PR – Nachhaltiger Hausbau bedeutet, Häuser aus nachhaltigen Baustoffen zu bauen und mit nachhaltiger Energie zu betreiben. Wie das geht, erfahren Interessierte beim 21. Köhldorfner-Baufamilien-Brunch am 28. Mai in Schnaitsee. Nach dem großen Erfolg bei der Veranstaltung im April, steht das Thema „Förderpaket „kfw40+“ nochmals im Fokus.
Die Erkenntnis ist simpel: Energie die nicht verloren geht, muss auch nicht teuer gekauft werden. Angesicht der ständig steigenden Kosten für Energie, wird es für den vorausschauend planenden Häuslebauer immer wichtiger, den Verbrauch von Heizenergie und Strom bei der Planung seines neuen Eigenheimes direkt mit zu berücksichtigen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz kfw, unterstützt Baufamilien finanziell bei der Umsetzung zukunftsorientierter Häuser mit interessanten Förderpaketen.
Um solche Unterstützung zu bekommen, müssen die Baufamilien aber einige Dinge beachten. Viele dieser Punkte betreffen das Gebäude. Was viele Baufamilien nicht wissen: Die Errichtung eines energieeffizienten Neubaus erfordert eine fundierte Fachplanung und qualifizierte Begleitung bei der Umsetzung. Außerdem ist im Rahmen der Planung, Antragstellung und Durchführung des geförderten Vorhabens die Einbindung eines Bau-Sachverständiger erforderlich. Die wichtigsten gebäudespezifischen Parameter, die bei der Planung zu berücksichtigen sind, kann man wie folgt zusammenfassen:
• Eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
• Ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
• Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
• Eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface.
Wer mehr über das „kfw 40+“-Programm wissen will, kann sich zum 20. Bau-Familien-Brunch der Firma Köhldorfner anmelden. Nach interessanten Vorträgen stehen Finanzierungs- und Holzbauexperten für Fragen zur Verfügung. Weitere Details gibt’s unter Telefon 08074/1003 oder unter www.köhldorfner.de.
Am 28. Mai 2017 findet von 10.30 bis 16 Uhr der 21. Baufamilienbrunch im Baumhaus in Stangern statt. Das Programm:
Thema: „Das Kfw 40+ Haus”
12 Uhr, Vortrag 1: „Das Kfw Effizienzhaus – Die Anforderungen an das jeweilige Heizsystem” – H. Besl Firma Vaillant
14 Uhr ,Vortrag 2: „Was ist ein KfW-Energieeffizienzhaus und ein „40plus“-Haus Welche Förderung gibt es dafür” – Rainer Kutzner
Anmeldung unter Telefon 08074/1003 oder per E-Mail: info@koehldorfner.de an.
Pauschale zehn Euro je Teilnehmer, Kinder sind frei.
Der Beitrag Förderpaket „kfw40+“ wieder im Fokus erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.