@koehldorfner.de an.
Pauschale zehn Euro je Teilnehmer, Kinder sind frei.

 

Der Beitrag Förderpaket „kfw40+“ wieder im Fokus erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Und hier bin i jetzt dahoam! - Wieder lauter Buben: Große Freude in Edling und dreimal in Wasserburg

$
0
0

Es ist die Zeit der Buben: Wieder erblickten vier junge Männer in Wasserburg im RoMed-Klinikum das Licht der Welt. Lennox Georg Maier – so heißt dieser liebe Schatz, der ab sofort in Edling daheim ist und sich sichtlich darauf freut, die schützenden Hände der Eltern spürend! Haben doch Julia und Marco Maier mit Geschwisterchen Maxim schon sehnlichst auf ihn gewartet. Mit 4030 Gramm und 51 Zentimetern wurde Lennox geboren. Und hier drei neue Wasserburger Erdenbürger …

Noch nicht eine Woche alt ist der kleine Steve Jeremaiah Torey, der am 3. Mai mit 2965 Gramm und genau 50 Zentimetern zur Welt kam. Groß ist die Freude bei seinen Eltern Toyin Torey und Toin Adeyinke aus Wasserburg.

Eine schützende Hand für den lieben Timo Emilian Rudau aus Wasserburg. Der Bub wurde am 2. Mai mit 3540 Gramm und 54 Zentimetern geboren.

So klein und schon so fit: Benjamin Reiterberger ist das große Glück seiner Eltern Petra Reiterberger und Christian Poschner aus Wasserburg. Und ein Feiertagskind: Am 1. Mai erblickte der junge Mann mit 2815 Gramm und 54 Zentimetern das Licht der Welt. Herzlich willkommen!

LaLeLu Foto
Telefon: 08071/5264189 · 0178/1492233

 

 

Der Beitrag Und hier bin i jetzt dahoam! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

In vier Wochen zur Sommerfigur - Abnehmen mit „Slim Belly" und „Slim Legs" im Sportpark Fit&Fun

$
0
0

PR – Die „Bauch-weg-Wochen“ im Sportpark Fit&Fun schlagen heuer gleich mit mehreren Rekorden zu Buche! Rund 300 Teilnehmer haben mit dem Programm im Durchschnitt jeweils zehn Zentimeter Bauchumfang verloren und somit sämtliche Erwartungen übertroffen. Der „Slim Belly“ und die „Slim Legs“ sind auch heuer wieder die Erfolgsgaranten bei der Reduzierung des Umfangs und dem gezielten Abnehmen an den Problemzonen – so auch bei Teilnehmerin Daniela Egger aus Haag.

Die Teilnehmerin konnte mit dem Programm stolze 2,5 Kilogramm Körpergewicht abnehmen und ihren Bauchumfang um ganze zwölf Zentimeter reduzieren.

Und einmal mehr zeigt sich, dass die Kombination des „Slim Belly“ mit dem Krafttraining der Schlüssel zum Erfolg ist. Neben Gewichtsverlust, einem reduzierter Körperumfang und der Verbesserung des Hautbildes sorgen auch die vielen gesundheitlichen Verbesserungen für ein rundum gutes Körpergefühl.

Mit einem speziellen Angebot startet der Sportpark Fit&Fun ab sofort in die „heiße Phase“ der Vorbereitungen für den Sommer: Das hochwertige Betreuungskonzept der „Bauch-weg-Wochen“ ist die Grundlage der vierwöchigen Aktion „Sommerbody – Bauch, Beine, Po“.

Zum Komplettpaket gehören:

  • Anfangs-, Zwischen- und Endmessungen
  • Einführung in das pulsgesteuerte Ausdauer- und Zirkeltraining
  • Ernährungs- und Trainingsbetreuung von ausgebildeten Fitness-Trainern
  • Nutzung aller Sport- und Fitness-Kurse sowie des Wellness-Bereichs

Die Teilnahmegebühr für die vierwöchige Aktion beträgt 79,60 Euro. Neue Anmeldung werden ab sofort direkt im Fit&Fun oder telefonisch unter 08071/92650 angenommen. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmeranzahl begrenzt

Der Beitrag In vier Wochen zur Sommerfigur erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Erlös für Stipendien gedacht - Benefizkonzert für den Meisterkurs Violine in Wasserburg - Concenti musicali lädt ein

$
0
0

Ein Benefizkonzert für den Meisterkurs Violine von Prof. Maria Egelhof wartet am Samstag, 27. Mai, um 20 Uhr im Rathaussaal Wasserburg auf die Musikfreunde im Altlandkreis. Der Meisterkurs für Violine, barocke Spielpraxis und mentales Training findet jährlich im Sommer auf Schloss Penzing statt, dieses Jahr vom 20. bis 27. August – mit einem Eröffnungskonzert in Penzing, einem Hauskonzert in Edling und einem Abschlusskonzert in Penzing.

Er wendet sich an fortgeschrittene SchülerInnen, Studierende und im Berufsleben stehende GeigerInnen. Dozenten des Meisterkurses sind Prof. Maria Egelhof (Musikhochschule Lübeck), Philipp Bosbach (Opern- und Museumsorchester Frankfurt) und Barbara Hefele
(Nationaltheaterorchester Mannheim)

Das Benefizkonzert dient zwei Zielen:
– der kulturinteressierten Öffentlichkeit die Leistungen der Dozenten und letztjährigen Kursteilnehmer zu präsentieren
– der gesamte Erlös dient der Vergabe von Stipendien an Kursteilnehmer, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.
Der Kartenvorverkauf ist bei der Sparkasse Wasserburg (22, 18 oder 16 Euro ermäßigt)
– oder an der Abendkasse (Einzelspenden möglich)
Veranstalter ist der Concenti musicali e.V., Peter Adler.

Der Beitrag Erlös für Stipendien gedacht erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

EHC: Linda geht, Sertl kommt - Neuer Torhüter der Waldkraiburger Löwen kommt vom Vizemeister Lindau

$
0
0

Der EHC Waldkraiburg hat einen Nachfolger für den nach Hannover wechselnden Schlussmann Björn Linda gefunden: Von den EV Lindau Islanders wechselt Korbinian Sertl in die Industriestadt. Der 24-Jährige kommt mit Zweitliga-Erfahrung zu den Löwen, freut sich auf seine neue Mannschaft und hat ambitionierte Ziele.

Korbinian Sertl wurde 1993 in Peißenberg geboren und begann seine Eishockey-Karriere in der Nachwuchsabteilung des Iserlohner EC, für dessen Junioren er in der Schüler-Bundesliga aktiv war. In der Folge ging es in die Jugend-Bundesliga zu den Hannover Indians, anschließend spielte er in der DNL für Iserlohn, Riessersee und den EV Füssen. 2012 ging es zurück nach Garmisch und im gleichen Jahr feierte er sein Debüt in der 2-Bundesliga bei den Werdenfelsern.

Mit einer Förderlizenz spielte er 2014/2015 beim ERC Sonthofen in der Oberliga, außerdem machte er mehrere Spiele als Ersatz-Torwart in der DEL für den EHC Red Bull München. 2015 wechselte er fest nach Sonthofen, spielte auch für Kaufbeuren in der DEL2 und schloss sich ein Jahr später dem EV Lindau an.

In der letzten Saison in der Oberliga Süd machte er 26 Spiele für die Islanders und verzeichnete dabei einen Gegentorschnitt von 3,23 Treffer pro Spiel. In der Verzahnungsrunde und den Playoffs kamen weitere 18 Spiele hinzu, hier wurde es ein Schnitt von 3,11 Treffern. „Ich habe während der Saison schon gemerkt, dass es in Waldkraiburg ziemlich professionell abläuft und ich freue mich sehr, dass ich jetzt zu den Löwen wechseln kann“, so der 24-Jährige.

Ab August möchte Sertl in Waldkraiburg sein, um im Sommertraining mit Trainer Sergej Hatkevitch loszulegen und sich einzugewöhnen. Sertl: „Ich habe mit dem Trainer schon gesprochen und er hat mir gesagt, welche Rolle er für mich im Team sieht. Das hat alles gepasst und ich hoffe, dass wir innerhalb der Mannschaft, bei der ein kleiner Umbruch ansteht, einen guten Teamgeist entwickeln und unsere Ziele erreichen können.“ Das sind natürlich der Klassenerhalt für den EHC in der Oberliga und nach Möglichkeit das erstmalige Erreichen der Playoffs.

Der EHC Waldkraiburg heißt Korbinian Sertl herzlich bei den Löwen willkommen, bedankt sich an beim EV Lindau für die Freigabe des Spielers und wünscht dem Torhüter eine erfolgreiche und verletzungs-freie Saison. GM

Der Beitrag EHC: Linda geht, Sertl kommt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Damit es dir gut geht, Kind! - Unterricht zur Gesundheitsförderung jetzt auch an der Grundschule Wasserburg

$
0
0

Gesund, stark und selbstbewusst. So sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt das Programm Klasse2000 – das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung – jetzt auch die Grundschule Wasserburg. Alle Kinder der ersten Klassen können bei dem Schulprogramm Klasse2000 mitmachen. Die Patenschaft hierfür übernehmen für die Klassen 1b und 1g die AOK Rosenheim und für die Klasse 1a der Förderverein der Grundschule.

Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftserklärung durch Norbert Lambacher von der AOK Rosenheim und Sabine Höffer von Loewenfeld vom Förderverein an die Wasserburger Schulleiterin Christa Fiedler gestartet.

Mit der Klasse2000-Patenschaft ist den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einem umfassenden Präventionsangebot ermöglicht.

„Ziel ist es, auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Norbert Lambacher. Das Programm behandelt Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, aber auch Probleme und Konflikte lösen.
„Mit dem von der AOK und dem Förderverein finanzierten Programm lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht – körperlich, psychisch und sozial“, erklärt die Rektorin Frau Fiedler.

Das Programm sei auch eine Hilfe, Gesundheitsförderung aktiv in den Stundenplan und in den Schulalltag zu integrieren.

SvL

Der Beitrag Damit es dir gut geht, Kind! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Verstärkung dringend gesucht - Nachwuchs für die Stadtgarde: Wer tanzt gerne und ist zwischen zwölf und 15 Jahre alt?

$
0
0

Tanzen und in der Gemeinschaft Freude haben: Die Stadtgarde Wasserburg sucht noch Teenies ab zwölf Jahren! Wieder einmal freuen sich die Tanzstrolche und Teenies, dass ein großer Teil der Jugendlichen ab der nächsten Faschingssaison schon – aus Altersgründen – mit der großen Garde auf der Bühne sein darf. Nun heißt es aber, diese Lücke zu füllen! Deshalb an alle tanzbegeisterten Mädls und Burschen  im Alter von zwölf bis 15 Jahren …

Seid dabei. Wasserburg und vor allem die Stadtgarde freuen sich auf euch.

Einfach melden unter micha.riedl@stadtgarde-wasserburg.de oder unter 08071/5264423

 

Der Beitrag Verstärkung dringend gesucht erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Alles gerichtet! Meisterfeier kann kommen … - Heute, ab 17.45 Uhr: Der TSV Wasserburg freut sich auf zahlreiche Fans vor dem Rathaus

$
0
0

Die Bühne steht, die Fahnen flattern im Wind: Es ist alles gerichtet für die Feier der Deutschen Meisterschaft, die heute ab 17.45 Uhr vor dem Rathaus über die Bühne geht. Und die Kleiderordnung ist auf jeden Fall auch klar. Ob’s regnet, stürmt oder die Sonne scheint: Rot ist angesagt! Der TSV Wasserburg feiert seine frisch gebackenen Deutschen Meisterinnen im Basketball mit einem bunten Programm.

Besondere Ehre für den Nachwuchs: Zu allererst werden das überragende Meister-Team seiner Klasse, die Wasserburger U14 männlich, und einzelne Spieler geehrt.

Dann macht sich ein Autocorso mit den hübsch-gekleideten Ladies vom Gymnasium aus auf den Weg in Richtung Wasserburger Marienplatz.

Für den richtigen musikalischen Sound sorgt DJ Mister K!

Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt wird ebenso wenig fehlen, wie eine nachfolgende Autogrammstunde mit dem Meisterteam …

Auch für die Verpflegung ist bestens gesorgt:
– Bier von Maxlrainer
– Getränke von Pöllinger
– Snacks von den Haupt-/Premiumsponsoren.
Zudem können die Meistershirts 2017 am Marienplatz gekauft werden.

Der Beitrag Alles gerichtet! Meisterfeier kann kommen … erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Dauerregen: Der Hang rutscht wieder - Weiterhin Totalsperrung der Staatsstraße zwischen Au am Inn und Gars

$
0
0

Jetzt hat der Hangrutsch die Straße erreicht: Der ergiebige Dauerregen der letzten Tage treibt dem Straßenbauamt Rosenheim die Sorgenfalten auf die Stirn. Mittlerweile rutscht der Hang in Richtung Inn nicht nur unterhalb der Staatsstraße 2352 zwischen Gars und Au am Inn, sondern jetzt wurden auch Teile der Fahrbahn in die Tiefe gerissen. Bereits im März hatte das Straßenbauamt gemeldet, dass …   

…die Staatstraße 2352 auf unbestimmte Zeit gesperrt bleibt. Zum wiederholten Male haben sich im Bereich der Ortschaft Daumoos, dort wo die Straße ganz nahe an die steile Innböschung heranreicht, große Erdmassen aus dem Hang gelöst.

Als Sofortmaßnahme hat das Straßenbauamt Rosenheim die Räumung des hangseitigen Grabens durchgeführt und mit Planen die Böschung zum Schutz vor Niederschlag abgedeckt. Im Weiteren soll nun ein Gutachten aufzeigen, wie mit der Situation künftig zu verfahren ist. Erst nach Erarbeitung und Umsetzung eines umfassenden Sanierungskonzeptes kann die St 2352 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

HC/Foto: HH

Der Beitrag Dauerregen: Der Hang rutscht wieder erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Du bist am Zug, Phiona! - Nach einer wahren, erstaunlichen Geschichte: Queen of Katwe, unser Kino-Tipp

$
0
0

Queen of Katwe, ein neuer Auslesefilm nach einer wahren Geschichte ab Freitag im Wasserburger Utopia: Es ist ein Drama um ein Mädchen aus einem ugandischen Township, das zur Schach-Meisterin ihres Landes wird. Kino lebt oft von Kontrasten, von Gegensätzen, die zu absurd erscheinen, um wahr zu sein. Afrika und das Schachspiel etwa – das sind zwei Dinge, die für den Betrachter von außen kaum in Einklang zu bringen sind. Und genau darum geht es in „Queen of Katwe“, ein biographischer Film, den die indische Regisseurin Mira Nair auf dem schmalen Grad zwischen Pathos und Elend inszeniert. Ihr ist ein bemerkenswert vorurteilsloser Blick auf eine erstaunliche Geschichte gelungen, die einen ungewöhnlichen Blick auf Afrika einnimmt.


Darum geht’s: Phiona Mutesi wächst in den Slums von Katwe nahe der Hauptstadt von Uganda in einer der ärmsten Gegenden der Welt auf und kann weder lesen noch schreiben.

Nicht einmal ihr genaues Geburtsdatum ist bekannt. Ihr Vater und ihre Schwester sind früh gestorben und ihre Mutter Harriet ist selten zu Hause, um etwas Geld für den Rest der Familie zu verdienen.

Doch ihr Leben ändert sich, als sie den Missionar und Schachlehrer Robert Katende trifft, der ihr im Gegenzug für etwas zu essen einige Unterrichtsstunden im Schach zu erteilen beginnt, als sie gerade einmal neun Jahre alt ist.

Phiona wird neugierig und entdeckt das Spiel für sich. Als geduldige Schülerin und Naturtalent schafft sie es schließlich sogar zur Meisterin ihres Landes und noch viel weiter ….

US, ZA

2016

FILMREIHE Auslesefilm

REGIE Mira Nair

DARSTELLER Madina Nalwanga, David Oyelowo, Lupita Nyong’o, Martin Kabanza, Taryn Kyaze, Ivan Jacobo

KAMERA Sean Bobbitt

MUSIK Alex Heffes

AB 0 JAHRE

LÄNGE 124 MIN.

Das Kino-Programm in Wasserburg an den nächsten Tagen:

Dienstag 09.05
18.15 UHR Ein Dorf sieht schwarz
18.30 UHR Noma – Ein Blick hinter die Kulissen des besten Restaurants der Welt
20.15 UHR Ein Dorf sieht schwarz
20.30 UHR Non essere cattivo – Tu nichts Böses
Mittwoch 10.05
15.15 UHR Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott
15.30 UHR Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex
18.15 UHR Ein Dorf sieht schwarz
18.30 UHR Noma – Ein Blick hinter die Kulissen des besten Restaurants der Welt
20.15 UHR Ein Dorf sieht schwarz
20.30 UHR Verleugnung
Donnerstag 11.05
18.00 UHR King Arthur: Legend of the Sword
18.15 UHR Ein Dorf sieht schwarz
19.45 UHR Von Trauben und Menschen
20.30 UHR King Arthur: Legend of the Sword
20.45 UHR Ein Tag wie kein anderer

Der Beitrag Du bist am Zug, Phiona! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ein Hoch auf den Deutschen Meister! - Rote Rosen und die Sonne lacht dazu: Wasserburg feiert seine Basketball-Ladies

$
0
0

Deutscher Meister ist – WASSERBURG! So hallte es am Abend durch die Wasserburger Altstadt. Und rote Rosen hielten die Kinder als Blumen-Spalier: In einem Cabrio-Korso kamen die Ladies um Trainer Georg Eichler herangefahren am Marienplatz. Fesch gekleidet die jungen Meister-Damen – bei einem Riesen-Massl mit dem Wetter! Und sehr glücklich winkten alle Ladies ihren Fans zurück. Eine Woge der Begeisterung. Jetzt wird gefeiert! Und wie: Ein Danke für großartigen Sport – und für großartige Fans! Unsere Bilder des heutigen Abends …

Fotos: Renate Drax

Das Ehepaar Gabi und Hansi Brei mit Trainer Georg Eichler und der Meister-Schale vorne weg …

 Begeisterung am frühen Abend vor dem Wasserburger Rathaus:

Deutscher Meister: 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 !!!!!!

Zum fünften Mal in Folge!

Und Pokalsieger: 2005, 2006, 2007, 2011, 2014, 2015, 2016, 2017 !!!!!!

Der absolute Publikums-Liebling in Wasserburg vor dem Eintrag ins Goldene Buch: Shey Peddy, Sprechchöre für sie, die Punkte-Lieferantin der Final-Serie:

Alle Redner des Abends – vom stellvertretenden Bürgermeister Werner Gartner über den stellvertretenden Landrat Josef Huber aus Babensham bis hin zu Abteilungsleiterin Gabi Brei – alle freuten sich sehr über diesen großartigen Schlusspunkt 2017! Und erneut das Double!

Gemeinsam mit dem ganzen Team, den Sponsoren – allen voran Hauptsponsor Meggle – dem Stadtrat und allen Fans wird und wurde ausgiebig gefeiert. In Wasserburg vorm Rathaus fehlten auch die Eintragungen ins Goldene Buch nicht und eine Autogrammstunde, auf die die Fans stets so sehnlichst warten …

Für die musikalische Untermalung sorgte DJ Mr K. – und auch die Verpflegung aller war allerbestens: Bier von Maxlrainer, Getränke von Pöllinger, Snacks von den Premiumsponsoren. Zudem gab’s den Verkauf der Meistershirts 2017 durch den Fanclub Lions.

Da ist das Ding! Ein Foto eigens für die Wasserburger Stimme: Wasserburgs Head-Coach Georg Eichler!

Unsere weiteren Impressionen …

 

Der Beitrag Ein Hoch auf den Deutschen Meister! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Applaus für den Basket-Nachwuchs - Auf der Bühne vor Deutschlands Besten: Die U14, die U12 und starke Einzelspieler

$
0
0

Eine schöne Geste: Vor den Deutschen Meisterinnen (wir berichteten bereits) wurden heute auf der Bühne vor dem Rathaus in Wasserburg auch die U14 sowie die U12 des TSV – beide Teams vom jungen Erfolgscoach Coach Kenan Biberovic (auf unserem Foto im Hintergrund) trainiert – und starke Basketball-Einzelspieler von Pauline Huber und Sophie Perner bis zu Paul Prantl (Foto unten) geehrt. Die U14 männlich des TSV Wasserburg wurde beispielsweise Kreismeister! Dabei hat das Team eine perfekte Saison gespielt und kein einziges seiner 14 Spiele verloren. 792 Punkte betrug die unglaubliche Korbdifferenz und im Schnitt wurden die Gegner mit 81:25 geschlagen. Unsere Fotos vom Abend …

Fotos: Renate Drax

Der Beitrag Applaus für den Basket-Nachwuchs erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

„Woaßt a’s?“ Einfach mitmachen - Unser gesuchtes, bayerisches Wort erklären und unser Gscheidhaferl gewinnen

$
0
0

Auch diesen Mittwoch wartet unser „Gscheidhaferl“ wieder auf einen Gewinner. Alles, was man braucht, ist eine Idee, was unser gesuchtes, bayerisches Wort heißt. Dann noch eine E-Mail schreiben und schon ist man dabei. Weitere Infos zum Mitmachen und das heutige Wort gibt’s weiter unten …

Lösungvorschläge einfach per Mail an gscheidhaferl@wasserburger-stimme.de senden.

Name und Adresse in der Mail nicht vergessen, damit wir dem Gewinner/der Gewinnerin das Gscheidhaferl auch zuschicken können.

~Hier gibt’s heute Abend ein Lösungsvideo mit Gewinner-Bekanntgabe!~

 

 

Der Beitrag „Woaßt a’s?“ Einfach mitmachen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


„Am Fluss“ vor dem 80. Geburtstag - Ausdauer, Fleiß, Neugierde als Antriebskräfte: Willy Reichert stellt ab Samstag aus

$
0
0

Wasserburg und sein Kunst, das gehört zusammen: „Am Fluss“ – diesen schönen Titel hat eine neue Ausstellung des Künstlers Willy Reichert in den Galerieräumen auf der Burg in Wasserburg. Der beliebte, einheimische Maler präsentiert Gegenwartskunst mit stimmungsvollen Stadtansichten und atmosphärisch dichter Landschafts- und Portraitmalerei. Die Vernissage ist am kommenden Samstag, 13. Mai – die Ausstellung ist bis zum 18. Juni zu sehen.

In den Stadt- und Landschaftsbildern verschmelzen Form und Farbe, Hell- und Dunkel-Übergänge sowie Licht und Schatten zu einer Einheit aus Abstraktion und Gegenständlichkeit. Seine Portraits sind realistisch und geheimnisvoll zugleich.

Als Künstler pflegt Willy Reichert einen unverwechselbaren Stil, den er über die vielen Jahre seiner künstlerischen Arbeit fortentwickelt hat. Stets ist er auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Ausdauer Fleiß, Geduld und vor allem Neugierde sind seine Antriebskräfte.

Wenn Willy Reichert in wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag feiert, blickt er auf ein ereignisreiches Künstlerleben zurück. Er wurde geboren in München; aufgewachsen ist er im nahen Penzing. Von der Malerei war er schon in der Schulzeit fasziniert.

Danach erlernte Willy Reichert zunächst das Malerhandwerk. Er erwarb die handwerklichen Fähigkeiten im Umgang mit Farbe und Pinsel, eine wertvolle Basis, von der er als Kunstmaler später immer wieder profitierte. Bereits in den Lehr- und Gesellenjahren zeigte sich sein besonderes, künstlerisches Talent. Schließlich machte er sich als freischaffender Künstler selbstständig, damals ein gewagter Schritt und zugleich eine Entscheidung, die er nie bereut hat.

Mehr als ein halbes Jahrhundert lebt und arbeitet der Künstler jetzt in Wasserburg. Er ist Gründungsmitglied der Wasserburger Künstlergemeinschaft Arbeitskreis 68 und hat die Kunstszene bis weit über die Region hinaus geprägt.

Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. 2013 bekam der Künstler in Würdigung und besonderer Anerkennung seiner Verdienste um das Ansehen der Stadt Wasserburg am Inn und das Allgemeinwohl von der Stadt die Joseph-Heiserer-Medaille verliehen.

wj

Ausstellung „AM FLUSS“ in den Galerieräumen auf der Burg 8 in Wasserburg.

Vernissage am Samstag, 13. Mai, um 15 Uhr,
Ausstellungsdauer 13. Mai bis 18. Juni 2017,
geöffnet jeweils Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung unter 08071-3263,

weitere Informationen unter www.willyreichert.de.

Der Beitrag „Am Fluss“ vor dem 80. Geburtstag erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Landtag stimmt zu: Dank an Stöttner - Lang ersehnte, positive Nachricht für Hochschule, Studierende und Wohnungssuchende

$
0
0

„Es ist eine lang ersehnte und positive Nachricht für Hochschule, Studierende und Wohnungssuchende.“ So kommentierte Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer die vom heimischen Stimmkreisabgeordneten Klaus Stöttner (unser Foto) überbrachte Information am heutigen Mittwoch in einer Pressemitteilung. Der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags hat in seiner gestrigen Sitzung dem Flächentausch zwischen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GRWS und der IMBY (Immobilien Freistaat Bayern) über die sogenannte Bogensiedlung und einem Grundstück der Hochschule Rosenheim an der Lena-Christ-Straße zugestimmt …

„Damit herrscht nun für alle Beteiligten Rechtssicherheit und die GRWS kann unverzüglich mit den Planungen für die Wohnbebauung entlang der Lena-Christ-Straße beginnen. Die Ausschreibung des Wettbewerbs wird unverzüglich starten“, zeigte sich Rosenheims Oberbürgermeisterin erfreut.

Mit dieser Entscheidung kann auch die Hochschule die dringend notwendige Erweiterung im Rahmen eines „Campus der kurzen Wege“ angehen.
Das neu zu bebauende Viertel bietet die gleiche Wohnfläche wie die derzeitige Bogensiedlung. Entgegen der nicht mehr zeitgemäßen Wohnungen in der Bogensiedlung sollen entlang der Lena-Christ-Straße helle und moderne Wohnungen für breite Bevölkerungsschichten entstehen.

„Mein Dank gilt allen Abgeordneten, die den Weg für diese Win-Win-Situation freigemacht haben. Speziell unser heimischer Stimmkreisabgeordneter Klaus Stöttner hat in vielen Verhandlungsrunden manche gordische Knoten durchschlagen. Dass wir jetzt endlich mit dem Wohnungsbau starten können und sich gleichzeitig unserer Hochschule eine hervorragende Zukunftsperspektive bietet, ist auch sein besonderer Verdienst“, so die Oberbürgermeisterin.

Der Beitrag Landtag stimmt zu: Dank an Stöttner erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Der andere Muttertag: 120 Fahrer erwartet - Edling: MC Wasserburg veranstaltet am Sonntag spannenden ADAC-Kartslalom

$
0
0

Große Spannung ist für das Heimrennen vorprogrammiert – Zuschauer herzlichst willkommen: Der MC Wasserburg trägt am Sonntag, 14. Mai, ab 9 Uhr in Fürholzen bei Edling den dritten Lauf zur Inn Chiemgau Kartslalom-Meisterschaft aus! Dazu werden 120 Fahrer erwartet, 26 davon starten für den MC Wasserburg – aus dem ganzen Altlandkreis kommend. Bereits am vergangenen Sonntag hatten die Piloten des MC Wasserburg mit vier Siegen und weiteren Stockerlplätzen bei der SFG Trostberg erneut ihr fahrerisches Können unter Beweis gestellt …

Neben den Klassen eins bis sechs wird auch dieses Mal wieder die Klasse E (Erwachsene) angeboten. Nicht nur den ehemals aktiven Kartslalom-Fahrern bietet sich in der Klasse E auch heuer wieder die Möglichkeit, an einer Veranstaltung teilzunehmen. Nennschluss ist für diese Klasse um 15.30 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Der Beitrag Der andere Muttertag: 120 Fahrer erwartet erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Wichtige Infos der Polizei - Aus erster Hand am heutigen Nachmittag in Wasserburg für ältere Mitbürger

$
0
0

Zwei interessante Veranstaltung stehen noch an vor allem für die älteren Mitbürger in Wasserburg im Rahmen der Aktionswoche ‚Zuhause daheim‘ (wir berichteten bereits ausführlich): Und zwar am heutigen Mittwochnachmittag um 15 Uhr mit dem Seniorenberater der Polizei für den Landkreis – Manfred Engl (unser Foto) – in den Paulanerstuben. Es geht um das brisante und leider aktuelle Thema Seniorenbetrug und Einbrecherschutz. Zudem gibt es am morgigen Donnerstag um 15 Uhr ein Rollator-Trainning mit der Wasserburger Seniorenreferentin Kayser- Büker und der Physiotherapeutin Adler in der CAFESITObar beim BürgerBahnhof.

Bei allen Veranstaltung ist der Eintritt frei!

Der Beitrag Wichtige Infos der Polizei erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Musik-Hochgenuss mit Kochmütze - Bläserquintett Harmonic Brass weltweit in Konzertsälen und jetzt in Pfaffing

$
0
0

Das wird ein musikalisches Highlight im Altlandkreis: Seit 1991 gastiert das Münchner Bläserquintett Harmonic Brass weltweit in Konzertsälen und Kirchen – am Sonntag, 21. Mai, nun auch in Pfaffing! Um 19 Uhr stehen die Künstler mit dem neuen Konzertprogramm „Delikatessen“ auf der Bühne des Gemeindezentrums auf Einladung der Kunst in der Filzen. Ein ganzes Jahr haben die vier Herren und eine bezaubernde Dame gearbeitet – mit dem Ziel, dass dem Publikum beim Hören das Wasser im Munde zusammenläuft.

Harmonic Brass stillt den Hunger mit aberwitzigen Eigenkompositionen und musikalischen Highlights. Die unglaublich virtuosen Bläser glänzen unter der launigen Moderation des Hornisten und gebürtigen Rosenheimers Andreas Binder.
Der Vorverkauf ist ab sofort bei Edeka Pfaffing und Bücher Herzog Wasserburg.

Karten- und Tischreservierung (bei 6 Personen) auch unter 08076/886040 beim Veranstalter www.kunst-in-der-filzen.de.

Der Beitrag Musik-Hochgenuss mit Kochmütze erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viewing all 69279 articles
Browse latest View live