Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 68114 articles
Browse latest View live

Familie hat Glück im Unglück - Bei Griesstätt: Großer Stein schlägt in die Windschutzscheibe ihres Autos ein

$
0
0

Eine Familie aus Wasserburg war am gestrigen Montag mit ihrem Auto gegen 18.50 Uhr auf dem Weg von Wasserburg nach Rosenheim. Nach der Ortsumfahrung Griesstätt kam der Familie zwischen der Unterführung und der Kiesgrube ein Kleintransporter entgegen. Bei der Begegnung der beiden Fahrzeuge schlug plötzlich ein großer Stein in die Windschutzscheibe des Pkw ein. Der Steinschlag war so stark, dass im Inneren des Pkw auf der Armaturenablage noch Splitter der Windschutzscheibe zu sehen waren.

Das entgegenkommende Fahrzeug wurde als Kleintransporter – Pickup der Marke Mercedes, älteres Modell, orangefarben – beschrieben. Der/die Fahrer/in hat den Steinschlag vermutlich nicht bemerkt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wasserburg unter der 08071/9177-0 zu melden.

Der Beitrag Familie hat Glück im Unglück erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Das Band der Milchstraße - Der Sternenhimmel im September - Vorgestellt von Astronom Manuel Philipp

$
0
0

Ein neuer Monat hat begonnen, der Herbst hält so nach und nach Einzug und für Sternengucker fangen schöne Zeiten an. Denn der September-Nachthimmel ist ein schöner. Es wird schon merklich früher dunkel und man kann so das herrliche Band unserer Milchstraße quer über den Himmel (vom Nord- bis zum Südhorizont) gespannt bestaunen. In einer klaren, dunklen Nacht kann man sogar …

… die dunklen Einbuchtungen sehen, die sich durch dieses helle Band aus Licht erstrecken. An diesen dunklen Stellen schafft es das Licht der Abermilliarden Sterne nicht so gut – bis gar nicht – hindurch.

Hübsch anzusehen ist auch das Himmelsareal über dem Süd- bis Südwesthorizont. Hier, zwischen den Sternbildern Steinbock und Schütze halten sich die Planeten Mars und Saturn auf.

Für den Jupiter geht hingegen die Beobachtungs-Saison zu Ende. Er steht im Südwesten in der Abenddämmerung nur noch etwa ein bis zwei handbreit hoch über dem Horizont. Ehe es richtig dunkel ist, ist er bereits untergegangen.

Wer noch mehr über die Sterne im September erfahren will, schaut auf www.abenteuer-sterne.de oder macht besser noch bei einer Sternenführung unter freiem Himmel von Manuel Philipp auf der Ratzinger Höhe mit.

Infos und Termine dazu gibt’s ebenfalls auf www.abenteuer-sterne.de

Der Beitrag Das Band der Milchstraße erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Musik zu laut: Anzeige! - Anrufer meldet der Polizei eine Ruhestörung in einem Garser Betrieb

$
0
0

Am gestrigen, späten Montagabend wurde um 22.15 Uhr die Polizei von einem Anrufer darüber informiert, dass aus einem Betrieb in Gars laute Musik zu hören sei. Als die Streifenbeamten eintrafen, versteckte sich der „Ruhestörer“ zunächst und reagierte nicht auf deren Rufe. Wenig später trafen die Polizisten einen 48-jährigen, alkoholisierten Mann beim Verlassen seiner Firma an und baten ihn, die Musik abzustellen, was der Mann auch versprach.

Das Versprechen habe allerdings nicht lange angehalten, denn schon kurz darauf sei die Musik von ihm wieder laut gestellt worden, so die Polizei am heutigen Dienstagvormittag. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Ruhestörung.

Der Beitrag Musik zu laut: Anzeige! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Start ins Berufsleben bei der DENAVA - Goerlich Pharma: Für fünf junge Azubis begann gestern die Ausbildung in Edling

$
0
0

Fünf Auszubildende haben gestern ihre Berufsausbildung als Industriekauffrau/-mann, Maschinen- und Anlagenführer sowie als Kauffrau im E-Commerce bei den Firmen Goerlich Pharma GmbH und der PG-Naturpharma GmbH in Edling begonnen. Mit derzeit insgesamt 15 Auszubildenden hat der Bereich Ausbildung in der DENAVA-Firmengruppe einen sehr hohen Stellenwert.

Während ihrer Ausbildung werden die Azubis in den unterschiedlichsten Fachabteilungen intensiv betreut und genießen somit eine abwechslungsreiche, fundierte und abteilungsübergreifende Ausbildung in einem international agierenden Unternehmen.

Foto (von links): Angela Stürmlinger (Ausbildungsbeauftragte), Kieran Morgenstern, Michael Reininger, Kirsten Höpker, Theresa Pfitzmaier, Valentin Arndt.

 

Der Beitrag Start ins Berufsleben bei der DENAVA erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Illusion und Authentizität - Unser Kino-Tipp: Shut Up and Play the Piano, eine Doku für Musikfreunde

$
0
0

Shut Up and Play the Piano – diese Doku zeigt das Wasserburger Kino im September. Chilly Gonzales ist ein echtes Multitalent: Musiker, Komiker und Entertainer. Regisseur Philipp Jedicke zeigt ihn als unruhigen Geist, dessen Experimentierfreude nur noch von seiner Kreativität übertroffen wird – als Vollblutkünstler, der viele Rollen spielt und alles andere als authentisch sein will.

Auch wenn das Biopic fast nur von seiner musikalischen Karriere erzählt und wenig über Chilly Gonzales‘ Privatleben, ist die unterhaltsame Dokumentation sehenswert, vor allem für Musikinteressierte.

Der kontroverse, kanadische Musiker und Konzeptkünstler hatte im Jahre 2009 mit einem mehr als 27 Stunden langen Dauerkonzert einen Weltrekord aufgestellt.

GB, DE, FR

2018

FILMREIHE utopiaTunes – alles für gute Unterhaltung

REGIE Philipp Jedicke

KAMERA Marcus Winterbauer, Marcel Kolvenbach

LÄNGE 82 MIN.

Das Kino-Programm in Wasserburg an den nächsten Tagen:

Dienstag 04.09
17.45 UHR Grüner wird’s nicht… sagte der Gärtner und flog davon
18.00 UHR Butterbrot und Freiheitsliebe! Edling – ein Dorf erzählt!
20.15 UHR Sauerkrautkoma
20.30 UHR Grüner wird’s nicht… sagte der Gärtner und flog davon
Mittwoch 05.09
17.45 UHR Grüner wird’s nicht… sagte der Gärtner und flog davon
18.00 UHR Sauerkrautkoma
20.15 UHR Sauerkrautkoma
20.30 UHR Grüner wird’s nicht… sagte der Gärtner und flog davon
Donnerstag 06.09
17.45 UHR Grüner wird’s nicht… sagte der Gärtner und flog davon
18.00 UHR Safari – Match Me If You Can
20.15 UHR Grüner wird’s nicht… sagte der Gärtner und flog davon
20.30 UHR Safari – Match Me If You Can

Der Beitrag Illusion und Authentizität erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Marihuana im Überraschungsei - Wiesn-Blaulicht zum Rosenheimer Herbstfest: Entdeckung in Kinder-Spielzeug

$
0
0

Die Handwerker zog es am traditionellen „Maurer-Montag“ auf die Rosenheimer Festwiese. Auch der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann stattete gestern dem Herbstfest einen Besuch ab und erkundigte sich bei der Wiesnwache über den Verlauf der bisherigen Festtage. Das Wiesn-Blaulicht zum gestrigen Montag …

Das Foto zeigt von links: Wiesnwachleiter Polizeihauptkommissar Robert MAURER, Polizeihauptmeister Florian STEINER, Leitende Polizeidirektorin und ständige Vertreterin des Präsidenten Eva SCHICHL, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration Joachim HERRMANN und Polizeipräsident Robert KOPP.

Ein 32-jähriger Österreicher wurde gegen 21.45 Uhr „inflagranti“ dabei erwischt, wie er sich gerade einen Joint zusammenbastelte. Bei der anschließenden Personenkontrolle entdeckte die Polizei noch weiteres Marihuana – versteckt in einem gelben Döschen, das man eigentlich, gefüllt mit einem kleinen Spielzeug, aus einem Schokoladenei speziell für Kinder kennt …

„Alkohol und Autofahren – des verdrogt se ned!“ Diese Erfahrung musste ein 34-jähriger Spanier in Rosenheim nach seinem Herbstfestbesuch machen. Bei einer im Zuge der verstärkt um die Rosenheimer Wiesn durchgeführten Alkoholkontrollen bemerkten die Beamten bei dem jungen Mann die ein oder andere alkoholbedingte Auffälligkeit.

Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 1,1 Promille und bestätigte den Verdacht. Aufgrund des gegen den Spanier eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr musste er eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheins über sich ergehen lassen.

 

Der Beitrag Marihuana im Überraschungsei erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Schokoladen- und Genusstage in Rott - Bei der Confiserie Dengel: Genussmarkt und viele weitere Attraktionen

$
0
0

PR – Am 15. und 16. September findet auf dem Gelände der Confiserie Dengel in Rott Schokoladen- und Genusstage statt. jeweils von 10 bis 17 Uhr werden auf dem Genussmarkt Schmankerl regionaler Produzenten angeboten. Ob Flammkuchen, Schupfnudeln, gefüllte Brezenschnecken, Antipasti, Aufstriche, Kaffeespezialitäten, Baumkuchen vom rollenden Schokoschlösschen oder frische Crêpes – ob herzhaft oder süß, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Auch Schokolade gibt’s, soweit das Auge reicht. Im Dengel-Pavillon oder im Genießerladen können die Besucher den Chocolatiers über die Schulter schauen. Aus ausgewählten Zutaten können sie auch selbst vor Ort eine eigene Tafel kreieren.

Für die kleinen Besucher ist auch einiges geboten. Auf dem Erlebnisspielplatz im Besucherpark der Confiserie Dengel können die Kinder herumtollen, sei es auf der Trampolinanlage oder auf einem der Kletterspielgeräte. Auch der Basketballkorb oder viele Fahrzeuge stehen bereit. Eine weitere Attraktion stellen die Drachen an langen Leinen dar, welche während der Schokoladen- und Genusstage steigen werden. Die kurze Wegstrecke zwischen Besucherpark und Produktionsgelände kann zu Fuß, oder mit dem Rikscha-Shuttle zurückgelegt werden.

Ob für Alt oder Jung – ein Besuch lohnt sich!

 

Der Beitrag Schokoladen- und Genusstage in Rott erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Neuer Lebensabschnitt für 13 Berufsstarter - Bauer-Azubis stehen in den Startlöchern für spannende Herausforderungen in der Milch-Branche

$
0
0

Er zählt zu den beliebtesten Milchprodukten der Deutschen: „Der große Bauer“ der Privatmolkerei Bauer aus Wasserburg. In über 40 Geschmacksrichtungen bietet der cremige Joghurt aus bayerischer Milch Groß und Klein ein fruchtiges Genusserlebnis. Kreative, ehrgeizige und passionierte Mitarbeiter haben durch ihre Arbeit zum Erfolg des Molkereiproduktes beigetragen. Und daran knüpfen jetzt 13 neue Auszubildende an.

Seit gestern können sich die jüngsten Mitglieder der Bauer Familie auf drei Jahre voller Abwechslung in einem führenden deutschen Familienunternehmen der Milchindustrie freuen. Fundierte Fachkenntnisse aus Bereichen wie Milchtechnologie, Milchwirtschaft und Lagerlogistik bilden die Basis ihrer Ausbildung. Angereichert wird die Zeit für die Berufsstarter mit einem herausfordernden Outdoor-Training, einem intensiven Austausch mit anderen Azubis sowie einem Scouting-Projekt, das ihnen die soziale Kompetenz, die im Berufsalltag immer wichtiger wird, vermittelt.

Erfolgreich auf der „Milchstraße“

Milchtechnologen, milchwirtschaftliche Laboranten, kaufmännische Angestellte, Mechatroniker und Studierende im Studiengang BWL-Industrie ziehen alle an einem Strang, um aus dem wichtigsten Gut der Region köstlichen Joghurt und Käse herzustellen und diese zu vermarkten. An dieser Gemeinschaftlichkeit beteiligen sich ab sofort auch 13 junge Berufsanfänger, die das Wasserburger Unternehmen mit neuen Fähigkeiten und Leidenschaft unterstützen. „Wir freuen uns, dass wir als Ausbildungsbetrieb in der Region bei Schülern und Eltern gleichermaßen einen sehr guten Ruf haben und wir somit unsere ‚Bauer Familie‘ Jahr für Jahr vergrößern können“, sagt Personalleiter Michael Müller stolz.

„Junge Menschen bringen auch immer frischen Wind in unsere alltäglichen Prozesse. Gleichzeitig lernen sie von den erfahrenen Mitarbeitern Werte und Umgang im beruflichen Miteinander. Nur so wird es uns gelingen, mehrere Generationen und deren unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen miteinander zu verbinden. Dabei legen wir Wert darauf, dass in unterschiedlichen beruflichen Situationen, die ‚Älteren‘, aber eben auch ‚die Jungen‘, zum Beispiel mit ihrem digitalen Know-how, als Vorbild vorangehen.“

 

Ein attraktives Programm für Familiensinn und Freude

Neben den nötigen Schlüsselqualifikationen in den Fachbereichen, die die Angestellten erlernen, vermittelt ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm die wichtigsten Werte von Bauer: Teamgeist, aktiver Austausch und Spaß. „Damit sich die neuen Azubis nicht zu lange fremd fühlen, veranstalten wir auch in diesem Jahr ein Outdoortraining, das ‚Azubi-Basecamp‘. So können sich die Berufseinsteiger aus allen Betrieben der Bauer Gruppe von Nord bis Süd kennenlernen“, erklärt Müller.

„Externe Trainer und Betreuer vor Ort helfen ihnen dabei, ein Teamgefühl zu entwickeln und sich untereinander zu vernetzen – kleine Mutproben inbegriffen“. Aber auch über das Kennlernevent hinaus steht Vernetzung für das Unternehmen im Fokus. Alle Azubis erhalten die Möglichkeit für acht bis zehn Tage in ein anderes Unternehmen der Bauer Gruppe reinzuschnuppern. Damit werden nicht nur Abteilungen erkundet, sondern auch weitere Standorte der Bauer Gruppe, wie die Molkerei Elsdorf nahe Bremen oder Friconi in Hannover und Immergut bei Fulda. Reisen dürfen auch Berufsanfänger, die ein duales Studium absolvieren. Für die Privatmolkerei Bauer bilden Studierende sich aktuell im Studiengang BWL-Industrie aus. Für drei Monate dürfen sie sich für ein Auslandssemester zum Beispiel an der University of California Santa Barbara in den USA oder an der Durban University of Technology in Südafrika bewerben. Das stärkt die interkulturelle Zusammenarbeit, Sprachkenntnisse sowie die Selbstständigkeit.

„Eine Ausbildung bei uns im Unternehmen ist herausfordernd, abwechslungsreich und emotional“, betont der Personalleiter. „Aus Anfängern werden erfahrene Experten, die die Bauer Gruppe auch in Zukunft weiter voran bringen werden. Deshalb legen wir viel Wert auf ein abwechslungsreiches Lehrprogramm und den aktiven Austausch unter den Kollegen.“

 

Foto (von links): Alina Albrecht (milchwirtschaftliche Laborantin), Manfred Stifter (Ausbildungsleitung), Josef Kronast (Betriebsratsvorsitzender), Stephan Sobihard (Produktionsleitung), Markus Bauer (Holdingleitung), Michael Müller (Personalleitung), Leonardo Bauer (Milchtechnologe), Florian Holzmaier (Milchtechnologe), Rudolf Böhm (Milchtechnologe), Jonas Lambacher (Mechatroniker), Lukas Huber (Milchtechnologe), Heidi Hertrampf (duales Studium BWL) , Sperl Stefan (duales Studium BWL), Martin Dimpflmair (Industriekaufmann), Diana Grabl (Industriekauffrau), Kathrina Erhardt (Industriekauffrau), Monika Brunnlechner (Industriekauffrau), Thomas Voit (Fachkraft für Lagerlogistik).

Der Beitrag Neuer Lebensabschnitt für 13 Berufsstarter erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Linsner holt EM-Bronze in London - Hartes Training zahlt sich aus: Attler G-Judoka bleibt weiter auf Erfolgskurs

$
0
0

Den größten Erfolg seiner sportlichen Karriere konnte nun Florian Linsner aus der Stiftung Attl verbuchen. Bei den Europa-Meisterschaften im G-Judo, die Ende August in London ausgetragen wurden, wurde er überraschend Dritter in der Gewichtsklasse bis 81 Kilo (Wertungsklasse 2).

Durch seinen vorangegangenen Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin hatte sich der Judoka mit geistiger Behinderung bereits für die Wettkämpfe in London qualifiziert. Bei den Finalkämpfen unterlag er nach einem erfolgreichen Auftakt gegen Maximilian Massep aus München nur dem Deutschen Victor Gdowczok, dem Belgier Anthony Decuyper sowie dem Finnen Jusua Jokiniemi. Insgesamt waren bei den Europameisterschaften knapp 70 Sportler aus Deutschland, Großbritannien, Russland, Belgien, Finnland, den Niederlanden, Norwegen, Frankreich, Österreich und Schweden vertreten.

„Florian war sehr aufgeregt“, meinte sein Trainer Gerhard Posch vom ASV Rott, der Linsner wochenlang mit Unterstützung der befreundeten Judo-Vereine in Prien, Gars, Bad Aibling sowie den Sportfreunden Harteck München trainiert hatte. „Da wäre aber sicher noch mehr drin gewesen.“

Florian Linsner ist mit seiner Leistung sehr zufrieden. Schon allein die Teilnahme an den Wettkämpfen bedeutet dem jungen Mann mit geistiger Behinderung sehr viel. „Der Flug nach London war das absolute Highlight“, erzählte er nach seiner Rückkehr vergangene Woche.

Dabei stand seine Teilnahme bis zuletzt in Frage. Denn vor allem für die Begleitung, die er für eine solche Flugreise benötigt, mussten erst die entsprechend Kosten gedeckt werden. Dieses ermöglichte dann aber ein anderer Sportler aus dem Landkreis Rosenheim: Der Ultra-Läufer Hans Meixner aus Neubeuern sammelte mit seiner Teilnahme beim Berglauf Chiemgau 100 für seine Unterstützung. Mit seinem Lauf über 160 Kilometer steuerte er 3000 Euro dem Sportfonts in der Stiftung Attl bei. Aus diesem werden wiederum die Sportlichen Aktivitäten der Handicap-Sportler unterstützt; so auch G-Judoka Florian Linsner.

G-Judo ist eine Variante der herkömmlichen japanischen Kampfkunst. Hierbei gibt es zwar die für Judo charakteristischen Wurf- und Bodentechniken. Auf Würger und Hebel wird jedoch verzichtet. MJV

Der Beitrag Linsner holt EM-Bronze in London erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Mit dem Bus zum Seniorennachmittag - Attler Herbstfest: Am Montag besonderes Angebot für die Wasserburger Senioren

$
0
0

Am kommenden Freitag startet Attel in die fünfte Jahreszeit: Das traditionelle Herbstfest beginnt. Dann ist bis einschließlich Montag, 10. September, beste Volksfeststimmung angesagt. Die Stadt Wasserburg bietet auch heuer für alle Senioren einen besonderen Service an. Am Montag fährt ein Bus zum Seniorennachmittag von Wasserburg nach Attel. „Heuer ein bisschen später als in den Vorjahren, damit …

… die Besucher auch das Kesselfleischessen noch genießen können“, so Friederike Kyser-Büker, Senioren-Beauftragte der Stadt.

Der Bus fährt heuer um 13 Uhr an der Watzmannstraße im Burgerfeld ab und hält an den üblichen Stellen im Stadtgebiet. Rückfahrt ist um 17 Uhr in Attel. Der Bus ist kostenlos.

Der Beitrag Mit dem Bus zum Seniorennachmittag erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Notfall beim Gottesdienst - Bachmehringer Feuerwehr heute Vormittag in Eiselfing im Einsatz

$
0
0

Am heutigen Vormittag erlitt gegen 11 Uhr eine Person während eines Gottesdienstes in der Eiselfinger Pfarrkirche einen medizinischen Notfall. Da Notarzt und Rettungsdienst aufgrund des zu diesem Zeitpunkt sehr hohen Einsatzaufkommens aus den Landkreisen Ebersberg und Traunstein anfahren mussten, wurde die Feuerwehr Bachmehring als örtliche Ersthelfer-Einheit zur Versorgung und Betreuung der Person alarmiert.

Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes musste der Verkehr in der Ameranger Straße geregelt werden, es kam rund eine halbe Stunde lang zu leichten Behinderungen. GR

Der Beitrag Notfall beim Gottesdienst erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Böse Überraschung für Krankenpfleger - Gabersee: Sein Auto mit einem 1500-Euro-Schaden vorgefunden - Unfallfahrer flüchtete

$
0
0

Die nächste Unfallflucht meldet die Polizei – diesmal vom Gelände des Inn-Salzach-Klinikums in Gabersee. Ein bislang unbekannter Fahrer hat vermutlich bei einem Parkmanöver mit seinem Fahrzeug einen bei der Klinik geparkten Pkw eines Krankenpflegers beschädigt und flüchtete anschließend. Nach Angaben des Geschädigten ereignete sich der Unfall im Zeitraum vom …

… vergangenen Sonntag, 12 Uhr, bis zum gestrigen Montag, 12.30 Uhr auf dem Parkplatz südlich der Forensik.

Da an dem geparkten Pkw die linke Seite erheblich verkratzt wurde, dürfte sich der Schaden auf etwa 1500 Euro belaufen.

Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der PI Wasserburg unter der 08071/91770 zu melden.

Der Beitrag Böse Überraschung für Krankenpfleger erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ocha, koa Blotz mehr! - Zur Landtagswahl: Plakatwände in der Altstadt allesamt voll beklebt

$
0
0

Das ging relativ schnell: Innerhalb von wenigen Tagen waren die Plakatwände in der Altstadt zur Landtagswahl am 14. Oktober alle voll belegt. Da hatten gestern diese beiden Herren das Nachsehen. „Koa Blotz mehr.“ Sie wussten sich aber schnell zu helfen und beklebten einfach die Rückwand. Eine Regel, welche Partei, wann, wieviele Plakate an den Stellwänden aufhängen darf, gibt es in der Stadt Wasserburg übrigens nicht. „Wir bauen da auf die Vernunft der Parteien und auf deren Sinn für Ausgewogenheit“, so ein Sprecher der Stadt.

Der Beitrag Ocha, koa Blotz mehr! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Jakob Heindl mit starker Leistung - Triathlon: Wasserburger der beste Amateur-Sportler bei Walchsee-Challenge

$
0
0

Die Freude war groß beim Wasserburger Triathlet Jakob Heindl (unser Foto), als er als Gesamtzehnter von 515 männlichen Startern und damit als erster Amateur und erster seiner Altersklasse ins Ziel lief! Der Challenge Walchsee Triathlon, der am vergangenen Sonntag im Kaiserwinkl ausgetragen wurde, hat sich in den letzten neun Jahren zu einer festen Größe im europäischen Triathlon-Kalender entwickelt. Jahr für Jahr kommen namhafte Profis an die österreichische Grenze, um sich über 1,9km beim Schwimmen, 90km beim Radfahren und 21,1km beim Laufen zu messen. So war es dieses Mal Sebastian Kienle, der dreifache Triathlon-Weltmeister, der im starken männlichen Profifeld mit 13 Teilnehmern für Aufmerksamkeit sorgte.

Die Gelegenheit, sich mit den Besten im Triathlon zu messen, wollte auch der Wasserburger Triathlet Jakob Heindl nicht verstreichen lassen und so stand auch er bereits zum sechsten Mal an der Startlinie des Walchsee-Triathlons.

Bei ungewohnt kühlen Luft- und Wassertemperaturen erfolgte pünktlich um 9.15 Uhr der Wasserstart. Für Heindl, dessen vermeintlich schlechteste Disziplin das Schwimmen ist, galt es hier. wie immer Schadensbegrenzung zu betreiben und nicht unnötig viel Zeit auf die Schnellsten zu verschenken. Mit einer soliden Schwimmzeit von 30 Minuten gelang dies auch recht ordentlich und so machte sich der Wasserburger, motiviert durch den guten Auftakt und die überschaubaren Abstände zu den schnellsten Amateuren, auf die technisch anspruchsvolle Radstrecke.

Durch eine gleichmäßige Renneinteilung gelang es hier, Platz um Platz gut zu machen, und so war die Ausgangsposition bestens, als Heindl nach 2:17 h sein Rad in die zweite Wechselzone schob.

Den läuferischen Halbmarathon galt es in vier Runden um den Walchsee zu absolvieren und schon bald war klar, dass es für eine vordere Gesamtplatzierung reichen könnte. Heindl musste nämlich dem hohen Anfangstempo von über 16km/h nur wenig Tribut zollen und so war die Freude groß, als er nach 4:09h als Gesamtzehnter von 515 männlichen Startern und damit als erster Amateur und erster seiner Altersklasse ins Ziel laufen durfte. Ein mehr als erhofftes Ergebnis am Ende einer langen Saison, das den Wasserburger zuversichtlich für den letzten Triathlon am 23. September in Koper/Slowenien stimmt.

 

Der Beitrag Jakob Heindl mit starker Leistung erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

14 Uhr: Alarm an der Berufsschule - Wasserburger Feuerwehr, Polizei und BRK rücken ins Burgerfeld aus

$
0
0

Die Berufsschule an der Ponschabaustraße in Wasserburg ist derzeit Großbaustelle – sie wird umfangreich saniert (wir berichteten). Bei solchen Arbeiten kann es immer mal passieren, dass Strom-, Wasser- oder gar Gasleitungen beschädigt werden. Letzteres vermuteten heute Bauarbeiter, die verdächtigen „Gasgeruch“ wahrgenommen hatten. Sofort wurden Feuerwehr, Polizei und BRK alarmiert.

Zum Glück brachten dann aber Messungen kein Ergebnis. Woher der Geruch kam, blieb ungeklärt. Gas war es auf jeden Fall nicht. Die Feuerwehr konnte unverrichteter Dinge wieder abrücken.

Vor Ort waren Kommandant Georg Schmaderer, Kreisbrandmeister Stephan Hangl und Kreisbrandinspektor Georg Wimmer sowie ein halbes Dutzend Atemschutzträger der Wehr. Fotos: WS

Der Beitrag 14 Uhr: Alarm an der Berufsschule erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


WFV: Autohaus Gruber das 200. Mitglied - Axel Gruber: „Aktivitäten des Wirtschafts-Förderungs-Verbandes überzeugen mich"

$
0
0

Axel Gruber vom gleichnamigen Mazda-Autohaus im Burgerfeld ist das 200. Mitglied beim Wirtschafts-Förderungsverband der Stadt Wasserburg. Die Vereinigung des Einzelhandels und der heimischen Wirtschaft organisiert nicht nur große Veranstaltungen in der Stadt wie das Frühlingsfest oder den Christkindlmarkt, sondern ist auch ein starker Interessenverband. „Die Aktivitäten des WFV haben mich allgemein überzeugt. Ausschlaggebend für meine Mitgliedschaft war letztlich das Eintreten des WFV gegen die geplante Sperrung der Hofstatt und die erfolgreiche Unterschriftenaktion“, so Axel Gruber.

Das 200. Mitglied begrüßten heute WFV-Vorsitzender Moritz Hasselt (links) und Vorstandsmitglied Klaus Rottenwalter, der beim WFV für die Mitgliederbetreuung zuständig ist.

 

Mehr Infos zum WFV …

 

Der Beitrag WFV: Autohaus Gruber das 200. Mitglied erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Das sind die Neuen! - Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd hat jetzt weitere 36 Beamte im Einsatz

$
0
0

Die Neuen sind da: Polizeipräsident Robert Kopp und die Leitende Polizeidirektorin Eva Schichl begrüßten am gestrigen Montagvormittag 36 neue Beamtinnen und Beamte, die ihren Dienst bei verschiedenen Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd aufgenommen haben. Polizeipräsident Robert Kopp unterstrich die besondere Rolle der Polizei, die ja der Garant für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im südlichen Oberbayern sei …

Er freute sich, jeden Einzelnen als Verstärkung für diese herausfordernde Arbeit zu Gunsten der Sicherheit begrüßen zu dürfen.

Leitende Polizeidirektorin Eva Schichl wünschte den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen angenehmen Start in ihren neuen Funktionen und der damit verbundenen, großen Verantwortung, die aber auch viel Freude bereite.

Regierungsdirektor Dr. Sebastian Rotter, Leiter der Abteilung Polizeiverwaltung, und Wolfang Ligotzky, Vorsitzender des Personalrats, nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil und hießen dabei die neuen Kolleginnen und Kollegen recht herzlich willkommen.

Fotos: Polizei

Der Beitrag Das sind die Neuen! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Für werdende Eltern - RoMed-Klinikum: Ein Informations-Wochenende der Abteilung für Geburtshilfe

$
0
0

Die Abteilung für Geburtshilfe im RoMed Klinikum Rosenheim veranstaltet für alle werdenden Eltern ein Informations-Wochenende: Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines neuen Lebensabschnittes – auch für die Partnerschaft. In diesem Kurs lernen die zukünftigen Mamas und Papas, wie sie mit unterschiedlichen Entspannungs- und Atemtechniken oder Massagen die Geburt gemeinsam erleben können. Der Kurs findet vom 14. bis 16. September statt und wird von den Krankenkassen bezuschusst.

Eine Anmeldung unter

www.romed-kliniken.de, Rubrik: Veranstaltungskalender

ist erforderlich.

Foto: pixabay

Der Beitrag Für werdende Eltern erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Auf dem letzten Erdenweg - Die Trauerfälle der vergangenen Tage in Stadt und Altlandkreis Wasserburg

$
0
0

In den vergangenen Tagen sind in Stadt und Altlandkreis Wasserburg verstorben: 

Magdalena Gruber (geboren 1. Dezember 1928 – gestorben 31. August 2018). Aussegnung und Sterberosenkranz am heutigen Dienstag um 19 Uhr in Rott. Seelengottesdienst morgen, Mittwoch, 10.30 Uhr, in Rott, anschließend Beerdigung in Feldkirchen.

 

 

 

Ihre Trauerberatung für Stadt und Altlandkreis Wasserburg:

Der Beitrag Auf dem letzten Erdenweg erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Heute gab’s den Reisegutschein - Glückliche Gewinnerin bei unserer August-Verlosung kommt aus Evenhausen

$
0
0

Katharina Prögler aus Evenhausen ist die Gewinnerin unsere August-Verlosung. Sie holte sich heute den Gutschein für einen Kurzurlaub für Zwei im Salzburger Land in der Redaktion ab. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten wird sie demnächst ins Superior-Hotel Ebner’s Waldhof in Fuschl am See reisen. „Ich kann’s kaum glauben. Ich habe bisher noch nie etwas gewonnen“, freute sich Katharina Prögler.

Der Beitrag Heute gab’s den Reisegutschein erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viewing all 68114 articles
Browse latest View live