Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 69319 articles
Browse latest View live

Treff unter dem Pranger - Morgen wieder eine Wasserburger Stadtführung, die aus dem Rahmen fällt

$
0
0

Pranger, Karner, Narrenhäusl“ – das ist der Titel der Gruselführung III der beiden Autorinnen Ilona Picha-Höberth und Irene Kristen-Deliano am morgigen Samstag, 11. November, um 16.30 Uhr. Sie führt zu verborgenen, sonst nicht zugänglichen Orten und Gebäuden in der Altstadt und berichtet von den düsteren Kapiteln in der Historie Wasserburgs.

Erzählt werden dabei Geschichten über Hexen und Scharlatane, über mittelalterliche Gerichtsbarkeit und Strafen. Nicht zuletzt wird das Geheimnis gelüftet, wie ein Alchemist auf der Wasserburg dafür sorgte, dass feuerspeiende Drachen in die kleine Innstadt kamen.

Der Treffpunkt ist unter dem Pranger beim Rathaus. Führung findet bei jeder Witterung statt!

Anmeldung bei der Gästeinfo unter 08071 – 10522 oder 08071 – 41 07, 93 157.

Der Beitrag Treff unter dem Pranger erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Unfallflucht in der Herrengasse - Böse Überraschung für einen Babenshamer: Ein 1000-Euro-Schaden an seinem Pkw

$
0
0

Wie die Polizei erst am heutigen Freitagnachmittag meldet, kam es bereits am vergangenen Montag zu einer Unfallflucht in der Herrengasse in Wasserburg. Zwischen 16 und 16.30 Uhr wurde auf Höhe Hausnummer 19 der geparkte Golf VII eines Babenshamers beschädigt. Das Auto wurde im Bereich des vorderen Kotflügels und der Fahrertür von einem anderen Fahrzeug touchiert, sagt die Polizei.

Durch den Streifanstoß entstand ein Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wasserburg unter 08071/91770 zu melden. 

 

Der Beitrag Unfallflucht in der Herrengasse erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Die Herren diesmal in der Mittelschule - Basketball: Augsburg morgen in der Bayernliga zu Gast - Alle Termine der TSV-Teams

$
0
0

Chris Sardgon und die Herren I der Wasserburger Basketballer empfangen am morgigen Samstag um 15.30 Uhr Augsburg in der Sporthalle der Wasserburger Mittelschule. Die Sportler freuen sich auf viele Fans! Nach dem Ende der Herbstferien steigen die Teams der Basketball-Abteilung des TSV Wasserburg wieder voll ein: Elf Begegnungen – davon fünf Heimspiele stehen auf dem Programm.

Nach der ersten Niederlage der Saison der Herren I in der Bayernliga in Rosenheim, kommt nun der Tabellenvorletzte TSV Schwaben Augsburg als Aufbaugegner scheinbar gerade recht, darf aber nicht unterschätzt werden. Mit Kevin Castek (19,7 Punkte pro Spiel) und Florian Spindler (16,8) haben die Gäste zwei gefährliche Scorer in ihren Reihen.

Auswärts treten an die U12 männlich und die U10 in Burghausen, die Herren II in Westerndorf-St. Peter und die Damen III in Unterhaching.

Am Sonntag sind die U16 weiblich II in Schwabing und die U16 weiblich beim Bayernliga-Konkurrenten in Landshut zu Gast.

Drei Heimspiele finden am Samstag in der Gymnasium-Halle statt: Um 10 Uhr empfängt die U16 männlich als Tabellenvierter der Kreisliga den TuS Prien, der mit einer Niederlage mehr einen Rang hinter den Wasserburgern liegt. Um 12.15 Uhr will die U18 weiblich ihre weiße Weste in der Bezirksoberliga auch gegen das Schlusslicht Staffelsee verteidigen. Um 14.30 Uhr kommt es zum Landkreis-Derby in der U12 weiblich Bezirksoberliga gegen Bad Aibling.

Die Damen II spielen um 16 Uhr in der Gabor-Halle in Rosenheim (wir berichteten).

Heimspiele am Wochenende:

Samstag, 11. November

10:00 Uhr: U16 männlich – TuS Prien BRGENNAS (Luitpold-Gymnasium)
12:15 Uhr: U18 weiblich – ESV Staffelsee (Luitpold-Gymnasium)
14:30 Uhr: U12 weiblich – TuS Bad Aibling (Luitpold-Gymnasium)
15:30 Uhr: Herren I – TSV Schwaben Augsburg (Mittelschule)
16:00 Uhr: Damen II – TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt (Gabor-Halle)

 

Foto: Udo Weiß

Der Beitrag Die Herren diesmal in der Mittelschule erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Den Unfallschwerpunkt entschärft - Eiselfing: Neuer Kreisverkehr am heutigen Vormittag eröffnet

$
0
0

Drei Monate lang liefen die Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr bei Eiselfing auf Hochtouren. Heute Vormittag war Eröffnung. Da die Kreuzung der Staatsstraße 2092 mit der Rosenheimer Straße als Unfallschwerpunkt galt, hatten der Freistaat Bayern, der Landkreis Rosenheim und die Gemeinde Eiselfing im Februar diesen Jahres entschieden, die bestehende Kreuzung in einen Kreisverkehrsplatz auszubauen. Die tatsächlichen Kosten belaufen sich auf 470.000 Euro – deutlich unter der erwarteten Summe.

„Ich bin wirklich froh, dass wir dieses Projekt verwirklichen konnten. In Zukunft sollen noch weitere Kreisel an Unfallschwerpunkten folgen“, sagte heute Vormittag Eiselfings Bürgermeister Georg Reinthaler. Er bedankte sich beim Landkreis, den Grundanliegern, dem Rosenheimer Bauamt, der Firma Huber&Sohn und bei der Firma Zosseder. Letztere hatte das Projekt ausführte. Reinthaler begrüßte es, dass  eine heimische Firma die Pläne umgesetzt hat.

Christian Rehm, Chef des Straßenbauamts Rosenheim sagte, dass die rasche Umsetzung des Projekts vor allem durch die enge Zusammenarbeit alle Beteiligten zustande gekommen sei. „Dadurch konnte der Kreisel zwei Wochen früher eröffnet werden, als geplant.“

 

 

 

 

Bilder von der heutigen Eröffnung:

 

Der Beitrag Den Unfallschwerpunkt entschärft erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Startschuss in die „fünfte Jahreszeit“ - Am morgigen 11. November beginnt die neue Faschingssaison - Ein erster Überblick

$
0
0

11.11., 11.11 Uhr –  Acht Zahlen, die auf alle Faschingsfans eine magische Anziehung ausüben. Ab morgen, 11. November, ist der Terminkalender der Faschingsgarden und aller Narren wieder dicht gefüllt. In der „fünften Jahreszeit“ sind fröhliches Beisammensein und gute Laune ein Muss. Los geht’s morgen unter anderem vor dem Wasserburger Rathaus. Bis Aschermittwoch, 14. Februar, sind dann in Stadt und Altlandkreis wieder viele Faschingsveranstaltungen geplant. Ein erster Überblick:

Wasserburg:

11.11.: 11:11 Uhr, Faschingsauftakt der Wasserburger Stadtgarde und der Tanzstrolche & Teenies vor dem Rathaus am Marienplatz

27.01.: Ü30 – Faschingsparty der ehemaligen Gardepräsidenten und Stadtgarde im Badria

 

St. Wolfgang:

10.11.: 21 Uhr, Proklamation des neuen Prinzenpaares in der Goldachhalle

22 Uhr, „Dance to be wild“-Party der Modern Arts

 

Haag:

11.11.: 21:30 Uhr, Faschings-Opening C-Girls Party der Carambas im Bürgersaal

13.01.: Gardefestival im Bürgersaal

27.01.: Jubiläumsball im Bürgersaal

03.02.: Kinderfasching

09.02.: Faschingsparty im Bürgersaal

13.02.: Haager Faschingszug

Der Beitrag Startschuss in die „fünfte Jahreszeit“ erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Wasserburg und die UN-Klimakonferenz - Exponate aus dem Museum der Altstadt zur Zeit in Bonner Ausstellung

$
0
0

Einen Wasserburger Wettersegen gibt’s aktuell in Bonn: Exponate des Museums Wasserburg bereichern nämlich derzeit die Klima-Ausstellung der dortigen Bundeskunsthalle und reflektieren die Abhängigkeit vom Wetter. Parallel dazu findet die UN-Klimakonferenz noch bis zum nächsten Freitag, 17. November, auf dem UN-Campus in Bonn statt. Die Teilnehmerstaaten wollen sich darauf verständigen, welche konkreten Maßnahmen in den einzelnen Ländern getroffen werden sollten und welche klimaverträglichen Lebensweisen entwickelt werden können, um zukünftig den Anstieg der globalen Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.

In der Ausstellung werden die Wettersegen zusammen mit anderen Schutz- und Segenszeichen präsentiert – unter anderem mit einem aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Gemeinsam repräsentieren sie die, bis weit ins 20. Jahrhundert reichende Abhängigkeit des ländlichen Europas vom Wetter, und zeigen den hilflosen Versuch, das Wetter durch magische Handlungen zu beeinflussen.

Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt in Kooperation mit dem Deutschen Museum München bis zum 7. März 2018 die Ausstellung „Wetterbericht. Über Wetterkultur und Klimawissenschaft“.

Die Ausstellung erklärt, welchen Einfluss kurzfristige Wetterereignisse und längerfristige klimatische Veränderungen auf die Natur, die menschliche Zivilisation und Kultur haben. Dabei nähert sie sich dem aktuellen Thema interdisziplinär. Gezeigt werden künstlerische, kulturgeschichtliche und naturwissenschaftliche Exponate aus aller Welt. Darunter befinden sich auch zwei Wettersegen aus dem Museum Wasserburg.

Als Andachtsgegenstand waren Wettersegen vor allem im ländlichen, katholischen Bayern weit verbreitet. Das Amulett sollte seinen Besitzer unter anderem vor dem die Ernte zerstörenden Unwetter und dem Feuer bringenden Blitzschlag beschützen. Es bündelt alles, was dem katholischen Volksglauben nach Schutz bringend und heilig war und entfaltete so eine ungeheure Wirkmächtigkeit.

Im Zentrum des Wettersegens steht das Agnus Dei, ein Wachstäfelchen, welches ursprünglich nur vom Papst selbst gesegnet werden durfte. Um das Agnus Dei herum sind Sakramentalien und Devotionalien wie Reliquien, Kreuze, Naturalien, Schluckbildchen oder Münzen angeordnet. Auf die Rückseite sind in konzentrischen Schriftkreisen verschiedene Segens- und Beschwörungsformeln geschrieben.

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Wasserburg und die UN-Klimakonferenz erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Zwei Hotspots in Pfaffing - Im Bereich des Gemeindezentrums durch Beauftragte des Freistaats Bayern montiert

$
0
0

In den Bereichen „Gemeindesäle, Bauhof und Turnhalle“ steht nun für den Bürger ab sofort kostenfreies „BayernWLAN“ in Pfaffing zur Verfügung. Diese Woche erfolgte die Montage der beiden Hotspots im Bereich des Gemeindezentrums durch Beauftragte des Freistaats Bayern. Die Freischaltung erfolgte sofort …

Laufende Kosten trägt die Gemeinde Pfaffing, die Installation wurde vom Freistaat Bayern finanziell übernommen

Hotspots für das BayernWLAN finden unter: https://www.wlan-bayern.de/#/

 

 

Der Beitrag Zwei Hotspots in Pfaffing erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Nachsitzen im Schnee? - Amerang muss in der Kreisliga noch mal ran und fünf Altlandkreis-Teams in der Kreisklasse

$
0
0

Noch ein letztes Mal Gas geben auf dem vermeintlich grünen Rasen – das sollen und wollen folgende Fußball-Teams, die aus dem Altlandkreis quasi ’nachsitzen‘ müssen in der Kreisliga und Kreisklasse. Vorausgesetzt, es schneit nicht, was der erste winterliche Sonntag so hergeben mag: War doch der letzte Spieltag wettertechnisch schon grenzwertig für die Männer am runden Leder! Trotzdem hatte Oberndorf in der Kreisklasse bei den Eiselfingern einen klaren Erfolg erzielt (unser Foto) , den man gerne bei den Rottern wiederholen möchte …

Fotos: Renate Drax

Team Oberndorf in der Konzentration um den finalen Endspurt 2017 …

Die Rechtmehringer bekommen es in der Kreisklasse agrad mit dem ehrgeizigen Primus Emmering zu tun, der gegen die Ramerberger nicht über ein Remis hinauskam – und nun alles geben will. Letztere vom SVR wiederum wollen die letzten 90 Minuten 2017 bei der Grünthaler Reserve bestens über die Bühne bringen und mit dem frohen Blick zur Kreisliga überwintern.

Ein absolut wichtiges Keller-Derby steht in der Kreisliga den Amerangern bei den Riederingern bevor. Nach den jüngsten Pleiten braucht das Edbauer-Team dfie Punkte beim Tabellen-Nachbarn, um beruhigter die Pause antreten zu können. Somit zum Finale 2017 nomoi a richtig schware Partie für Dumpler und Co …

Die Nachholspiele der Kreisklasse:

So, 12.11.17 13:00 SC Rechtmehring TSV Emmering details
14:00 ASV Rott a. Inn DJK SV Oberndorf details
14:00 FC Grünthal II SV Ramerberg details

 

Die Nachholspiele der Kreisliga:

Sa, 11.11.17 14:30 SV Ostermünchen TSV Bad Endorf details
16:30 TuS Prien TSV Peterskirchen details
So, 12.11.17 14:00 SV Riedering SV Amerang

Der Beitrag Nachsitzen im Schnee? erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Kostenloser Bus-Service zum Konzert! - Schöne Idee zum großen Abend der Stadtkapelle - Alle Haltestellen im Überblick

$
0
0

Unser Foto zeigt eine der letzten Proben für den großen Abend am morgigen Samstag in der Wasserburger Badria-Halle: Für das Herbst-Konzert der Stadtkapelle hat Stadtkapellmeister Michael Kummer unter dem Motto „STAR WARS und andere große Erzählungen“ ein schönes Programm zusammen gestellt (wir berichteten). Der besondere Service für die Besucher: Ein kostenloser Bus der Firma Hilger-Reisen wird zur Mitfahrt angeboten. Die Abfahrt ist um 19.10 Uhr in Reitmehring am Busbahnhof. Fünf Minuten später hält der Bus …

… an der Bushaltestelle beim Inn-Salzach-Klinikum in Gabersee am Kreisverkehr. Wenige Minuten später ist eine weitere Zusteigemöglichkeit an der Bushaltestelle Innhöhe/Nördliche Burgau. Nächster Halt ist gegen 19.20 Uhr der Busbahnhof am ehemaligen Bahnhof in der Altstadt, dann die Bushaltestelle Landwehrstraße direkt am Parkplatz Gries und drei weitere im Burgerfeld:

Bei der Haltestelle an der Ponschabaustraße (frühere „AOK“), an der Brunhuberstraße bei der Pfarrkirche St. Konrad und bei der Haltestelle Watzmannstraße.

Nach dem Konzert fährt der Bus die gleichen Haltestellen in umgekehrter Reihenfolge an.

Karten zum Konzert gibt es auch noch an der Abendkasse.

 

 

Der Beitrag Kostenloser Bus-Service zum Konzert! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

„Einbrecher“ hinterließ Namen und sein Geld - Forsting: Es gibt noch ehrliche „Täter" - Junger Mann gelangte problemlos in Jet-Tankstelle

$
0
0

Die Polizei Wasserburg wurde in den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags zu einem Einbruchsalarm bei der Jet-Tankstelle in Forsting gerufen. Vor der Tankstelle fiel den Beamten ein offensichtlich angetrunkener, junger Mann auf. Nachdem um diesen herum auf dem Boden diverse Knabbereien aus der Tankstelle lagen, musste von einem Einbruch ausgegangen werden. Der 21-Jährige aus dem Gemeindebereich Edling wurde vorsorglich von den Polizisten festgehalten …

… bis auch der Tankstellen-Pächter zu früher Stunde zum ‚Tatort‘ kam. So konnten die Räumlichkeiten betreten und durchsucht werden. Hierbei fiel der Polizei zu ihrer Überraschung auf, dass an der Kasse ein Zettel lag, auf dem der Name des jungen Mannes stand. Daneben befand sich ein Geldbetrag in Höhe von 40 Euro!

Bemerkenswert ist, dass der Wert der Waren, die der 21-Jährige aus den Tankstellen-Räumlichkeiten mitgenommen hatte, deutlich unter 40 Euro lag. Der Rest war offensichtlich als üppiges Trinkgeld und Nachtzuschlag gedacht.

Die Videoaufzeichnung gab Aufschluss darüber, wie der 21-Jährige in das Innere der Tankstelle gelangt war: Aufgrund eines technischen Defekts hatte sich die Eingangstüre problemlos öffnen und der Verkaufsraum betreten lassen!

Letztendlich musste der junge Mann dennoch mit der Polizei mitfahren, da er aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung wohl nicht mehr unbeschadet nach Hause gekommen wäre, so die Polizei am heutigen Morgen. Der 21-Jährige wurde auf der Dienststelle von seinem Vater abgeholt und kam so daheim gut an …

Der Beitrag „Einbrecher“ hinterließ Namen und sein Geld erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Wieder Zerstörungswut in Griesstätt - Mehrere Lampen, eine Bank und Lüftungsanlage beim Stockschützen-Heim mutwillig beschädigt

$
0
0

Für die Gemeinde Griesstätt ist es nicht der erste Fall einer mutwilligen Zerstörung: In der Vergangenheit war schon einmal das Sportheim angegangen worden, nun wurde nachträglich durch die Gemeinde eine heftige Sachbeschädigung erneut am Stockschützen-Haus angezeigt. Die Tatzeit war bereits vor einer Woche in der Nacht vom 2. auf den 3. November, meldet die Polizei am heutigen Samstag. 

Bei dem Vereinsheim der Sportler in der Schmiedsteige wurden mehrere Lampen am Gebäude und eine Lüftungsanlage mutwillig beschädigt. Unweit vom Stockschützen-Heim wurde zudem noch eine Bank zerstört.

Sowohl die Gemeinde Griesstätt, als auch die Polizei Wasserburg bitten nun dringend um Hinweise aus der Bevölkerung, um den Tätern auf die Spur zu kommen.

 

 

 

 

 

Der Beitrag Wieder Zerstörungswut in Griesstätt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Gestern die Krönung: 4:1 im Finale 2017! - Bezirksliga: Wasserburg feiert seine Fußballer - Ein überragendes Jahr zu Ende gegangen

$
0
0

Wunderbar gelungen ist den Wasserburger Fußballern der ultimative Showdown am gestrigen Abend zum Fußballjahr 2017! Mit 4:1 besiegten die Löwen in der Bezirksliga auch die Schweppermänner aus Ampfing vor über 400 Zuschauern! Ein wahres Fest und der TSV Wasserburg war einmal mehr nicht zu bremsen! Erst traf Jean-Philppe Stephan, nur eine Minute später glich Ampfing aus – doch kurz vor dem Halbzeitpfiff stellte Andrija Bošnjak auf 2:1, um gleich nach dem Wiederanpfiff auf 3:1 umjubelt zu erhöhen …

Besonders schön: Der Schluss-Akkord war dem die ganze Saison über so überragenden Kapitän Domi Haas vorbehalten. Sein 4:1 in der 87. Minute – es durfte gefeiert werden! 

50 unglaubliche Saison-Punkte stehen in der Bezirksliga nun auf dem Konto der Wasserburger – das macht einen Mindest-Vorsprung von 15 Punkten über die Winterpause (der ärgste Verfolger Baldham spielt erst heute und hat aktuell 32 Punkte) … Respekt!

Unser Spielbericht folgt.

So haben sie gestern gespielt (links Wasserburg):

keeper Georg Haas 1 28 Ivan Zivkovic keeper
player substitution home Michael Pointvogel 6 2 Stefan Oberbauer yellow card player
captain yellow cardgoal Dominik Haas 8 5 Waldemar Miller player
player goalgoal Andrija Bosnjak 9 7 Matthias Huber captain
player substitution home Hamit Sengül 10 8 Marco Grüneis player
player goal Jean-Philippe Stephan 12 17 Liviu Pantea substition guestyellow card player
player substitution home Alexander Meltl 15 20 Ivan Pete player
player Johannes Hain 16 22 Christian Springer goal player
player Matthias Haas 17 23 Christian Dushkov substition guest player
player Maximilian Hainzl 19 25 Sebastian Baur substition guest player
player Johannes Lindner 21 27 Christian Richter yellow card player
Ersatzbank
substitute substitution home Christoph Scheitzeneder 7 1 Michael Endlmaier keeper
substitute substitution home Daniel Axthammer 11 3 Michael Frühm substition guest substitute
substitute substitution home Marco Müller 18 10 Alin Ionas yellow cardsubstition guest substitute
substitute Ferhat Cindir 23 14 Andreas Tomas substition guest substitute
substitute Marco Gnatzy 24 15 Muhammed Arslanbas substitute
substitute Klaus Bachmayr 27
Trainer
Haas, Leonhard Sewald, Georg

Der Beitrag Gestern die Krönung: 4:1 im Finale 2017! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Faschings-Freude in Ramerberg - Das Fieber steigt bei den Hot Socks: Show der „Ladys-World“ wartet - Jetzt buchen

$
0
0

Wenn am heutigen Samstag, 11. 11., um 11 Uhr 11 die neue Faschingssaison beginnt – und sie ist kurz diesmal – dann steigt auch die Spannung auf die neue Show der Hot Socks des SV Ramerberg. Seit gut einem halben Jahr werden die „großen“ Hot Socks von den Trainerinnen Barbara Wachter, Petra Esterer und Laura Schmedding vorbereitet. Die Gruppe mit heuer 14 Tänzerinnen und Tänzern gibt in der letzten Trainingsphase noch einmal richtig Gas …

… um dem Publikum eine umwerfende Show zum diesjährigen Thema „Ladys-World“ präsentieren zu können.

Alle freuen sich schon, die Zuschauer mit einem fantastischen Programm unterhalten zu dürfen.
Für Buchungswünsche bitte sich bei Christiane Fellner unter der Telefonnummer 0176/31612320 melden.

Weitere Informationen auch unter www.hotsocks-ramerberg.de

Aber auch die Hot Socks Kids und Teenies waren mit ihren Coaches fleißig:

Die Hot Socks Kids werden mit Musik und Kostümen rund um das Motto „Crazy Cowgirls“ in ihren Bann ziehen. Trainiert werden die 20 Kids von Daniela Geithner und Werner Leonard.
Das Trainer-Team der Hot Socks Teenies besteht dieses Jahr aus Sabine Neumann, Werner Leonard, Franziska Kerschagl und Daniela Baumann. Sie präsentieren sich diesen Fasching dem Publikum mit 18 Tänzerinnen und Tänzern unter dem Motto „Rock’n’Roll-Teens“.
Man freut sich auf zahlreiche Buchungen, die Daniela Geithner gerne unter 08071/924985 entgegen nimmt.

Man darf gespannt sein auf das Showprogramm 2018 und auf einen tollen Fasching mit den Hot Socks Kids, Teenies und den „großen“ Hot Socks.

Termine für den Fasching 2018

Sonntag, 7. Januar 2018, ab 14 Uhr – Kaffeenachmittag im Gasthaus Esterer, Zellerreit

Freitag, 19. Januar, ab 20 Uhr – Faschingsparty „Die Nacht der Masken“ im Gasthaus Esterer, Zellerreit (Prämierung der drei besten Gruppenkostüme)

Samstag, 3. Februar, 19 Uhr Sportlerball des SV Ramerberg beim Bichler

Faschingsdienstag, 13. Februar, ab 13.30 Uhr – Kinderfasching im Gasthaus Esterer, Zellerreit


 

 

 

Der Beitrag Faschings-Freude in Ramerberg erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Schnaitsee: Radfahrerin schwerst verletzt - Skoda-Lenkerin hatte die Vorfahrt der 78-Jährigen übersehen - Hubschrauber im Einsatz

$
0
0

Einen Verkehrsunfall mit einer schwerst verletzten Radfahrerin meldet die Polizei am heutigen Samstagmittag aus Schnaitsee: Eine 78-jährige Frau war dort am gestrigen Freitagnachmittag mit ihrem Radl auf der Kraiburger Straße in Richtung Waltlham unterwegs. Zur gleichen Zeit wollte eine Frau (59) mit ihrem Skoda nach links in die Kraiburger Straße einbiegen und übersah die Vorfahrt der Radlerin, so die Polizei. Die 78-Jährige, die laut der Beamten keinen Helm trug, erlitt beim Aufprall mit dem Pkw so schwere Kopfverletzungen, dass sie mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

Die Fahrerin des Skoda blieb unverletzt.

Die Feuerwehr Schnaitsee, die mit 18 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort war, sperrte während der Unfallaufnahme die komplette Fahrbahn und leitete den Verkehr um.

 

Der Beitrag Schnaitsee: Radfahrerin schwerst verletzt erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Tolle Show vor dem Rathaus - Wasserburger Stadtgarde leitete am 11.11. um 11.11 Uhr „fünfte Jahreszeit“ ein

$
0
0

Sie ließen sich auch vom schlechten Wetter nicht abhalten: Die Wasserburger Tanzstrolche, die  Teenies und die Stadtgarde gaben am Samstagvormittag den Startschuss für die neue Faschingssaison. Sie zeigten erste Einblicke in ihr neues,  schwungvolles Programm und machten die Zuschauer somit auf die nächsten Auftritte neugierig. Die Tanzstrolche und Teenies, vertreten durch 18 Tänzerinnen und einen Tänzer, eröffneten die Veranstaltung zum Thema „Cowboy“, gefolgt von den 33 großen Tänzerinnen und Tänzern der Stadtgarde.

Letztere hielten ihr Motto noch geheim. Trotz der Kälte präsentierten beide Garden den Zuschauern eine großartige Show. Der kräftige Applaus aller Besucher bestätigte dies. Für das leibliche Wohl wurde ebenso gesorgt. LT

Ein paar wichtige Termine:

12. Januar: Generalprobe der Stadtgarde im Badria

13. Januar: Faschingsbeginn, Badriazzo

28. Januar: Kinderkugelball im Badria

 

Unsere Schnappschüsse vom heutigen Auftritt:

 

Der Beitrag Tolle Show vor dem Rathaus erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Prutting und Türk Spor: Erste Urteile - Zum Teil lange Sperren und hohe Geldbußen für Mitglieder beider Vereine

$
0
0

Das Kreissportgericht Inn/Salzach des Bayerischen Fußball-Verbandes hat jetzt im Verfahren um die abgebrochene A-Klassen-Partie zwischen dem SV Prutting und Türk Spor Rosenheim die ersten Urteile gefällt. Das Spiel war – wie berichtet – am 15. Oktober beim Stand von 2:2 abgebrochen worden, weil Türk Spor Rosenheim nach fünf roten und zwei gelb-roten Karten nicht mehr die erforderliche Mindestanzahl von sieben Spielern auf dem Platz hatte (DFB-Fußballregel Nummer drei). Nach dem Spielabbruch war es zu heftigen Tumulten gekommen …

… an denen nach Ansicht des Sportgerichts Inn/Salzach beide Klubs gleichermaßen Schuld tragen. Ihren Anfang nahmen die Tumulte durch zunächst verbale Beschimpfungen seitens Pruttinger Zuschauer und einem Faustschlag gegen den Rosenheimer Spielertrainer.

 

Insgesamt sprach das Kreis-Sportgericht in elf Einzelverfahren Urteile mit zum Teil langen Sperren und hohen Geldstrafen aus, zwei weitere Verfahren gegen mittlerweile identifizierte und an den Tumulten beteiligte Zuschauer, einer davon Vereinsmitglied, wurden aufgrund entsprechender Anhaltspunkte im Laufe der Verhandlungen eröffnet.

Beide Vereine haben bis dato umfassend zur Aufklärung beigetrage, heißt es heute. Das Verfahren wurde zudem von BFV-Verbandsanwalt Fritz Reisinger begleitet, der dem Verfahren nach Eröffnung beigetreten ist.

 

 

Die Partie wird gemäß § 29 der Spielordnung mit 2:0 für Prutting gewertet, da Türk Spor Rosenheim die Unterschreitung der Mindest-Spieleranzahl durch seine Platzverweise zu verantworten hatte.

Gegen sieben Spieler von Türk Spor Rosenheim, die während der Partie des Feldes verwiesen worden waren und teilweise auch an den Ausschreitungen nach dem Spielabbruch beteiligt waren, wurden wegen rohem Spiel, Schiedsrichterbeleidigung, unsportlichem Verhalten und/oder Tätlichkeiten Sperren in Höhe von drei Spielen bis hin zu einer Dauer von 16 Monaten verhängt (§ 66 – 68 RVO), teilweise mit Bußgeldern in Höhe von 100 Euro.

Der SV Prutting wurde wegen Verstoßes gegen die Platzdisziplin durch seine Zuschauer und eines mangelhaften Ordnungsdienstes mit einer Vereinsstrafe in Höhe von 500 Euro belegt (§ 73 RVO).

 

Darüber hinaus erhielt ein ehemaliger Funktionär des SV Prutting, der nach Auswertung aller Beweismittel vom Sportgericht als Mitauslöser der Tumulte gesehen wird, eine Geldstrafe in Höhe von 300 Euro (§ 47, 48 RVO).

Ein weiterer Spieler von Türk Spor Rosenheim, der erst nach dem Abbruch auffällig wurde, wird für sechs Monate gesperrt (§ 67 RVO). Beide hatten während der mündlichen Verhandlung ihr Fehlverhalten eingeräumt.

 

Bei den Urteilen ist das Rechtsmittel der Berufung zulässig.

 

Gegen einen als Zuschauer anwesenden Spieler von Türk Spor Rosenheim, der im Laufe der mündlichen Verhandlung als Täter während der Vorfälle nach Spielschluss identifiziert werden konnte, wird ein separates Sportgerichtsverfahren wegen Tätlichkeit eingeleitet (§ 67, 69 RVO), ebenso gegen Türk Spor Rosenheim wegen Verletzung der Platzdisziplin durch einen Anhänger des Vereins (§ 73 RVO).

Der Sachverhalt, wie ihn das Sportgericht rekonstruiert hat:

Die Partie zwischen dem SV Prutting und Türk Spor Rosenheim war am 15. Oktober beim Stand von 2:2 abgebrochen worden, nachdem nach fünf roten Karten und zwei gelb-roten Karten gegen Spieler von Türk Spor Rosenheim die Mindest-Spieleranzahl unterschritten war.

Nach dem Pruttinger Ausgleich zum 2:2 hatten Rosenheimer Spieler vehement gegen die Anerkennung des Treffers protestiert und den Schiedsrichter beleidigt. Dieser zeigte daraufhin drei Spielern Rot, einem weiteren Gelb-Rot. Nachdem zwei weitere Rosenheimer nach den Platzverweisen versucht hatten, den Unparteiischen körperlich zu bedrängen, sahen auch sie wegen unsportlichen Verhaltens die rote Karte. Zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste aus Rosenheim nach einer gelb-roten Karte bereits in Unterzahl.
Nach Abbruch der Partie kam es zunächst zu verbalen Beschimpfungen seitens der Pruttinger Zuschauer. Nach einem Faustschlag gegen den Rosenheimer Spielertrainer gerieten in der Folge Spieler aus Rosenheim und Zuschauer aus Prutting aneinander. Spieler aus Prutting waren nach Auffassung des Sportgerichts nicht an den Tumulten nach dem Spielabbruch beteiligt. Das bestätigten während der mündlichen Verhandlung auch die Verantwortlichen von Türk Spor Rosenheim.

Konfliktmanagement und Verbandsaufsicht

Unabhängig von der umgehend eingeleiteten umfassenden sportgerichtlichen Aufarbeitung wurde vom Bayerischen Fußball-Verband auch sofort das BFV-Konfliktmanagement eingeschaltet.

Das bayernweite Netzwerk aus geschulten Konfliktmanagern tritt als neutraler Vermittler auf und ergreift in Zusammenarbeit mit den Konfliktbeteiligten Maßnahmen, um künftige Vorfälle zu vermeiden. Zudem wurden die folgenden Spiele von Türk Spor Rosenheim unter Verbandsaufsicht gestellt, um den Verein zu schützen und möglichen Vorverurteilungen entgegenzuwirken. Bis dato verliefen alle weiteren Partien des SV Prutting und von Türk Spor Rosenheim reibungslos. Über weitere mögliche Maßnahmen wird aktuell beraten.

Der Beitrag Prutting und Türk Spor: Erste Urteile erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ramerberg: Leonhardiritt abgesagt - Wegen schlechter Witterung findet Veranstaltung am heutigen Sonntag nicht statt

Letzte Spiele fallen ins Wasser - Reguläre Partie der Bezirksliga in Ramsau sowie alle Nachhol-Begegnungen heute abgesagt

$
0
0

Die SG Reichertsheim-Ramsau hätte sich heute, Sonntag, eigentlich in die Winterpause verabschieden sollen. Das letzte Spiel in der Bezirksliga gegen den SV Saaldorf muss allerdings witterungsbedingt abgesagt werden. Der Platz in Ramsau ist wegen des Dauerregens nicht bespielbar. Wie zu erwarten war (wir berichteten), so sind auch alle anderen Nachholspiele am heutigen Sonntag wegen des schlechten Wetters abgesagt worden: Die Partie der Kreisliga in Amerang sowie die Spiele der Kreisklasse in Rechtmehring, Rott und bei der Grünthaler Reserve …

Kreisklasse Nachholspiele:

So, 12.11.17 13:00 SC Rechtmehring TSV Emmering
Absetzung
details
14:00 ASV Rott a. Inn DJK SV Oberndorf
Absetzung
details
14:00 FC Grünthal II SV Ramerberg
Absetzung
details

 

Der Beitrag Letzte Spiele fallen ins Wasser erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Voller Backerfolg im Innkaufhaus - Nachwuchsbäcker zeigten ihr ganzes Können - 40 Kinder backten Martinsgänse

$
0
0

Am Wochenende lag ein besonderer Duft in der Luft im Innkaufhaus, denn über 40 Kinder backten zum Martinstag die traditionellen Martinsgänse. Vier Stunden lang wurde geknetet, gerollt und ausgestochen, gebacken und verziert. Doch so manche Gans hat es erst gar nicht in die bunt bemalten Kekserl-Tüten geschafft und wurde noch vor Ort verdrückt.

Die Aktion war ein voller Erfolg: Über fünf Kilo Mehl, knapp 30 Eier und zwölf Nudelhölzer waren im Einsatz, damit kein kleiner Meisterbäcker auf seinen Einsatz warten musste.

Das Martinsgans-Backen war ein kulinarisches Erlebnis für alle Kunden: Denn was nicht mit nach Hause genommen oder von den kleinen Keksbäckern gegessen wurde, durften die Kunden verkosten.

Bis Weihnachten veranstaltet das Innkaufhaus übrigens jeden Samstag einen Event für Kinder. Zu finden unter www.innkaufhaus.eu/events.

 

 

Der Beitrag Voller Backerfolg im Innkaufhaus erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Lederer-Gmoa erobert Rathaus - Pünktlich am 11.11.: Der Fasching 2017 in Wasserburg – er ist eröffnet!

$
0
0

Die Faschingssaison 2017 ist eröffnet! Auch heuer gab’s am 11.11. den traditionell närrischen Termin der Lederer-Gmoa im Wasserburger Rathaus. Bürgermeister Kölbl und Zweiter Bürgermeister Werner Gartner nahmen die bunte Faschingstruppe in Empfang. Damit ist die die „fünfte Jahreszeit“ auch offiziell eröffnet.

 

Der Beitrag Lederer-Gmoa erobert Rathaus erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viewing all 69319 articles
Browse latest View live