So, jetzt reicht’s dann mit den so bitteren 0:1-Niederlagen: Reichertsheim (weißes Dress) muss in der Bezirksliga weiter auf seinen ersten Erfolg, geschweige denn ersten Punkt 2019 warten! Denn nach einer guten Leistung hat man auch beim spielerisch starken VfB Forstinning mit 0:1 verloren – so wie schon zuletzt daheim gegen die BSG Taufkirchen (wir berichteten). Punktemäßig ist man zudem auf einen Relegationsplatz in den unmittelbaren Kampf gegen den Abstieg in die Kreisliga gerutscht! Noch acht Partien stehen aus. Die nächste am kommenden Sonntag beim Tabellenzweiten …
Dabei begann die Partie in Forstinning sehr vielversprechend für die Spielgemeinschaft aus Reichertsheim-Ramsau-Gars. Michael Vital bediente Korbi Klein mit einem Freistoß von der linken Seite. Sein Kopfball ging aber über das Tor (6.).
Der VfB antwortete durch Simon Kürbs in der neunten Spielminute. Kürbs setzte sich gut im Strafraum durch und prüfte Löw mit einem Flachschuss. Der SG-Schlussmann war auf dem Posten und hielt den Ball im Nachfassen.
In der 14. Minute hatte Michael Vital die Führung für die SG RRG auf dem Fuß. Der Mittelfeldmann schob das Leder nach Vorlage von Max Wieser aber knapp neben den linken Pfosten.
Forstinning tat sich in der Anfangsphase schwer, seine spielerische Überlegenheit in Torchancen umzumünzen. Dies änderte sich erst in der 22. Spielminute. Abdullah Aynaci prüfte Löw mit einem Freistoß, der den Ball nur wegfausten konnte. Daraufhin herrschte großes Durcheinander im Strafraum der SG RRG. Erst als Thomas Schaberl beim Klärungsversuch gefoult wurde, war die Gefahr für die Spielgemeinschaft gebannt.
Anschließend verflachte die Partie zunehmend und Fouls nahmen zu.
Erst sah Umut Mutlu eine gelbe Karte (35.). Dann wurde Sebastian Pichlmeier nach einem taktischen Foul verwarnt (37.).
Die letzte gute Möglichkeit vor dem Pausentee bot sich dem Hausherrn. Simon Kürbs hatte sich gut um einen SG-Verteidiger gedreht und auf den mitgelaufenen Mateo Cacic abgelegt. Cacic setzte das Leder asu aussichtsreicher Position deutlich neben das Tor. Die ersten 45 Minuten waren ausgeglichen. Der VfB Forstinning hatte mehr Spielanteile und Ballbesitz. Die SG RRG stand tief, hatte aber die beste Torchance im Spiel.
Die zweite Hälfte begann mit einem Ausrufezeichen des VfB. Abdullah Aynaci tankte sich vom Anstoß weg durch die Reichertsheimer Hintermannschaft und scheiterte erst an Löw.
Damit begann die stärkste Phase der Heimelf. In der 54. Minute fand Kürbs in Löw noch seinen Meister, ehe Aynaci aus 16 Metern das 1:0 erzielte: Der VfB-Crack hatte den Ball nur mit dem Schienbein getroffen, doch dies gab der Kugel den nötigen Drall, so dass Löw den Einschlag im rechten Eck nicht verhindern konnte.
Anschließend ebbte der Spielfluss wie auch in der ersten Halbzeit etwas ab. Matthias Vital hatte erneut eine gute Chance – sein Schuss ging aber wieder knapp am linken Pfosten vorbei. Die beste Möglichkeit auf den Ausgleich hatte der eingewechselte Felix Wieser in der 82. Spielminute. Am Strafraum ließ er zwei Gegenspieler stehen, doch Michael Hierl parierte seinen Schuss spektakulär.
Der nächste Aufreger folgte in der 87. Minute. Nach einer Doppelchance für den VfB hinderte Umut Mutlu Löw am Abschlag und sah die Ampelkarte. Trotz Überzahl konnte sich die SG RRG aber nicht mehr entscheidend durchsetzen.
Am Ende gewann der VfB knapp, aber nicht unverdient mit 1:0. Die Hausherren machten über weite Strecken das Spiel. Reichertsheim präsentierte sich nach der Niederlage gegen die BSG aus Taufkirchen verbessert und hatte durch ihr gutes Konterspiel durchaus die Chance auf einen oder mehr Treffer.
Der Reichertsheimer Capo Stefan Sperr und das Coach-Team – nach dem Abpfiff not amused!
ge
So haben sie gespielt (rechts Reichertsheim):
Quelle bfv
![]() |
Michael Hierl | 86 | 1 | Matthias Loew | ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
Umut Mutlu | 3 | 2 | Matthias Neumaier | ![]() |
|
![]() |
Mathias Hirt | 4 | 3 | Alex Baumgartner | ![]() |
||
![]() |
Philipp Bohlig | 6 | 4 | Felix Maier | ![]() |
![]() |
|
![]() |
Dimitar Kirchev | 7 | 5 | Thomas Schaberl | ![]() |
||
![]() |
Korbinian Hollerieth | 8 | 6 | Korbinian Klein | ![]() |
![]() |
|
![]() |
Nico Weismor | 10 | 7 | Stefan Sperr | ![]() |
||
![]() |
Mateo Cacic | 12 | 8 | Michael Vital | ![]() |
||
![]() |
![]() |
Simon Kürbs | 14 | 9 | Sebastian Pichlmeier | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Abdullah Aynaci | 16 | 10 | Matthias Vital | ![]() |
|
![]() |
Ivan Bacak | 19 | 11 | Max Wieser | ![]() |
Ersatzbank | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Niklas Weiß | 1 | 23 | Lucas Vaas | ![]() |
||
![]() |
Michael Gartner | 5 | 12 | Felix Wieser | ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Stefan Zollner | 11 | 13 | Ulrich Hubl | ![]() |
![]() |
![]() |
Philipp Röhrmoser | 13 | 14 | Marcus Plattner | ![]() |
||
![]() |
![]() |
Emin Aynaci | 17 | 16 | Tobias Heider | ![]() |
![]() |
Trainer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Coric, Ivica | Ostermaier Michael |
Der Beitrag Hätte, wäre, wenn erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.