Quantcast
Channel: Wasserburger Stimme – Die erste Online-Zeitung nur für die Stadt und den Altlandkreis Wasserburg
Viewing all 69669 articles
Browse latest View live

„Vor.reden.” zur „Pension Schöller” - Kommenden Samstag: Einführung mit Ute Mings am Theater wasserburg

$
0
0

Im Theater Wasserburg werden in dieser Spielzeit kostenfreie Einführungsgespräche angeboten. Ute Mings, Autorin und Kulturjournalistin, spricht pro Produktion jeweils einmal vorab mit dem Regisseur. Im Zusammenhang mit der „Pension Schöller“ ist dieses „Vor.reden.“ am Samstag, 7. Dezember, um 19.15 Uhr. Ute Mings spricht mit Regisseur Nik Mayr über seine Arbeit an der Komödie. Eine Anmeldung zu diesem Vorgespräch ist nicht erforderlich. Die Vorstellung im Anschluss beginnt um 20 Uhr.

Mehr Informationen sowie Karten und tagesaktuelle Hinweise zu Spielplanänderungen gibt es über www.theaterwasserburg.de. Karten im Vorverkauf sind in der Gäste-Information, im Innkaufhaus und bei Versandprofi Gartner in Wasserburg sowie beim Kulturpunkt Isen-Taufkirchen und im Kroiss TicketZentrum Rosenheim erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Ein Einführungsgespräch zur Komödie „Pension Schöller“ wird im Theater Wasserburg am Samstag, 7. Dezember, um 19.15 Uhr angeboten.  Foto: Christian Flamm

Der Beitrag „Vor.reden.” zur „Pension Schöller” erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Eislaufen und Stockschießen - Sparkassen-Arena in Wasserburg hat heute wieder von 14 bis 21 Uhr geöffnet

$
0
0

Bestes Schlittschuhwetter herrscht derzeit in Stadt und Altlandkreis. Allerdings: Der Penzinger See (Foto von 2017) ist noch längst nicht zugefroren. Eis gibt’s aber in der Wasserburger Altstadt. Täglich kann man in der Herrengasse von 14 bis 18 Uhr eislaufen. Und heute, Dienstag, geht’s dann auch mit dem Eisstockschießn weiter. Die Sparkassen-Eislauf-Arena ist von 18 bis 21 Uhr fürs freie Eisstockschießen reserviert. Natürlich haben der Schlittschuhverleih und die Laterndl-Alm geöffnet. Auch Eisstöcke kann man sich übrigens ausleihen.

Foto: John Cater

Das ganze Programm:

Der Beitrag Eislaufen und Stockschießen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Auf dem letzten Erdenweg - Die Trauerfälle der vergangenen Tage in Stadt und Altlandkreis Wasserburg

$
0
0

In den vergangenen Tagen sind in Stadt und Altlandkreis Wasserburg verstorben:

Sigi Jaborsky (20. Oktober 1961 – 29. November 2019). Seelengottesdienst mit Urnenbeisetzung ist am Samstag, 7. Dezember, um 9.30 Uhr in Amerang.

Erna Pfaffenberger (8. April 1933 – 24. November 2019). Seelengottesdienst am Freitag, 6. Dezember, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche in Pfaffing, anschließend Urnenbestattung im Gemeindefriedhof.

Franz Reichenauer (22. Mai 1938 – 27. November 2019). Sterberosenkranz am Donnerstag, 5. Dezember, um 18.45 Uhr in Amerang. Trauergottesdienst mit
Beerdigung am Freitag, 6. Dezember, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Amerang.

Altlandkreis Wasserburg:

Der Beitrag Auf dem letzten Erdenweg erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

UPDATE: Großeinsatz im südlichen Landkreis - Bauernhof bei Frasdorf in Flammen - Zahlreiche Feuerwehren vor Ort

$
0
0

Großeinsatz zur Mittagsstunde: Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Frasdorf, Ortsteil Dösdorf, brach gegen 11.45 Uhr ein Brand aus. Neben zahlreichen Feuerwehren und dem Rettungsdienst ist auch die Polizei mit mehreren Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Laut ersten Informationen dürften sich alle Bewohner außer Gefahr befinden und auch die eingestellten Tiere wurden aus den Stallungen ins Freie gelassen. Der aktuelle Polizeibericht:

UPDATE: Wie berichtet, kam es am heutigen Dienstag gegen 12 Uhr zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Ortsteil Dösdorf in der Gemeinde Frasdorf. Nach bisherigem Erkenntnisstand blieben Menschen und Tiere unverletzt. Es entstand hoher Sachschaden, der zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht beziffert werden kann.

Die Löscharbeiten der zahlreichen Helfern umliegender Feuerwehren dauern derzeit (Stand: 16.15 Uhr) noch immer an, dabei kommt auch schweres Gerät zum Einsatz. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich bis in den Abend beziehungsweise in die Nacht hinein andauern.

Brandfahnder der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim sind vor Ort. Die Untersuchungen am Brandobjekt, gemeinsam mit Spurensicherungsspezialisten, können aus Sicherheitsgründen natürlich erst nach Beendigung der Löscharbeiten beginnen. Vermutlich wird dies erst am morgigen Tag der Fall sein.

Fotos: RED

Der Beitrag UPDATE: Großeinsatz im südlichen Landkreis erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Sparen, gewinnen und Gutes tun - Fortuna meint es gut mit PS-Sparern der Sparkasse Wasserburg

$
0
0

Schon wieder zwei glückliche Gewinnerinnen beim PS-Los-Sparen der Sparkasse Wasserburg: Bei der November-Monatsauslosung konnte sich Karin Rothbucher über einen Gewinn in Höhe von 1.000 Euro freuen. Der Gewinn wurde ihr von Markus Reitberger, stellvertretender Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Edling, überreicht. Ein weiterer Gewinner ist …

… Friedrich Scharlach. Er konnte sich ebenfalls über 1.000 Euro freuen, die ihm Richard Schönhuber, Kundenberater in Haag, überreichte.

„Sparen, gewinnen und Gutes tun mit jedem Los“ – das sind die Ziele des PS-Los-Sparen. Durch den Kauf von Losen kann man nicht nur Geld ansparen, sondern hat auch noch die Chance, bei den Monatsauslosungen bis zu 10.000,00 Euro zu gewinnen. Zusätzlich gibt es im Juni und Dezember eine Sonderauslosung. Bei der nächsten Sonderauslosung am 10. Dezember werden sechs BMW 2er-Coupé und sechsmal 25.000 Euro verlost. Ein PS-Los eignet sich auch ideal als Weihnachtsgeschenk.

Und das Beste dabei: von jedem PS-Los gehen 25 Cent an gemeinnützige Projekte in der Region.

 

 

Der Beitrag Sparen, gewinnen und Gutes tun erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Neue Drehleiter im Anmarsch - Feuerwehr Wasserburg: Zwei Tage Einweisung in Karlsruhe abgeschlossen

$
0
0

Nach zwei Tagen Abnahme, Kontrolle, Einweisung und Schulung unter der Führung des stellvertretenden Kommandanten Rudi Göpfert konnten heute gegen 13 Uhr Claudia Schaber als Vertreterin der Stadt Wasserburg und Kommandant Georg Schmaderer den Schlüssel für die neue Drehleiter von den Vertretern der Firma Rosenbauer übernehmen. Das neue Fahrzeug der Feuerwehr Wasserburg wird heute Abend in der Stadt eintreffen.

Der Beitrag Neue Drehleiter im Anmarsch erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Ein bewundernswertes Team - Landkreis Rosenheim ehrt Margot und Christoph Wunder mit Sozialpreis 2019

$
0
0

„Sie engagieren sich seit 50 Jahren, ohne einen Vorteil davon zu haben, außer das gute Gefühl“, das sagte der stellvertretende Landrat Josef Huber über die diesjährigen Preisträger des Sozialpreises 2019. Er zeigte sich tief beeindruckt von dem breit gefächerten und andauernden sozialen Engagement des Ehepaares Margot und Christoph Wunder aus Bad Endorf.

Wie Endorfs Bürgermeisterin Doris Laban bei ihrer Laudatio sagte, sei sie selbst gerade drei Jahre alt gewesen, als das ehrenamtliche Engagement von Christoph Wunder begonnen habe. „Sie legten als Gründungsmitglied im Jahr 1965 den Grundstein für das Jugendrotkreuz in Bad Endorf.“ Weiter engagiere er sich bei der Wasserwacht, der Obdachlosenhilfe St. Bonifaz in München, als Seniorenbeauftragter und seit 2018 nun auch im Gemeinderat.

 

Ganz besonders lobte Laban das soziale Engagement des Ehepaares in ihrer Heimatgemeinde Bad Endorf sowohl beim BRK-Sozialdienst, als auch im BRK-Kleiderladen. „Der Kleiderladen ist zugleich ein soziales Bindeglied und soziales Zentrum unserer Gemeinde. Sie sind immer da und haben immer ein liebes Wort übrig“, so Laban. Gemeinsam hat das Ehepaar allein hier bisher rund 15.700 ehrenamtliche Stunden geleistet. Laban bezeichnete das Ehepaar als feste Größe in der Gemeinde und als Vorbild vor allem auch für viele junge Menschen.

 

Zusätzlich zur Hilfe vor Ort unterstützte das Ehepaar in den vergangenen Jahren zahlreiche weltweit agierende Hilfsorganisationen, so zum Beispiel nach der Tsunamikatastrophe 2005 in Sri Lanka oder eine Hilfsaktion 2006 nach Nairobi. Christoph Wunder war außerdem 1997 Gründungsmitglied des Vereins „Gomelhilfe“. „Zusammen mit ihren Mitstreitern kümmerten sie sich um die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der weißrussischen Stadt Gomel und im Sperrbezirk rund um das ehemalige Kernkraftwerk Tschernobyl“, sagte Laban. „Das Ehepaar Wunder ist für mich als Bürgermeisterin ein soziales Wunder. Mit viel Kraft und Liebe immer für andere da.“

 

Christoph Wunder bedankte sich anschließend für die Auszeichnung. „Wir freuen uns über diesen Preis. Es ist eine ganz besondere Ehre“. Gleichzeitig bedankte er sich bei den vielen anderen ehrenamtlichen Helfern, die das Ehepaar bei ihrer Arbeit unterstützen. Bei den vielen Akteuren, die die Seniorennachmittage bereichern. Er dankte den Helfern beim Sozialdienst und dem BRK-Kleiderladen und auch den Menschen, die hier ihre Sachen vorbei bringen. „Wir haben wirklich tolle Kleiderspenden aus allen Schichten. Der Kleiderladen ist ein richtiges Kommunikationszentrum. Hier zu arbeiten mache Spaß und ist kein Zwang“, so Wunder.

       

Der Sozialpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben. Der Landkreis ehrt damit beispielhaftes Handeln im sozialen Bereich, insbesondere den herausragenden Einsatz auf dem Gebiet der Altenarbeit, der Behindertenarbeit und der Hilfe für die sozial Schwachen und Benachteiligten.    

Der Beitrag Ein bewundernswertes Team erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Einbrecher treiben ihr Unwesen - Autos auf Pflastersteine gestellt - Sommerreifen aus Garage gestohlen

$
0
0

Dreiste Einbrecher treiben derzeit ihr Unwesen im Stadtgebiet Wasserburg: In Reitmehring wurde in der Erlenstraße in der Nacht von Sonntag auf Montag in die Garage eines Privathauses eingebrochen und ein Satz Sommerreifen auf Alu-Felgen gestohlen. Über das letzte Wochenende wurden bei einem Autohaus in der Eiselfinger Straße bei zwei Pkw, die auf der Freifläche standen, die Hinterreifen abmontiert. 

Die Pkw wurden auf Pflastersteine gestellt.

Das Foto einer Überwachungskamera zeigt zwei Unbekannte, die sich in der Nacht auf heute gegen 2.30 Uhr in Reitmehring aufhielten. Ob sie im direkten Zusammenhang mit den Einbrüchen stehen, ist unklar. Die Vermutung liegt aber durchaus nahe.

Hinweise nimmt die Polizei Wasserburg unter 08071/9177-0 entgegen.

Der Beitrag Einbrecher treiben ihr Unwesen erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


UBG stellt Kandidaten auf - Heute, 20 Uhr, Versammlung im Krippnerhaus

$
0
0

Die Aufstellungsversammlung für die Kandidaten der UBG Edling zur Kommunalwahl 2020 findet am heutigen Dienstag um 20 Uhr im Krippnerhaus in Edling statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:


1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Wahlberechtigung der Teilnehmer sowie der Beschlussfähigkeit
3. Wahl der Schriftführerin / des Schriftführers für diese Versammlung
4. Bestellung von zwei Teilnehmer aus der Versammlung, die an Eides statt versichern, dass die Aufstellung der Bewerber in geheimer Wahl erfolgt ist und den Erfordernissen des Art. 29 GLKrWG und §§ 39 bis 42 GLKrWO entspricht
5. Bestellung einer / eines Beauftragten und einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters für den Wahlvorschlag
6. Sammlung von Wahlvorschlägen
7. Persönliche Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber
8. Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten der UBG Edling für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Edling am 15. März 2020
9. Feststellung der Versammlungsleitung, dass die Wahl ordnungsgemäß erfolgt ist

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Versammlung ist öffentlich.
Wer selbst auf der Liste der UBG kandidieren will, kann sich auch noch bei der Aufstellungsversammlung melden. Auf der Liste der UBG-Edling können auch Nichtmitglieder aufgestellt werden.

Der Beitrag UBG stellt Kandidaten auf erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Heute geht es um den Verkehr - Nur ein Punkt auf Tagesordnung des Wasserburger Bauausschusses

$
0
0

Die Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen und ausgewertet, die Verkehrsplaner haben sich die Pkw-Ströme in der Altstadt nochmals genau angesehen: Bei der heutigen Sitzung des Wasserburger Bauausschusses ist erneut die künftige Verkehrsregelung Thema. Die Sitzung findet heute um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt, nicht wie sonst üblich in der Ratsstube.

Der Beitrag Heute geht es um den Verkehr erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Das perfekte Geheimnis? - Unser Kino-Tipp: Sieben Freunde in Star-Besetzung und ein Handy-Test

$
0
0

Das perfekte Geheimnis: So heißt der aktuelle Kino-Megahit seit Wochen – so auch im Wasserburger Utopia. Mit einem Top-Aufgebot an deutschen Schauspielern auf der Kino-Leinwand – Florian David Fitz, Frederick Lau, Jessica Schwarz, Wotan Wilke Möhring, Elyas M’Barek, Karoline Herfurth! Es ist ein Film nach einem preisgekrönten, italienischen Kinohit um ein Dinner unter Freunden, in dem die Geheimnisse der Anwesenden im Zuge eines Handy-Spiels offenbar werden – und damit so manche Wahrheit …

Darum geht’s:

Drei Frauen und vier Männer, Freunde und Partner treffen sich zum Dinner bei einem von ihnen zu Hause. Im Laufe des feuchtfröhlichen Abends diskutiert man auch über Ehrlichkeit und beginnt ein pikantes Spiel. Alle Smartphones kommen auf den Tisch, alle Nachrichten und Anrufe werden geteilt – und so auch manche Geheimnisse und Wahrheiten …

BRD

2019

FILMREIHE Hauptfilm

REGIE Bora Dagtekin

DARSTELLER Elyas M’Barek, Karoline Herfurth, Florian David Fitz, Jella Haase, Frederick Lau, Jessica Schwarz, Wotan Wilke Möhring, Emily Kusche, Adriana Altaras, David Ali Rashed, Levi Eisenblätter, Luis Vorbach, Valentin von Falkenhayn

KAMERA Moritz Anton

MUSIK Egon Riedel, Simon Heeger, Christian Vorlander

AB 6 JAHRE

Das Kino-Programm in Wasserburg heute und morgen:

DIENSTAG 03.12
18.00 UHR GOSPOD POSTOI, IMETO I’ E PETRUNIJA – GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA – O.M.U.
18.15 UHR ASTOR PIAZZOLLA – THE YEARS OF THE SHARK
19.30 UHR NEAR AND ELSEWHERE
20.00 UHR DI JIU TIAN CHANG
20.15 UHR DAS PERFEKTE GEHEIMNIS

MITTWOCH 04.12
15.00 UHR ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
15.15 UHR DAS PERFEKTE GEHEIMNIS
18.00 UHR GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA
18.15 UHR WINTERLAND
19.30 UHR NEAR AND ELSEWHERE
19.45 UHR THE IRISHMAN
20.00 UHR BIS DANN, MEIN SOHN

 

Der Beitrag Das perfekte Geheimnis? erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Mit Stars des Kabaretts ins neue Jahr! - Karl Valentin hat ihn gefordert, den „Kulturzwang“: Hier ist die Grundversorgung ...

$
0
0

Es ist unser Hit im Adventskalender am heutigen Dienstag. Und die kulturelle Grundversorgung kann aber natürlich auch käuflich erworben werden – und zwar bis zum 30. Dezember 2019. Das BrotZeit & Spiele-Abo vom Veranstalter www.brotzeitundspiele.de mit Wolfgang Ramadan an der Spitze bietet ein tolles Programm im Gasthaus in Staudham bei Wasserburg und auch im Klemetsaal in Isen …

Feste Platzreservierung, Karten sind frei übertragbar, kein Anstehen an der Kasse, keine ausverkauften Vorstellungen und Preisvorteil. Keine Zeit? Kein Problem! Mit dem BrotZeit & Spiele-Abo erhält man Einzelkarten, die man jederzeit an Freunde, Kollegen, Verwandte und Bekannte weitergeben kann.

Karl Valentin hat ihn gefordert, den „Theaterzwang“ – mit dem Abo soll seinem Wunsch entsprochen werden und dem heimischen Publikum herausragende Kulturereignisse vor Ort geboten werden.

Das Wasserburger Programm im Überblick:

CLAUDIA PICHLER – 13.03.2020 – Wasserburg – Gut Staudham
„ned blöd… für a Frau“ Einlass: 19:30h, Beginn: 20:00h Sie erzählt allzu menschliche Geschichten aus ihrer Welt, fabuliert über ihre Erf

13. März 2020,
20:00 – 22:30
Wasserburg – 
Gut Staudham „LandWirtschaft“

BAIRISCH DIATONISCHER JODELWAHNSINN – 26.04.2020 – Wasserburg – Gut Staudham
„Da kema drei…“ Einlass: 19:30h, Beginn: 20:00h … mit Ziach, Harfe, Kontrabass, Musikzauber und Wortwitz. Rein akustisch, präsentiere

26. April 2020,
20:00 – 22:30
Wasserburg – 
Gut Staudham „LandWirtschaft“

DER WOLPERT & FREUNDE – 08.05.2020 – Wasserburg – Gut Staudham
„schee… is anders!“ Einlass: 19:30h, Beginn: 20:00h Wolpert Wolpertinger, kurz „Der Wolpert“, ist ein echter Münchner: weltoffen, katho

8. Mai 2020,
20:00 – 22:30
Wasserburg – 
Gut Staudham „LandWirtschaft“

PHILIPP WEBER – 11.09.2020 – Wasserburg – Gut Staudham
„WEBER N°5: Ich liebe ihn! “ Einlass: 19:30h, Beginn: 20:00h Sein neues Kabarettprogramm ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der

11. September 2020,
20:00 – 22:30
Wasserburg – 
Gut Staudham „LandWirtschaft“

RIX ROTTENBILLER – 02.10.2020 – Wasserburg – Gut Staudham
„So kann i ned oawad’n …“ Einlass: 19:30h, Beginn: 20:00h Die ersten Kabarett- und Kleinkunstpreise hat er schon erhalten: 1. Preis Paulaner S

2. Oktober 2020,
20:00 – 22:30
Wasserburg – 
Gut Staudham „LandWirtschaft“

WALLY & AMI WARNING – 23.10.2020 – Wasserburg – Gut Staudham
„groove and soul“ Einlass: 19:30h, Beginn: 20:00h Zwei Generationen treffen aufeinander: menschlich, musikalisch und emotional. Vater Wally und To

23. Oktober 2020,
20:00 – 22:30
Wasserburg – 
Gut Staudham „LandWirtschaft“

FÜNFERL – 15.11.2020 – Wasserburg – Gut Staudham
„Um a Fünferl a Durchanand“ Einlass: 19:30h, Beginn: 20:00h Der musikalisch-theatralische Durchanand ist Programm: Blasmusik, Lieder, Literatur,

15. November 2020,
20:00 – 22:30
Wasserburg – 
Gut Staudham „LandWirtschaft

Der Beitrag Mit Stars des Kabaretts ins neue Jahr! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Die junge Lehrerin mit Verdienstorden … - Wasserburg: Paralympics-Gold-Gewinnerin und Weltmeisterin Anna Schaffelhuber geehrt

$
0
0

Ein großer Tag für eine junge Referendarin der Wasserburger Realschule: Sie hat heute mit nur 26 Jahren den Bayerischen Verdienstorden erhalten! Die Rede ist von Monoskibobfahrerin Anna Schaffelhuber, mehrfache Paralympics-Goldmedaillen-Gewinnerin und Weltmeisterin und nun angehende Lehrerin in Wasserburg für Mathe und Wirtschaft und Recht. Erst vor wenigen Tagen hatte die Anna ihr sportliches Karriere-Ende bekannt gegeben. Heute wurde sie unter anderen neben dem Star des FC Bayern, Thomas Müller, für ihre unglaublichen Sport-Leistungen und ihr großes soziales Engagement ausgezeichnet.

Den Orden überreichte Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Dieser sagte heute: Ihr Beispiel sei unglaublich mutmachend. Die 26-Jährige war bereits im vergangenen Jahr von Ministerpräsident Söder ausgezeichnet worden. Da hatte er ihr den ‘Persönlichen Jahrhundert-Sportpreis’ des Freistaats überreicht.

Foto: Renate Drax

 

Der Beitrag Die junge Lehrerin mit Verdienstorden … erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viel Blaulicht in Wasserburg - Neue Drehleiter von der Feuerwehr heute würdig in der Stadt begrüßt

$
0
0

Die neue Drehleiter ist da! In der Wasserburger Altstadt gab’s am Dienstagabend jede Menge Blaulicht und Martinshorn – Begrüßungsmusik mit Lichterglanz für das neue Einsatzfahrzeug der Floriansjünger. In Reitmehring wartete das Begrüßungskomitee, bestehend aus zahlreichen anderen Feuerwehrfahrzeugen und voller Besatzung. Und die alte Drehleiter war – ein wenig wehmütig – auch mit dabei. Morgen wird das neuen Fahrzeug, es wurde heute von Karlsruhe aus überführt (wir berichteten), offiziell vorgestellt. Videos von der Einfahrt in Wasserburg:

Videos: Andreas Ruf und Feuerwehr Edling.

 

Der Beitrag Viel Blaulicht in Wasserburg erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Guten Morgen, Wasserburg! - Unser Kalenderblatt zum heutigen Mittwoch

$
0
0

Guten Morgen, Wasserburg! Heute ist Mittwoch, der 4. Dezember, der 338. Tag des Jahres. Es läuft die 49. Woche. Das Wetter heute: Überwiegend sonnig, bis drei Grad. Sonnenaufgang: 7.43 Uhr. Sonnenuntergang: 16.18 Uhr. Die Bauernregel zum heutigen Tag aus dem Hundertjährigen Kalender:

Geht Barbara im Klee, kommt das Christkind im Schnee.

 

Namenstag haben heute: Barbara, Johannes v.D.

 

Die wichtigsten Termine heute …

Der Beitrag Guten Morgen, Wasserburg! erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.


Besucherrekord bei kleinem Jubiläum - Adventsmarkt im Bauernhausmuseum Amerang wieder ein voller Erfolg

$
0
0

Der Adventsmarkt im Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern brachte gleich zwei Anlässe zum Feiern. Zum einen war es der 15. Adventsmarkt, und zum zweiten gab es mit über 4.000 Gästen an den zwei Nachmittagen einen Rekordbesuch zu vermelden. Die örtliche Leiterin des Bauernhausmuseums Amerang Claudia Richartz konnte sich also doppelt freuen:

„Jedes Jahr kommen mehr Gäste. Das zeigt uns, dass wir mit unserem beschaulichen, romantischen Markt und den Produkten aus der Region richtig liegen. Außerdem melden sich jedes Jahr weitere Fieranten an, um mit ihrem Stand in den Höfen und auf dem Gelände des Bauernhausmuseums präsent zu sein.“

Nicht nur die große Auswahl an regionalen Produkten überzeugte die Besucher. Zu kaufen und probieren gab es für jeden Geschmack etwas. Edle bedruckte Tischtücher aus Leinen, handgefertigte Socken, Mützen, Schals oder Jacken aus Schafwolle, bemalte Christbaumkugeln, geschnitzte Kripperlfiguren waren ebenso zu haben, wie Kerzen aus Bienenwachs gebrannte Keramik, Bio-Gewürzmischungen, Honig, hausgemachte Marmelade oder Liköre und Schnäpse. All das ist nur ein kleiner Auszug aus dem reichhaltigen Angebot.

Von Anfang an dabei beim Adventsmarkt im Bauernhausmuseum Amerang sind Mathilde Mooshammer aus Aham und Rita Fröwies aus Amerang. Mathilde Mooshammer verkauft selbst bedruckte Waren aus Leinen. Einerlei, ob Tischtücher, Kissen, Tischläufer oder Stofftaschen – ihr Angebot findet auf dem Markt reißenden Absatz. Seit über 25 Jahren pflegt Mathilde Mooshammer ihr Hobby, den Modeldruck auf Leinen. Seit 15 Jahren verkauft sie ihre Waren gerne hier. „Es ist einfach so schön im Bauernhausmuseum. Ich treffe so viele Leute, das Konzept passt, ich komme gerne.“

Rita Fröwies ist über die Region hinaus bekannt für ihre Produkte aus der familiengeführten Schäferei. „Der Adventsmarkt im Bauernhausmuseum Amerang ist einer der schönsten Märkte, die ich kenne. Mir taugen die Aussteller, ich gehöre fast schon zum Inventar des Museums. Und unsere Kunden kommen tatsächlich teilweise schon seit 15 Jahren zu unserem Stand, weil sie mal wieder eine Seife, neue Socken oder andere Dinge aus Schafwolle brauchen.“

Die Stände waren auf dem Freigelände des Museums, aber auch in den historischen Bauernhäusern aufgebaut. Es duftete nach Glühwein und frisch gebackenen Plätzchen. In den Stuben der Häuser konnten die Besucherinnen und Besucher am warmen Kachelofen ursprünglicher, besinnlicher Volksmusik lauschen. Vor dem Bartlhof sang der Frauenchor Weihnachtslieder. „Genau das ist es, was den Adventsmarkt im Bauernhausmuseum Amerang ausmacht“, findet Rita Fröwies. „Nichts ist hier so konventionell, wie auf anderen Märkten. Der Markt hier zeigt mir das Behutsame und Beschauliche, was ich mit Advent verbinde.“

Foto: Geschenke für die treuesten Fieranten auf dem Adventsmarkt. Von links: Mathilde Mooshammer, Rita Fröwies und die Leiterin des Bauernhausmuseums Dr. Claudia Richartz. © Bezirk Oberbayern, Bauernhausmuseum Amerang

Der Beitrag Besucherrekord bei kleinem Jubiläum erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

17 Kandidaten für Albaching - Aufstellungsversammung der Gemeinsamen Wählerliste (GWA) gut besucht

$
0
0

Gut besucht war die Aufstellungsversammung der Gemeinsamen Wählerliste Albaching (GWA) im Bürgersaal. Durch den Abend führten die Versammlungsleiter Günter Ganslmeier und Reinhold Lindner. Neben den Gemeinderäten konnten sich auch die beiden Bürgermeisterkandidaten vorstellen.

Nicht in allen Orten aus der Umgebung gibt es nur eine Wählerliste. Doch die Albachinger Bürger  wählen bereits in der dritten Periode ihren Gemeinderat unabhängig von Parteien in einer gemeinsamen Liste. Dabei kann der Wähler bestimmte Personen in Wahl bevorzugen. Er gibt die Möglichkeiten, einem Kandidaten bis zu drei Stimmen zu geben, wobei die Gesamtstimmenzahl, in Albachinger zwölf Stimmen, nicht überschritten werden darf.

Da sich auch die Bürgermeisterkandidaten für den Gemeinderat auf der Liste der GWA aufstellen lassen, werden bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 die ersten 13 Kandidaten mit den meisten Stimmen in den Gemeinderat einziehen. 13 weil entweder Tobias Langer oder Rudolf Schreyer zum Bürgermeister gewählt werden und somit der 13. Listenplatz nachrückt. Bei insgesamt 17 Kandidaten werden also nur die letzten Vier kein Amt erhalten.

Während der Versammlung hatten die Kandidaten unter der Leitung von Reinhold Lindner jeweils eine begrenzte Zeit, sich vorzustellen und Ihre Ziele und Gründe für ihr Engagement darzulegen. Insgesamt fünf Frauen und zwölf Männer zwischen 25 und 59 Jahren und aus den verschiedensten Berufsgruppen stellen sich zur Wahl.

Nach der Vorstellungrunde konnten die 130 Besucher ihre Favoriten wählen. Während der Auszählung und Ergebnisermittlung hatten die beiden Bürgermeisterkandidaten die Möglichkeit, ihr Wahlprogramm vorzustellen. Natürlich gab es während des Abends auch mehrere kleine Pausen, bei denen sich die Gäste versorgen und auch so manchen Diskussion führen konnten.

Nach der Wahl konnte Günter Ganslmeier die Kandidatenliste und die Reihenfolge bekannt geben: Wast Friesinger, Rudolf Schreyer, Tobias Langer, Helmut Walpertinger, August Seidinger, Bernhard Mayer, Jessica Vital-Robarge, Josef Pöschl, Brigitte Voglsammer, Andreas Heinz, Marlene Langmeier, Stefan Schwimmer, Rita Neumann, Chritian Stiglmeier, Dominic Janda, Sven Kollmann und Linda Summer-Schlecht.

Natürlich sagt der Listenplatz nicht allzu viel über das Wahlergebnis im März nächsten Jahres aus, denn es gibt in Albaching nur eine Liste und somit wird es eine reine Persönlichkeitsentscheidung werden.

Mit einem Dank an alle Anwesenden, den Wahlhelfern, den Gemeinderats- und den Bürgermeisterkandidaten beendeten Günter Ganslmeier und Reinhold Lindner die gelungene Aufstellungsversammlung.

 

Die Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 (hinten, von links): Christian Stiglmeier, Stefan Schwimmer, Josef Pöschl, Helmut Walpertinger, Sebastian Friesinger, Sven Kollmann, Bernhard Mayer, Andreas Heinz, August Seidinger und Dominic Janda. Vorne: Tobias Langer (Bürgermeisterkandidat), Linda Summer-Schlecht, Brigitte Voglsammer, Rita Neumann, Marlene Langmeier, Jessica Vital-Robarge und Rudolf Schreyer (Bürgermeisterkandidat). Foto: Elisabeth Friesinger

 

Der Beitrag 17 Kandidaten für Albaching erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Namhafte Gegner zu Gast - Am Wochenende wieder jede Menge Basketball in Rott

$
0
0

Die Rotter Turnhalle ist am kommenden Wochenende wieder ein Hotspot im Basketball Kreis Mitte und Südost. Namhafte Gegner geben sich die Klinke in die Hand, um sich mit den Rotter Athleten zu messen.

Die Spiele vom Samstag:

Um 12.15 Uhr empfängt die U14 weiblich den TV Markt Schwaben.

Um 14.30 Uhr wollen die Damen III ihre weiße Weste gegen den TSV Jahn Freising behalten.

Um 16.45 Uhr will es München Basket mit den Rotter Damen I aufnehmen.

 

Die Spiele vom Sonntag:

Um 12.15 Uhr freut sich die U10 mixed auf ein Kräftemessen mit Jahn München.

Um 14.30 Uhr dürfen sich die Damen III auf eine Konfrontation mit München Basket IV einstellen

Und um 16.45 Uhr beschließt die U18 männlich das Basketball-Wochenende gegen den TSV 1860 Rosenheim.

Der ASV Rott freut sich auf einen traditionell regen Support durch die Rotter Fans. Für das leibliche Wohl von Gäste- und heimischen Fans ist wie immer gesorgt.

BR

Der Beitrag Namhafte Gegner zu Gast erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

TSV startet in den Winter - Eröffnung der Skisaison am Stubaier Gletscher – Noch Plätze frei

$
0
0

Der Winter ist mittlerweile auch im Altlandkreis angekommen, Zeit die Skisaison zu eröffnen. Die Schneesportler des TSV Wasserburg laden alle Skifahrer, Snowboarder, Telemarker und sonstige Schneeverrückte ein, die Saison bei besten Schneebedingungen am Stubaier Gletscher zu eröffnen – dort oben hat es inzwischen fast drei Meter Schnee.

Ganz bequem geht’s  mit dem Reisebus, Sekt- und Brezenfrühstück ins Stubaital. Die Skilehrer des TSV Wasserburg stehen für kleine Tipps und Tricks zur Verfügung und es können auch wieder die aktuellen Skimodelle aus der „Gruber Sportlerei” getestet werden. Wer gleich zu Beginn der Skisaison was Neues ausprobieren, oder sich verbessern will, für den gibt es einen Telemark-Schnupperkurs. Die Wetterprognosen versprechen übrigens einen wunderschönen Tag im Hochgebirge.

Auf geht’s am Sonntag, 8. Dezember, um 6 Uhr am Badria, Anmeldung und alle weiteren Informationen gibt’s unter www.schneesport.tsv-wasserburg.de.

Der Beitrag TSV startet in den Winter erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

„Zoff im Kinderzimmer“ - Für Vortrag beim Kinderschutzbund Rosenheim jetzt anmelden

$
0
0

„Immer müßt Ihr Euch streiten, könnt Ihr Euch nicht mal fünf Minuten vertragen?“ Das ist ein oft gehörter Ausruf im Kinderzimmer. Beim lebendigen Vortrag des Kinderschutzbundes Rosenheim am Dienstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr im Mütter-Väter-Zentrum des Kinderschutzbundes Rosenheim, Färberstraße 19,  gibt Erzieherin und Elternkursleiterin Rita Voggenauer praxistaugliche Tipps.

Nach einigen inhaltlichen Informationen kommt sie mit den Eltern ins Gespräch, wie sie kreativ mit den Geschwisterrivalitäten umgehen und möglichen Ursachen auf die Spur kommen können.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Rita Voggenauer unter Telefon 0151/280 48 106 und per Mail unter r.voggenauer@kinderschutzbund-rosenheim.de sowie beim Kinderschutzbund Rosenheim unter www.kinderschutzbund-rosenheim.de.

Der Beitrag „Zoff im Kinderzimmer“ erschien zuerst auf Wasserburger Stimme.

Viewing all 69669 articles
Browse latest View live